Klima

Mehr E-Autos verkauft: BMW unterschreitet CO2-Grenzwerte

BMW
+
Der deutsche Autohersteller BMW teilt mit, den CO2-Ausstoß bei seinen Modellen weiter reduziert zu haben.

Der Autobauer aus München rühmt sich, in Sachen CO2-Ausstoß mit seinen Modellen effizienter geworden zu sein. Die Rede ist von einem Rückgang auf 105 Gramm CO2 pro Kilometer.

München - BMW hat den CO2-Ausstoß seiner in Europa verkauften Autos im vergangenen Jahr um neun Prozent gesenkt. Mit dem Rückgang von 116 auf 105 Gramm CO2 pro Kilometer unterschreite BMW den Flotten-Grenzwert der EU von 127 Gramm deutlich, teilte der Autobauer in München mit.

Benziner und Dieselautos seien effizienter geworden, und der Konzern habe im vergangenen Jahr weltweit gut 215.000 Stromer verkauft - doppelt so viele wie im Vorjahr, neun Prozent des gesamten Absatzes. In der EU, Norwegen und Island wurden 95.000 Stromer von BMW und Mini zugelassen.

Die EU berechnet den CO2-Ausstoß eines E-Autos mit null Gramm, obwohl gut ein Drittel des Stroms in der EU mit Gas, Kohle und Öl erzeugt wird. Dieses Jahr will BMW den Anteil der Batterieautos auf 15 Prozent steigern, 2030 soll die Hälfte der neu verkauften Autos vollelektrisch fahren. dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

EU-Kommission will Tabaksteuer massiv erhöhen: So teuer wird das Rauchen
EU-Kommission will Tabaksteuer massiv erhöhen: So teuer wird das Rauchen
EU-Kommission will Tabaksteuer massiv erhöhen: So teuer wird das Rauchen
„Da geht selbst Habeck die Wärmepumpe“: Sixt veralbert Wirtschaftsminister
„Da geht selbst Habeck die Wärmepumpe“: Sixt veralbert Wirtschaftsminister
„Da geht selbst Habeck die Wärmepumpe“: Sixt veralbert Wirtschaftsminister
Ölkartell Opec+ setzt Kurs der Förderkürzungen fort
Ölkartell Opec+ setzt Kurs der Förderkürzungen fort
Ölkartell Opec+ setzt Kurs der Förderkürzungen fort
Standortwahl für Rügener LNG-Terminal sorgt für Kritik
Standortwahl für Rügener LNG-Terminal sorgt für Kritik
Standortwahl für Rügener LNG-Terminal sorgt für Kritik

Kommentare