Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
IWF will Griechenland mit weiteren Milliarden helfen
Es ist ein zähes Ringen um die finanzielle Zukunft Griechenlands. Der IWF stimmt im Grundsatz einer weiteren Milliardenzahlung zu - legt aber Wert auf die Vorläufigkeit der Entscheidung.
Athen - Vertreter der internationalen Geldgeber haben in Athen neue Kontrollen des griechischen Reformprogramms gestartet. Dabei wird auch über kommende Sparmaßnahmen gesprochen.
London - Der Internationale Währungsfonds sieht steigende Risiken für die Weltwirtschaft und senkt seine Konjunkturprognose für das laufende und kommende Jahr.
Athen - Griechenland hat die Forderung, den Primärüberschuss auf einen Prozent festzulegen, akzeptiert. Der IWF erwartet "weiteres, energisches Handeln". Die Partei "Die Linke" indes wirft der SPD vor, "den Eurocrash herbei zu reden".
Washington - Griechenland kann bei der IWF-Frühjahrstagung nicht auf Beistand hoffen. IWF-Chefin Lagarde lehnt einen Aufschub fälliger Tilgungen in Milliardenhöhe ab. Druck auf Athen macht auch die EU.
Athen - Griechenland steckt in der Liquiditätskrise. Immerhin erfüllt Athen seine Kreditverpflichtung gegenüber dem IWF. Aber der Kampf gegen den Staatsbankrott geht weiter.