Wirtschaft fordert von Kanzler Scholz neue Zukunftsstrategie

Lage in Deutschland

Wirtschaft fordert von Kanzler Scholz neue Zukunftsstrategie

Die Wirtschaft kommt aus dem Klagen kaum heraus: Krieg, Energie, Inflation, Bürokratie, Lieferketten, Fachkräfte, Klimawandel. Beim Spitzengespräch mit dem Kanzler sind aber auch andere Töne zu hören.
Wirtschaft fordert von Kanzler Scholz neue Zukunftsstrategie
Klimawende im Heizungskeller: Handwerk gegen strikte Verbote
Klimawende im Heizungskeller: Handwerk gegen strikte Verbote
Wärmepumpen sind die unumstrittenen Stars auf der Frankfurter Sanitär- und Klimamesse ISH. Aber Industrie und Handwerk wollen bei der Klimawende im Gebäudesektor lieber ohne Verbote auskommen.
Klimawende im Heizungskeller: Handwerk gegen strikte Verbote
Handwerkspräsident warnt Politik: „Bürokratie erwürgt uns“
Handwerkspräsident warnt Politik: „Bürokratie erwürgt uns“
Das deutsche Handwerk hat es aktuell nicht leicht. Energiepreise, Materialkosten und vor allem der Fachkräftemangel erweisen sich als großes Problem.
Handwerkspräsident warnt Politik: „Bürokratie erwürgt uns“
Wirtschaft

Handwerkspräsident warnt Politik vor weiteren Belastungen

Der Bundeswirtschaftsminister macht Betrieben zum Auftakt der Handwerksmesse Mut: Die Branche werde mit der Transformation zum Konjunkturmotor werden. Aber diese ist im Abschwung und spricht die wunden Punkte an.
Handwerkspräsident warnt Politik vor weiteren Belastungen
Wirtschaft

Schwierige Lage für viele Handwerksbetriebe

Die Mehrheit der Handwerksbetriebe geht für die erste Jahreshälfte von einem Umsatzrückgang aus. Langfristig dürften die Betriebe jedoch durch die aktuelle Krisenlage nicht gefährdet sein.
Schwierige Lage für viele Handwerksbetriebe
Panorama

Waschen, Schneiden, Schweigen: Friseurbesuch ohne Small Talk

Ein Gespräch gehört für viele Menschen zum Friseurbesuch wie Schere und Shampoo. Doch nicht jedem liegt der Small Talk. Friseure bieten deshalb auch „stille“ Termine an - nicht ohne Eigennutz.
Waschen, Schneiden, Schweigen: Friseurbesuch ohne Small Talk
Wirtschaft

Bayerische Handwerker mit Geschäftslage zufrieden

Eine große Mehrheit der Handwerksbetriebe aus Bayern zeigt sich mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden. Trotzdem erweist sich das wirtschaftliche Umfeld als äußerst schwierig.
Bayerische Handwerker mit Geschäftslage zufrieden
Wirtschaft

Preisdruck und Fachkräftemangel im Handwerk

Jörg Dittrich ist Chef einer Dachdeckerfirma in Dresden, in vierter Generation. Als erster Ostdeutscher führt er nun einen der vier Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft - in einer herausfordernden Zeit.
Preisdruck und Fachkräftemangel im Handwerk
Wirtschaft

Ausbildung: „Eklatanter Bewerbermangel“ im Handwerk

Im Handwerk stehen die Berufschancen so gut wie selten. Fachkräfte werden händeringend gesucht - doch nicht gefunden. Viele junge Leute ziehen offenbar einen Studienabschluss vor.
Ausbildung: „Eklatanter Bewerbermangel“ im Handwerk
Wirtschaft

Mit Smartphone auf der Baustelle: Die Handwerk-Influencerin

Sandra Hunke ist nicht nur Handwerkerin, sondern auch Influencerin und Model. Mit ihrer Reichweite möchte sie junge Menschen für Ausbildungsberufe wie den ihren begeistern.
Mit Smartphone auf der Baustelle: Die Handwerk-Influencerin
Wirtschaft

Handwerkspräsident warnt vor Scheitern der Energiewende

Die Energiewende braucht das Handwerk, das sie umsetzt. Der Handwerkspräsident fordert dafür einen sinnvollen Plan.
Handwerkspräsident warnt vor Scheitern der Energiewende
Wirtschaft

Handwerk beklagt ausufernde Bürokratie

Dokumentationspflichten, Berichtspflichten, andere Formen der Bürokratie - das Handwerk fordert: „Lasst uns doch einfach nur arbeiten.“
Handwerk beklagt ausufernde Bürokratie
Geld

Trinkgeld für Handwerker zu Weihnachten: Wie viel ist üblich?

Nicht nur im Restaurant, auch zu Hause ist manchmal ein Trinkgeld angemessen – nämlich dann, wenn Handwerker anrücken. Aber welche Höhe sollte es sein?
Trinkgeld für Handwerker zu Weihnachten: Wie viel ist üblich?
Wirtschaft

Neuer Handwerkspräsident will Fachkräftemangel bekämpfen

Nach neun Jahren gibt es einen neuen Handwerkspräsidenten: Der Dresdner Jörg Dittrich will das deutsche Handwerk für die Zukunft fit machen. Wichtig ist ihm dabei auch eine starke Selbstverwaltung.
Neuer Handwerkspräsident will Fachkräftemangel bekämpfen
Panorama

Dresdner Stollenfest - Tausende Menschen feiern Striezel

Wegen der Corona-Pandemie war in den vergangenen beiden Jahren das Fest ebenso ausgefallen wie der Striezelmarkt in der sächsischen Landeshauptstadt. Jetzt geht es aber wieder.
Dresdner Stollenfest - Tausende Menschen feiern Striezel
Wirtschaft

Kriegsfolgen: Handwerksbetriebe machen weniger Umsatz

Steigende Betriebskosten, hohe Energiepreise und eine sinkende Kaufkraft machen Handwerksbetrieben in Deutschland zu schaffen. Finanziell könnte es für einige eng werden, wie eine Umfrage zeigt.
Kriegsfolgen: Handwerksbetriebe machen weniger Umsatz
Wirtschaft

Handwerk rechnet mit anhaltendem Fachkräftemangel

Wer Handwerker braucht, braucht oft auch Geduld. Die Betriebe haben einfach alle Hände voll zu tun. Ändert sich das nun wegen steigender Kosten und Krisenstimmung? Und nimmt der Fachkräftemangel ab?
Handwerk rechnet mit anhaltendem Fachkräftemangel
Wirtschaft

Schmuckbranche im Trend: Wenn es nachhaltig funkelt

Altgold zusammensuchen, abstauben und zu einem neuen Schmuckstück machen lassen: So sieht eine Form von Nachhaltigkeit aus. Doch das ist nicht alles, was die Schmuckbranche bei dem Trendthema zu bieten hat.
Schmuckbranche im Trend: Wenn es nachhaltig funkelt
Wirtschaft

Lindner ruft Klimaschützer zu Ausbildung im Handwerk auf

Für Christian Lindner ist der Klimaschutz mit dem Handwerk eng verbunden. Deswegen rief er junge Menschen auf, die sich für das Klima einsetzten, über eine Ausbildung im Handwerk nachzudenken.
Lindner ruft Klimaschützer zu Ausbildung im Handwerk auf
Wirtschaft

Dramatischer Hilferuf aus dem Handwerk – „Vielen Betrieben steht das Wasser bis zum Hals“

Die steigenden Energiepreise bringen immer mehr Handwerksbetriebe in Not. Ohne staatliche Hilfe droht eine Insolvenzwelle, warnt Kammerpräsident Wollseifer.
Dramatischer Hilferuf aus dem Handwerk – „Vielen Betrieben steht das Wasser bis zum Hals“
Politik

Habeck will Energiekosten-Zuschüsse ausweiten

Die deutsche Wirtschaft leidet unter den Folgen der Ukraine-Krise mit steigenden Preisen. Wirtschaftsminister Habeck stellt weiteren Unternehmen Hilfe in Aussicht.
Habeck will Energiekosten-Zuschüsse ausweiten
Wirtschaft

Handwerk weiterhin mit steigenden Umsätzen

Der positive Trend im Handwerk setzt sich weiter fort - auch im zweiten Quartal stiegen die Erlöse deutlich. Bei den realen Umsätzen könnte es jedoch ganz anders aussehen.
Handwerk weiterhin mit steigenden Umsätzen
Wirtschaft

Bunte Stoffe, grüne Inseln: Harris-Tweed belebt die Hebriden

Die Äußeren Hebriden kennt wohl kaum jemand in Deutschland - aber was dort hergestellt wird, ist weltbekannt. Harris-Tweed heißt der Stoff, der die schottischen Inseln zusammenhält.
Bunte Stoffe, grüne Inseln: Harris-Tweed belebt die Hebriden
Wirtschaft

Nur wenige Menschen ziehen Handwerksberuf in Betracht

Ob beim Einbau von Wärmepumpen, klimaeffizienten Sanieren von Wohnungen oder Hausbau: Handwerker hierzulande sind meist knapp oder gar nicht zu bekommen. Das liegt wohl auch daran, dass andere Laufbahnen verlockender erscheinen.
Nur wenige Menschen ziehen Handwerksberuf in Betracht
Panorama

Thüringer wird Meister der Floristen

Corona bescherte auch der Deutschen Meisterschaft der Floristen eine Zwangspause. Nun haben sich die Besten der Zunft wieder in Berlin gemessen. Für den Sieger geht es nächstes Jahr nach Manchester.
Thüringer wird Meister der Floristen
Panorama

Thüringer wird Meister der Floristen

Corona bescherte auch der Deutschen Meisterschaft der Floristen eine Zwangspause. Nun haben sich die Besten der Zunft wieder in Berlin gemessen. Für den Sieger geht es nächstes Jahr nach Manchester.
Thüringer wird Meister der Floristen
Wirtschaft

Kostenanstieg bringt Handwerksbranche in schwierige Lage

Gestiegene Material- und Energiekosten machen Handwerksbetrieben zu schaffen. Das macht Kostenkalkulationen schwieriger. Laut Verband machen Firmen bei vielen Aufträgen ein Minus.
Kostenanstieg bringt Handwerksbranche in schwierige Lage