Rückzug aus dem Ölgeschäft: Maersk verkauft Supply Service
Große Nachfrage und hohe Preise - die dänische Reederei Maersk hat zuletzt kräftig zugelegt. Eine gute Ausgangslage für den Rückzug aus dem längst beschlossenen Ölgeschäft.
Erste CO2-Einspeicherung in dänischer Nordsee gestartet
Feierlich wird in Dänemark die Einlagerung von klimaschädlichem CO2 unter der Nordsee eingeläutet. Einige halten die CCS-Technologie für unerlässlich im Kampf gegen den Klimawandel. Umweltverbände sind skeptisch.
Bauklötzchen aus Dänemark bleiben in Kinderzimmern weiterhin ein Renner. Bei Lego sorgt das erneut für ein erfreuliches Jahresergebnis. Und das, obwohl Lego keine Spielsteine mehr nach Russland liefert.
Das Wetter in Dänemark und Großbritannien wird ungemütlich bleiben über das Wochenende. Ein Sturm sorgt für Störungen im Flugverkehr und in manchen Haushalten für Stromausfälle.
Margrethe II. über Putin: „Niemals so kalte Augen gesehen“
Die Monarchin sitzt im Königreich Dänemark seit über 51 Jahren auf dem Thron. In dieser Zeit hat sie Dutzende Staats- und Regierungschefs getroffen, auch Putin. Sie erinnert sich.
Weltgrößte Reedereien Maersk und MSC beenden Zusammenarbeit
Maersk und MSC haben 2015 eine Vereinbarung zur gemeinsamen Schiffsnutzung auf Routen etwa zwischen Asien und Europa getroffen. Damit soll bald wieder Schluss sein.
Corona: Anzeichen für Ausbreitung von Variante XBB.1.5
Bereits im Oktober fiel die neue Variante im Nordosten der USA auf - nun ist die Omikrom-Sublinie XBB.1.5 in Europa auf dem Vormarsch. Besteht Grund zur Sorge?