Energie

Eon verdient wegen höherer Strompreise weniger

Eon-Zentrale
+
Die Unternehmenszentrale des Energiekonzerns Eon in Essen.

Die gestiegenen Energiepreise machen nicht nur Verbrauchern zu schaffen, auch der Energiekonzern Eon muss wegen höherer Beschaffungskosten einen Ergebnisrückgang hinnehmen.

Essen - Der Energiekonzern Eon ist wie erwartet mit einem Ergebnisrückgang ins Jahr gestartet. Das deutsche Netzgeschäft konnte zwar zulegen, dies wurde jedoch durch negative Effekte in anderen Ländern kompensiert.

Unter anderem gab es Belastungen durch höhere Beschaffungskosten, die erst nach dem ersten Quartal an die Kunden weitergegeben werden können, wie der Konzern mitteilt. Der Vorstand bestätigte seine Jahresziele für 2022. Von Finanzchef Marc Spieker hieß es: „Wir sind trotz der Herausforderungen im ersten Quartal auf Kurs.“

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) ging im ersten Quartal um gut 14 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro zurück. Unterm Strich blieb ein bereinigter Konzernüberschuss von 679 Millionen Euro und damit 16 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Wie hoch wird meine Rente? Deutsche wollen mehr Transparenz bei Rentenbezügen
Wie hoch wird meine Rente? Deutsche wollen mehr Transparenz bei Rentenbezügen
Wie hoch wird meine Rente? Deutsche wollen mehr Transparenz bei Rentenbezügen
Dax hält sich dicht unter 16.000 Punkten
Dax hält sich dicht unter 16.000 Punkten
Dax hält sich dicht unter 16.000 Punkten
Energiepreise sinken: Verbraucherschützer raten zu Wechsel
Energiepreise sinken: Verbraucherschützer raten zu Wechsel
Energiepreise sinken: Verbraucherschützer raten zu Wechsel
Bosch will weitere 1000 Arbeitsplätze abbauen
Bosch will weitere 1000 Arbeitsplätze abbauen
Bosch will weitere 1000 Arbeitsplätze abbauen

Kommentare