Bundesrechnungshof

„Seit Jahren überfällig“: Kfz-Steuer könnte für viele Deutsche bald teurer werden

Christian Lindner
+
Der Bundesrechnungshof drängt Finanzminister Lindner zu einer Reform der Kfz-Steuer (Archivbild).

Der Bundesrechnungshof drängt Finanzminister Lindner zu einer Reform der Kfz-Steuer: Er soll Steuervorteile für Landwirtschaftsfahrzeuge streichen.

Bonn – Es geht um eine Milliarde Euro: Der Bundesrechnungshof verlangt von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ultimativ, Ermäßigungen bei der Kfz-Steuer zu streichen. Der Bundesrechnungshof äußert nach Informationen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) in einem Bericht an den Bundestag die Forderung, dass das Finanzministerium „ohne weitere Verzögerungen“ eine Reform einleite.

Bundesrechnungshof: Reform der Kfz-Steuer muss „ohne weitere Verzögerungen“ erfolgen

Obwohl eine Evaluierung bereits vor einigen Jahren ergeben habe, dass eine Reihe von Steuervorteilen für die Land- und Forstwirtschaft bei der Kfz-Steuer nicht mehr zeitgemäß sei, habe das Finanzministerium bisher keine Schritte zu Streichung unternommen, heißt es in dem Bericht, welcher dem RND vorliegt.

Dieser verweist dabei auf eine Untersuchung des wissenschaftlichen Forschungsinstituts an der Universität zu Köln (FiFo-Institut) im Auftrag des Finanzministeriums aus dem Jahr 2017. Der Studie zufolge seien diese Vergünstigungen aus Gründen der Nachhaltigkeit nicht mehr angemessen.

Eine entsprechende Initiative des Ministeriums sei bereits „seit Jahren überfällig“ und müsse nun „ohne weitere Verzögerungen“ erfolgen. Die vom Bundesrechnugnshof monierten Vergünstigungen haben den Angaben zufolge einen Umfang von einer Milliarde Euro. Die Kfz-Steuer bringt insgesamt Einnahmen von rund 9,5 Milliarden Euro.

Landwirtschaftsfahrzeuge bisher von Kfz-Steuer befreit

Bisher sind land- und forstwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge von der Kfz-Steuer befreit. Dafür muss der Halter des Fahrzeugs auch keinen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb besitzen – entscheidend ist nur die Nutzung, um einen Antrag auf Befreiung von der Kfz-Steuer stellen zu können. Sollten die Vergünstigungen wegfallen, würde das Tausende Menschen, die in Land- und Forstwirtschaft tätig sind, treffen. (lma/AFP)

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Corona-Auflagen, 49-Euro-Ticket, AKW-Aus – Das ändert sich im April 2023
Corona-Auflagen, 49-Euro-Ticket, AKW-Aus – Das ändert sich im April 2023
Corona-Auflagen, 49-Euro-Ticket, AKW-Aus – Das ändert sich im April 2023
Gasverband sieht noch keinen Anlass für Entwarnung: „Jetzt die Speicher wieder füllen“
Gasverband sieht noch keinen Anlass für Entwarnung: „Jetzt die Speicher wieder füllen“
Gasverband sieht noch keinen Anlass für Entwarnung: „Jetzt die Speicher wieder füllen“
Russische Traditionsmarke muss Belegschaft in Urlaub schicken – kein Material mehr
Russische Traditionsmarke muss Belegschaft in Urlaub schicken – kein Material mehr
Russische Traditionsmarke muss Belegschaft in Urlaub schicken – kein Material mehr
Dax startet mit Plus
Dax startet mit Plus
Dax startet mit Plus

Kommentare