Grundsteuer-Erklärung auch für den Garten - Darauf müssen Sie achten
Im Rahmen der Grundsteuerreform müssen alle Eigentümerinnen und Eigentümer bis Ende Januar 2023 eine Erklärung abgeben – Darauf sollten Gartenbesitzende achten.
Rentner, Pendler, Arbeitnehmer: Wie viel bleibt 2023 im Geldbeutel übrig?
Ukraine-Krieg, steigende Energiekosten und der Anstieg der Lebensmittelpreise sorgen dafür, dass in etlichen Haushalten das Geld knapp wird. Rasche Besserung ist im kommenden Jahr nicht in Sicht.
Grundsteuer-Erklärung: Diese Bußgelder drohen, wenn Eigentümer die Frist verpassen
Bis Ende Januar haben Eigentümer noch Zeit, ihre Grundsteuer-Erklärung abzugeben. Wer die Frist verpasst, läuft Gefahr, ordentlich draufzahlen zu müssen.
Steuer-Rückzahlungen können sich um Monate verzögern – Experte warnt vor „Horror“
Die Bearbeitung der diesjährigen Steuererklärungen kann sich um mehrere Monate verzögern, warnt die Deutsche Steuergewerkschaft. Schuld sei die Energiepauschale.
Erbschaft- und Schenkungsteuer: Erben von Einfamilienhäusern droht Vervielfachung der Steuern
Wegen einer Gesetzesänderung kommen ab Januar auf Erben teilweise höhere Kosten bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer zu – betroffen sind vor allem Immobilien.
Homeoffice: Neue Steuerregeln fürs Arbeitszimmer könnten für viele Angestellte zum Nachteil werden
Die Regierung plant Steuererleichterungen für Erwerbstätige, die im Homeoffice arbeiten. Doch ein Ausdruck im Gesetzentwurf kann für viele Angestellte zum Nachteil werden.
0 Euro für die Grundsteuer: Besonderer Kreis genießt besondere Privilegien
Die Grundsteuer wird neu berechnet. Das bedeutet viel Arbeit für Eigentümer und eine zweite Steuererklärung. Doch unter Umständen müssen sie kein Geld zahlen.