Bafin nimmt Kosten von Lebensversicherungen ins Visier
Die Kosten bei Lebensversicherungen sorgen immer wieder für Diskussion. Die Finanzaufsicht will Vorgaben machen. Verbraucherschützer fordern weitergehende Maßnahmen.
Die Welt scheint unruhiger zu werden. In einigen Regionen der Erde nimmt die Häufigkeit und Schwere von Naturkatastrophen zu. Dementsprechend werden nach einer Analyse der Munich Re auch die Schäden größer.
Steigende Überschüsse bei Lebensversicherungen denkbar
Nach dem Ende der Zinsflaute erhöhen die ersten Lebensversicherungen die Überschüsse für den Altersvorsorgeklassiker. Daraus könnte ein breiterer Trend werden. Es gibt aber auch Schattenseiten.
Sturm, Hagel, Starkregen - 4,3 Milliarden Euro Schaden
Die Serie schwerer Stürme hat im Februar die schwersten Schäden verursacht. Für die Versicherungswirtschaft aber war 2022 insgesamt kein außergewöhnliches Jahr.
Risikolebensversicherung: Wie Sie Ihre Familie vor dem finanziellen Ruin schützen
Der plötzliche Tod eines Menschen stellt die Hinterbliebenen oft vor ungeahnte finanzielle Probleme. Mit einer Risikolebensversicherung kann das vermieden werden.
Japanische Firmen verweigern Schutz für Schiffe in Russland
Drei japanische Versicherungen wollen nicht mehr für Kriegsschäden in russischen Gewässern aufkommen. Für Reedereien bedeutet das höhere Risiken - das könnte auch Japans Erdgasimporte beeinträchtigen.
Trendwende in Trippelschritten bei Lebensversicherungen
Das Zinstief nagte jahrelang an der privaten Altersvorsorge. Jetzt steigen die Zinsen am Kapitalmarkt wieder. Ob Kunden von Lebensversicherungen im größeren Stil davon profitieren, ist aber fraglich.
Umfrage: 39 Prozent misstrauen Aktien grundsätzlich
Langfristig steigen Aktienkurse immer - das ist zumindest ein überlieferter Börsenlehrsatz. Doch „langfristig“ bedeutet „mehrere Jahrzehnte“ und kann herbe Einbrüche beinhalten. Viele bleiben misstrauisch.
Körperscanner im Museum? Versicherer nach Protesten nervös
Große Kunstmuseen beherbergen Millionen- oder gar Milliarden-Werte. Dass einige zur Zielscheibe für radikale Klima-Protestaktionen geworden sind, bereitet auch den Versicherern Kopfzerbrechen.
Allianz erhöht Verzinsung von Lebensversicherungen
Die Allianz Leben hebt die Verzinsung an. Bisher habe der Versicherer noch keinen Rückgang der Nachfrage aufgrund der Inflation zu spüren bekommen, heißt es.
Trendwende in Trippelschritten bei Lebensversicherungen
Das Zinstief nagte jahrelang an der privaten Altersvorsorge. Jetzt steigen die Zinsen am Kapitalmarkt wieder. Ob Kunden von Lebensversicherungen im größeren Stil davon profitieren, ist aber fraglich.
Swiss Re: Katastrophenschäden von 115 Milliarden Dollar
Naturkatastrophen haben in diesem Jahr weltweit überdurchschnittlich hohe Schäden verursacht. 2022 wäre damit das zweite Jahr in Folge mit geschätzten Versicherungsschäden von mehr als 100 Milliarden.
Kunstdiebstähle: Täter werden immer professioneller
Weil sie ihre Kunden auch beraten, haben Versicherer einen genauen Blick auf die Sicherheit von Museen. Dort erlebt Eric Wolzenburg von der Allianz starken Gesprächsbedarf.
Umfrage: Welle der Cyberkriminalität hilft IT-Branche
Immer mehr Firmen suchen Hilfe, um sich gegen Cyberkriminelle besser zu schützen. Das freut die IT-Branche, die allerdings unter ganz eigenen Problemen leidet.
Manch Mieter könnte diesen Winter zu „abenteuerlichen Mitteln“ greifen, um die Wohnung zu heizen. Deutsche Versicherer warnen eindringlich, befürchten aber bereits vermehrt Wohnungsbrände.
Autoversicherung teurer - scharfe Wechselrunde in Aussicht
Die Suche nach einem billigeren Tarif in der Autoversicherung ist im Herbst für Millionen Autofahrer gewohntes Programm. Dieses Jahr könnten die Ergebnisse für viele anders ausfallen als gewohnt.