„Warum sind Sie nicht nach Deutschland gekommen?“

Arbeitskräfte

„Warum sind Sie nicht nach Deutschland gekommen?“

Ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland wird es künftig nicht gehen, lautet die Botschaft der Ampel-Koalition. Beim Ortstermin in Kanada erfahren deutsche Regierungsmitglieder, was eine Einwanderungsgesellschaft ausmacht.
„Warum sind Sie nicht nach Deutschland gekommen?“
„Ordentliches Plus“ für Rentnerinnen und Rentner
„Ordentliches Plus“ für Rentnerinnen und Rentner
Jetzt ist klar, wie stark die Renten in diesem Sommer steigen. Erstmals wird dann in Ost- und Westdeutschland der gleich hohe Rentenwert gelten. Doch die Inflation trifft auch die Ruheständler.
„Ordentliches Plus“ für Rentnerinnen und Rentner
Kanada: Faeser und Heil informieren sich zu Arbeitsmigration
Kanada: Faeser und Heil informieren sich zu Arbeitsmigration
Zu bürokratisch, Sprache fremd - Arbeitskräfte, die nach Deutschland kommen wollen, müssen viele Hürden überwinden. Wie es einfacher geht, wollen Nancy Faeser und Hubertus Heil in Ottawa erfahren.
Kanada: Faeser und Heil informieren sich zu Arbeitsmigration
Politik

„Armselige Gesellschaft, wo Work nicht zum Life gehört“: Arbeitgeber-Chef gibt bei „Hart aber fair“ Gas

Macht den Deutschen Arbeit keinen Spaß? Oder lohnt sie sich nicht mehr? Eine Malermeisterin liefert bei „Hart aber fair“ den Gegenbeweis.
„Armselige Gesellschaft, wo Work nicht zum Life gehört“: Arbeitgeber-Chef gibt bei „Hart aber fair“ Gas
Wirtschaft

Laute Rufe nach mehr Lohn für Frauen

Auch 2022 verdienten Frauen weniger als ihre männlichen Kollegen. Die DGB fordert mehr Gleichstellung. Der Arbeitsminister verspricht entschlossenes Handeln.
Laute Rufe nach mehr Lohn für Frauen
Politik

Frauen-Männer-Gleichstellung noch „300 Jahre entfernt“ – Klingbeil erörtert Gender Pay Gap

Die Vereinten Nationen (UNO) sehen am Frauentag für dessen Anliegen schwarz. SPD-Chef Lars Klingbeil sieht in gewissen Fällen definitiv Lohndiskriminierung.
Frauen-Männer-Gleichstellung noch „300 Jahre entfernt“ – Klingbeil erörtert Gender Pay Gap
Politik

Minister Heil: Rentenbeiträge steigen erst nach 2025 leicht

Wegen der alternden Gesellschaft werden immer wieder stark steigende Beiträge und eine Überlastung der Rentenkassen befürchtet. Zumindest für die nächsten Jahre sehen Regierung und Experten die Gefahr aber nicht.
Minister Heil: Rentenbeiträge steigen erst nach 2025 leicht
Wirtschaft

Opposition sieht Pläne zur Behinderten-Förderung kritisch

Behinderte Menschen sind überdurchschnittlich oft von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Regierung will ihre Chancen verbessern. Doch die Pläne der Ampel-Koalition sind umstritten.
Opposition sieht Pläne zur Behinderten-Förderung kritisch
Politik

Schulze und Heil warnen vor Russlands Einfluss in Afrika

Russland will offenbar seinen Einfluss in Afrika vergrößern. Zwei deutsche Minister zeigen sich vor Ort besorgt - und wollen stärkere Zusammenarbeit mit den Ländern am Golf von Guinea dagegensetzen.
Schulze und Heil warnen vor Russlands Einfluss in Afrika
Wirtschaft

Heil und Schulz in Afrika: „Global Verantwortung übernehmen“

In Schokolade steckt oft Kakao, der mit Kinderarbeit in Westafrika angebaut wurde. Ein Gesetz soll bessere Produktionsbedingungen fördern. Nun geht es um die Umsetzung.
Heil und Schulz in Afrika: „Global Verantwortung übernehmen“
Politik

„Die müssen hier raus“: Innenminister Herrmann wettert bei „Hart aber fair“ gegen illegale Migranten

Mal wieder wird diskutiert, was gegen den Fachkräftemangel zu tun ist. Hubertus Heil setzt auf Zuwanderung. Joachim Herrmann will enge Grenzen setzen. 
„Die müssen hier raus“: Innenminister Herrmann wettert bei „Hart aber fair“ gegen illegale Migranten