Ernährung

Lebensmittel: Weitere Preissteigerungen möglich

Lebensmittel
+
Im Supermarkt muss man mittlerweile tief in die Tasche greifen.

Die Kosten für Nahrungsmittel steigen seit Monaten immer weiter an. Doch laut Angaben der Ernährungsindustrie ist kein Ende der Preissteigerung in Sicht. Lebensmittel könnten sogar noch teurer werden.

Berlin - Trotz gestiegener Preise im Supermarkt steht die Ernährungsindustrie nach eigenen Angaben unter Druck. Die höheren Verkaufspreise spiegelten nicht das eigentliche Ausmaß der Produktionskostensteigerungen wider, teilte die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie am Montag in Berlin mit.

Die Kostenexplosion komme nur teilweise bei den Verbrauchern an. Weitere Preiserhöhungen in der zweiten Jahreshälfte könnten nicht ausgeschlossen werden.

Mit 103,3 Milliarden Euro machte die Branche im ersten Halbjahr zwar knapp 16 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahreszeitraum. Preisbereinigt lag das Plus nach Verbandsangaben aber nur bei 0,8 Prozent. Die Produktion legte kalender- und saisonbereinigt um 7,6 Prozent zu.

Betrieb und Beschäftigung in der Branche seien zunehmend gefährdet, sagte Geschäftsführerin Stefanie Sabet. „Nachdem die Lieferkettenprobleme der Pandemie noch nicht gelöst waren, wurden die Lebensmittelhersteller durch den Ukrainekrieg mit noch gravierenderen Rohstoffengpässen bei Agrargütern, Energie und Verpackungen konfrontiert.“ Die Unternehmen benötigten eine unbürokratische und wirksame Unterstützung. dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Dax hält sich dicht unter 16.000 Punkten
Dax hält sich dicht unter 16.000 Punkten
Dax hält sich dicht unter 16.000 Punkten
Bosch will weitere 1000 Arbeitsplätze abbauen
Bosch will weitere 1000 Arbeitsplätze abbauen
Bosch will weitere 1000 Arbeitsplätze abbauen
Energiepreise sinken: Verbraucherschützer raten zu Wechsel
Energiepreise sinken: Verbraucherschützer raten zu Wechsel
Energiepreise sinken: Verbraucherschützer raten zu Wechsel
WWF-Studie zeigt Deutschlands schmutzigste Fabriken
WWF-Studie zeigt Deutschlands schmutzigste Fabriken
WWF-Studie zeigt Deutschlands schmutzigste Fabriken

Kommentare