Von wegen süß: Diesen Maskottchen möchten Sie lieber nicht nachts auf der Straße begegnen

Fotostory: Diese Figuren heizen den Sportfans ein

Von wegen süß: Diesen Maskottchen möchten Sie lieber nicht nachts auf der Straße begegnen

Sie sind knuddelig, durchgeknallt, manchmal auch total hässlich - die Maskottchen der Sport-Klubs. Dabei beweisen einige Vereine einen eher seltsamen Geschmack.
Von wegen süß: Diesen Maskottchen möchten Sie lieber nicht nachts auf der Straße begegnen
Fußball

Spektakuläre Wende in „Sommermärchen-Affäre“? DFB-Boss überbringt Beckenbauer brisante Nachricht

Bis heute ist die „Sommermärchen-Affäre“ rund um die Vergabe der WM 2006 nicht geklärt. Franz Beckenbauer ist nicht vollständig entlastet. Das könnte sich nun ändern.
Spektakuläre Wende in „Sommermärchen-Affäre“? DFB-Boss überbringt Beckenbauer brisante Nachricht
Fußball

Die Akte Sommermärchen: Einblick in interne Dokumente zum DFB-Skandal

War die Fußball-WM 2006 in Deutschland gekauft? Die Bestechungsvorwürfe sind jetzt verjährt – die FR zeichnet anhand interner Dokumente nach, wie der DFB die Affäre um Franz Beckenbauer dennoch aufklären will.
Die Akte Sommermärchen: Einblick in interne Dokumente zum DFB-Skandal
Fußball

„Sommermärchen-Affäre“: Anklage gegen Niersbach und Zwanziger - Neue Details zu Beckenbauer

In der „Sommermärchen-Affäre“ gibt es eine neue Wendung. Das Gericht hat die Anklage gegen die Ex-Präsidenten Wolfgang Niersbach und Theo Zwanziger zugelassen.
„Sommermärchen-Affäre“: Anklage gegen Niersbach und Zwanziger - Neue Details zu Beckenbauer
Fußball

Schweizer Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen WM-Macher - Besondere Umstände bei Beckenbauer

Jetzt droht den Machern des Sommermärchens von 2006 doch wieder Ärger. Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat am Dienstag Anklage erhoben - allerdings nicht gegen Franz Beckenbauer.
Schweizer Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen WM-Macher - Besondere Umstände bei Beckenbauer
Fußball

WM-Affäre 2006: Staatsanwaltschaft geht weiter gegen DFB-Funktionäre vor

In der WM-Affäre von 2006 kann das DFB-Trio aktuell aufatmen, zumindest zunächst. Denn die Frankfurter Staatsanwaltschaft hat Beschwerde eingelegt.
WM-Affäre 2006: Staatsanwaltschaft geht weiter gegen DFB-Funktionäre vor
Fußball

„Hab nicht rumgeheult“ - So lässig hat noch kein Fußball-Profi seine Karriere beendet

Robert Huth hat seine Karriere beendet - und das auf eine seltsame Art und Weise. Der Ex-Nationalspieler antwortete lediglich auf einen Gerüchte-Tweet.
„Hab nicht rumgeheult“ - So lässig hat noch kein Fußball-Profi seine Karriere beendet
Fußball

Sommermärchen 2006: WM-Macher müssen nach wie vor Strafen durch Justiz fürchten

Die WM-Macher um Wolfgang Niersbach, Theo Zwanziger, Horst R. Schmidt und Franz Beckenbauer müssen trotz des juristischen Teilerfolgs weiter Strafen fürchten.
Sommermärchen 2006: WM-Macher müssen nach wie vor Strafen durch Justiz fürchten
Fußball

Beckenbauer über WM-Affäre 2006: Vorwürfe „erstunken und erlogen“

Weltmeister Franz Beckenbauer hat sich erneut gegen die Vorwürfe zur WM-Affäre 2006 gewehrt. Diese seien  „erstunken und erlogen“.
Beckenbauer über WM-Affäre 2006: Vorwürfe „erstunken und erlogen“