„Gütermann‘s Nähseide“

Bares für Rares (ZDF): Horst Lichter möchte Schrank am liebsten in seine Werkstatt stellen

Bares für Rares (ZDF): Schrank mit 1200 Fächern begeistert Horst Lichter
+
Horst Lichter würde sich den Schrank auf Rollen gerne in die Garage stellen und in den 1200 Fächern sein Werkzeug lagern.

Große Begeisterung bei „Bares für Rares“ (ZDF): Moderator Horst Lichter kommt nicht mehr aus dem Staunen über einen Schrank mit 1200 Fächern heraus. Zu gerne würde der begeisterte Fahrzeug-Sammler und Schrauber das Möbelstück aus den 1950er Jahren in seine Werkstatt stellen.

Pulheim - Liebe auf den ersten Blick ist es für das Ehepaar Yazede Weiler und Frank Hügle aus Karlsruhe gewesen, als die beiden den Schrank Anfang der 1990er im Schaufenster eines Antiquitätenladens entdeckt haben. In seinen 1200 Fächern lagerten die Fotodesignerin und der Fotograf jahrelang ihre Filme. „Dann gab es keine Filme mehr und der Schrank wurde überflüssig“, erklärt Frank Hügle bei „Bares für Rares“ (ZDF) in der Sendung vom 22. November 2022.

Bares für Rares (ZDF): Schrank mit 1200 Fächern begeistert Horst Lichter

Liebe auf den ersten Blick ist es auch für Moderator Horst Lichter: „Oh mein Gott, ist der schön!“, ruft der leidenschaftliche Fahrzeug-Sammler und Hobby-Schrauber Lichter, der den Schrank auf Rollen am liebsten direkt in seine Werkstatt beziehungsweise Garage stellen würde. Experte Detlev Kümmel bremst den Moderator in seiner Begeisterung und erläutert, wofür der Schrank mit 1200 Fächern ursprünglich verwendet wurde.

Fotostrecke: Die kuriosesten und teuersten Exponate bei „Bares für Rares“ (ZDF)

Bares für Rares (ZDF): Reliquie (Kreuz) - Sendung vom 22.05.2019
Das bislang erfolgreichste Exponat ist ein Brillantkreuz für 42.000 Euro, das an Händlerin Susanne Steiger verkauft wurde. Die Kreuz-Reliquie bewertete Expertin Heide Rezepa-Zabel mit 60.000 bis 80.000 Euro. © ZDF/Frank Dicks
Bares für Rares (ZDF): Sendung vom 29.03.2014 - Oldtimer Borgward
Das zweitteuerste Exponat war ein Oldtimer der Marke Borgward, der in der zweiten Staffel für 35.000 Euro verkauft wurde. © ZDF
Bares für Rares (ZDF): Sendung vom 23.03.2021 - Lithographie von Maler Otto Mueller
Auf dem dritten Platz der bisher erfolgreichsten Exponate ist eine Farblithografie des „Brücke“-Künstlers Otto Mueller, die für 30.500 Euro an Händler Fabian Kahl verkauft wurde. © ZDF/Warner Bros.
Bares für Rares (ZDF): Sendung vom 24.03.2016 - Nahaufnahme eines Rollsiegels
Ein circa 5000 Jahre altes Rollsiegel zum Versiegeln von Flaschen und Tongefäßen war das bislang älteste Exponat. Es wurde für 1200 Euro verkauft.  © ZDF/Warner Bros.
Bares für Rares (ZDF): Sendung vom 25.05.2018 - Sven Deutschmanek, Horst Lichter, Klaus Willumat und ein BMW Isetta
Ein BMW Isetta wurde für 18.000 Euro verkauft. © ZDF/Warner Bros.
Bares für Rares (ZDF): Sendung vom 21.07.2021 - Nahaufnahme eines russischen Kovsh
Der russische Kovsh, eine traditionelle Trinkkelle, von Sabine Riemer wurde für 29.000 Euro verkauft.  © ZDF/Warner Bros.
Bares für Rares (ZDF): Sendung vom 01.04.2022 - Zwei Gemälde des Malers Fritz von Wille aus den Jahren 1890 und 1912
Zwei Gemälde des Malers Fritz von Wille aus den Jahren 1890 und 1912 wurden für 1000 Euro verkauft. © ZDF/Warner Bros.
Bares für Rares (ZDF): Sendung vom 28.10.2016 - Goldmünze / Münze
Eine Goldmünze aus dem Jahr 1648, zeigt Ferdinand den 3. und einen Doppeladler. Die Münze wurde im Jahr 2016 für 25.000 Euro verkauft. © ZDF/Warner Brothers
Bares für Rares (ZDF): Sendung vom 28.10.2016 - Goldmünze / Münze
Eine Goldmünze aus dem Jahr 1648, zeigt Ferdinand den 3. und einen Doppeladler. Die Münze wurde im Jahr 2016 für 25.000 Euro verkauft. © ZDF/Warner Brothers
Bares für Rares (ZDF): Porzellandöschen - Sendung vom 12.07.2018
Das etwa 300 Jahre alte Porzellandöschen von N. Scharrschmidt wurde in der Trödelsendung für 4500 Euro verkauft. © ZDF/ Frank Dicks

„Wir haben hier einen Aufbewahrungsschrank von ,Gütermann‘s Nähseide‘, der nicht für private Zwecke, sondern den Fachhandel gedacht war“, erklärt der Experte. Die 40 nummerierten Schubladen sind wiederum in Unterfächer unterteilt, in denen Nähgarn in sämtlichen Farben aufbewahrt worden sei. Das Möbelstück wurde in den 1950er Jahren gefertigt und besteht aus Sperrholz, furnierter Eiche und Fichtenholz.

Mit dem Zustand des Schranks ist der Experte zufrieden. Lediglich die Schubladenfächer aus dem unteren Fach fehlten. „Es ist ein perfektes Aufbewahrungsmöbel“, sagt Detlev Kümmel abschließend. Er bewertet den Schrank mit 500 bis 800 Euro. Ein Grund zur Freude für das Ehepaar aus Karlsruhe, deren Schmerzgrenze gerade einmal bei 150 Euro liegt.

Im Händlerraum schlägt Elisabeth „Lisa“ Nüdling vor, in dem Schrank Diamanten aufzubewahren. „Man kann sie nach Größe sortieren“, scherzt die Schmuckhändlerin aus Fulda (Hessen). Sie hatte sich in der Sendung kürzlich in eine Tigerfigur aus Keramik verliebt. Christian Vechtel eröffnet die Auktion mit einem Gebot von 300 Euro.

Video: Weihnachts-Special von „Bares für Rares“ - Legostein bringt irre 13.100 Euro!

Es folgt ein kurzes Bietergefecht mit Händler Roman Runkel aus Linz am Rhein, aus dem dieser als Sieger hervorgeht. Runkel kauft Yazede Weiler und Frank Hügle den alten Schrank für 750 Euro ab. Davon wollen die Eheleute eine Aufführung in Salzburg besuchen - oder einen neuen Baum in ihrem Garten pflanzen.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

„Goodbye Deutschland“-Auswanderin Ulrike will Brautkleid für 33 Euro kaufen, weil sie pleite ist 
„Goodbye Deutschland“-Auswanderin Ulrike will Brautkleid für 33 Euro kaufen, weil sie pleite ist 
„Goodbye Deutschland“-Auswanderin Ulrike will Brautkleid für 33 Euro kaufen, weil sie pleite ist 
Dieter Bohlen lässt junge DSDS-Kandidatin nur weiter, weil sie gut aussieht: „Man hört mit den Augen“
Dieter Bohlen lässt junge DSDS-Kandidatin nur weiter, weil sie gut aussieht: „Man hört mit den Augen“
Dieter Bohlen lässt junge DSDS-Kandidatin nur weiter, weil sie gut aussieht: „Man hört mit den Augen“
„Goodbye Deutschland“-Mutti Danni Büchner Millionärin? Sie protzt mit Louis-Vuitton-Sammlung
„Goodbye Deutschland“-Mutti Danni Büchner Millionärin? Sie protzt mit Louis-Vuitton-Sammlung
„Goodbye Deutschland“-Mutti Danni Büchner Millionärin? Sie protzt mit Louis-Vuitton-Sammlung
Porsche der Geissens explodiert in Garage – Davina Geiss verletzt: „Hätte sterben können“
Porsche der Geissens explodiert in Garage – Davina Geiss verletzt: „Hätte sterben können“
Porsche der Geissens explodiert in Garage – Davina Geiss verletzt: „Hätte sterben können“

Kommentare