Werte „deutlich“ unter Referenzwert
BASF: Von Schäumen aus belastetem Stoff geht keine Gefahr aus
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Von den Schaumstoffen, die mit einem belasteten BASF-Kunststoffprodukt hergestellt wurden, geht nach Einschätzung des Unternehmens keine Gefahr für die Gesundheit aus.
Ludwigshafen - Das zeigten erste Untersuchungen an verunreinigten Schäumen und weitergehende Berechnungen, teilte BASF am Donnerstag mit.
Das Chemieunternehmen hat zwischen dem 25. August und dem 29. September 7500 Tonnen des Kunststoffgrundprodukts Toluoldiisocyanat (TDI) hergestellt, die nach Unternehmensangaben eine deutlich erhöhte Konzentration an Dichlorbenzol (DCB) aufwiesen. Dichlorbenzol steht im Verdacht, Krebs zu verursachen. Es kann außerdem Haut, Atemwege und Augen reizen. Von den ausgelieferten 7500 Tonnen wurden 2500 Tonnen laut BASF bereits weiterverarbeitet.
Nach Angaben eines BASF-Sprechers lagen die in den Schäumen gemessenen DCB-Werte „deutlich“ unter dem Referenzwert von einem ppm (parts per million - Anteile pro Million). Der Referenzwert sei der Wert, der auch normalerweise ausschlaggebend sei. Das TDI wird unter anderem zur Herstellung von Matratzen und Autositzen verwendet.
dpa