Papst zum Ukraine-Krieg: „Konflikt wird von imperialen Interessen angetrieben, nicht nur von Russland“
Russland hat in der Nacht zum Donnerstag massive Angriffe ausgeführt. Papst Franziskus äußert sich erneut zum Konflikt. Der News-Ticker zum Ukraine-Krieg.
Nord Stream: Pistorius warnt vor voreiligen Schlüssen
Steckt eine pro-ukrainische Gruppe hinter der Sabotage an den Gaspipelines? Moskau sieht sich bestätigt. Pistorius reagiert zurückhaltend - und verweist auf die Möglichkeit einer False-Flag-Aktion.
Pistorius: Schutz der Baltikum-Partner „ohne Wenn und Aber“
Es ist die erste Einsatzreise des neuen Verteidigungsministers. In Litauen trifft Boris Pistorius auf einen dankbaren, aber auch fordernden Nato-Verbündeten. Der möchte eine Dauerpräsenz im eigenen Land.
Pistorius: „Sicherheit Litauens ist auch unsere Sicherheit“
Seit Herbst hält Deutschland eine Kampfbrigade zur Verteidigung Litauens bereit. Manchem Politiker in dem baltischen Staat reicht das nicht. Kann Verteidigungsminister Pistorius beruhigen?
Scholz: Keine Verhandlungen „mit der Waffe an der Schläfe“
In seiner Zeitenwende-Rede stellte Kanzler Scholz im Februar 2022 die deutsche Sicherheitspolitik auf den Kopf. Ein Jahr später sieht er die Bundeswehr und die Nato gestärkt, die Ukraine ebenfalls.
Ein Jahr „Zeitenwende“: Union zieht kritische Bilanz
Vor einem Jahr hielt der Kanzler seine Zeitenwende“-Rede. Was ist draus geworden? Nichts, heißt es bei CDU und CSU. Das lässt die SPD so nicht stehen. Aber auch bei der FDP ist Unzufriedenheit spürbar.
Pistorius geißelt bei „Lanz“ Wagenknechts „Manifest“: „Spiel mit dem Feuer“
Markus Lanz hat dieses Mal bloß einen Gast: Minister Boris Pistorius spricht über die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und auch über die Rolle Chinas.
Pistorius für schärferes Nato-Ziel bei Verteidigungsausgaben
Jahrelang wehrte sich Deutschland in der Nato gegen verbindliche Ziele für die nationalen Verteidigungsausgaben. Nun bahnt sich nach Aussagen des neuen Verteidigungsministers ein Kurswechsel an.
Pistorius sieht Argumente für allgemeine Dienstpflicht
Der Verteidigungsminister setzt ein umstrittenes Thema wieder auf die Tagesordnung: die allgemeine Dienstpflicht. FDP-Spitzenpolitiker haben Bedenken, besonders im Hinblick auf die jüngere Generation.
Hat die nächste große Offensive Russlands bereits begonnen? Oder steht das Schlimmste noch bevor? Darauf gibt es beim Nato-Treffen keine klare Antwort. Der Bundesverteidigungsminister wird dennoch deutlich.
Der ukrainische Präsident fliegt in London ein - und trifft dort den Premier, Parlamentarier und den König. Im Gepäck hat er die Bitte nach mehr Hilfe im Krieg gegen Russland. Die News im Überblick.
Ausfuhr von bis zu 178 Leopard-1-Panzern in die Ukraine
Die Bundesregierung gibt grünes Licht für den Export von Leopard-1-Kampfpanzern in die Ukraine. Nun steht fest, wie viele. In Kiew nennt Verteidigungsminister Pistorius ebenfalls konkrete Zahlen.
FDP-Fraktionschef fordert: Keine Wehrpflicht-Debatte
Es sei eine „substanzlose Debatte“, die beendet werden müsse, meint FDP-Fraktionschef Christian Dürr. Viel wichtiger sei die „ordentliche Ausstattung“ der Truppe.
Der Verteidigungsminister lässt sich genau die Kampfpanzer vorführen, die in den nächsten Wochen an die Ukraine abgegeben werden. Er wirbt um Verständnis für die Lieferung.
Pistorius: 100 Milliarden für die Bundeswehr reichen nicht
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine steht der Bundeswehr ein hohes Sondervermögen zu. Doch das dürfte kaum ausreichen, sagt der Verteidigungsminister. Auch der reguläre Etat sei zu niedrig.
Ukrainische Soldaten beginnen Panzer-Ausbildung in Munster
Es muss schnell gehen: In nur rund acht Wochen dauernden Ausbildungen sollen Ukrainer den Kampf mit dem Schützenpanzer Marder erlernen, andere bald auch auf dem Leopard geschult werden.