Stark-Watzinger: Müssen an Wettbewerbsfähigkeit arbeiten

Forschungsministerin

Stark-Watzinger: Müssen an Wettbewerbsfähigkeit arbeiten

Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech will in Großbritannien unter anderem ein Forschungs- und Entwicklungszentrum zur Krebstherapie aufbauen. Das bereitet der deutschen Forschungsministerin Sorgen.
Stark-Watzinger: Müssen an Wettbewerbsfähigkeit arbeiten
Biontech plant größte Übernahme in seiner Firmengeschichte
Biontech plant größte Übernahme in seiner Firmengeschichte
Künstliche Intelligenz wird in der Forschung immer wichtiger. Das gilt auch bei der Suche nach wirksamen Immuntherapien. Biontech will sich in diesem Bereich verstärken.
Biontech plant größte Übernahme in seiner Firmengeschichte
Biontech: Neues Krebsforschungszentrum in Großbritannien
Biontech: Neues Krebsforschungszentrum in Großbritannien
Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech strebt nach Großbritannien. Dort sollen unter anderem Studien zur mRNA-Technologie durchgeführt werden.
Biontech: Neues Krebsforschungszentrum in Großbritannien
Politik

Bund muss 375 Millionen Dosen Biontech-Impfstoff abnehmen

223 Millionen Dosen Corona-Impfstoff von verschiedenen Herstellern wurden bisher an Deutschland geliefert, von denen noch nicht alle verwendet wurden. Die Abnahmeverpflichtung geht deutlich darüber hinaus.
Bund muss 375 Millionen Dosen Biontech-Impfstoff abnehmen
Panorama

Biontech startet klinische Studie zu Malaria-Impfstoff

Im Jahr 2021 infizierten sich 247 Millionen Menschen mit Malaria. Ein Impfstoff gegen die Krankheit geht jetzt in die nächste Phase. Ein „wichtiger Meilenstein“, sagt Biontech-Mitbegründerin Özlem Türeci.
Biontech startet klinische Studie zu Malaria-Impfstoff
Wirtschaft

Biontech trotz leichten Geschäftsrückgangs optimistisch

Der Verkauf seines Corona-Impfstoffs verlief für Biontech zuletzt etwas schleppend. Doch die Entwicklung eines an die Omikron-Variante angepassten Wirkstoffs wirkt nun als Booster fürs Geschäft.
Biontech trotz leichten Geschäftsrückgangs optimistisch
Politik

Ruanda als Anfang - Biontechs Impfstoff-Pläne für Afrika

In der Pandemie hat sich die Abhängigkeit Afrikas von Impfstoff-Importen gezeigt. Der Aufbau von Produktionsstätten für mRNA-Impfstoffe dort soll Besserung bringen. Über den besten Weg wird diskutiert.
Ruanda als Anfang - Biontechs Impfstoff-Pläne für Afrika
Computer

EMA empfiehlt dauerhafte Zulassung für mRNA-Impfstoffe

Die mRNA-Impfstoffe gegen das Coronavirus wurden in verschiedenen Versuchen und Studien geprüft. Dabei ist die EMA in wichtigen Aspekten zu einem positiven Ergebnis gekommen.
EMA empfiehlt dauerhafte Zulassung für mRNA-Impfstoffe
Politik

EMA gibt grünes Licht für angepasste Corona-Impfstoffe

Angepasste Impfstoffe sollen künftig besser vor einer Infektion mit den aktuellen Subvarianten des Coronavirus schützen. Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat nun grünes Licht für zwei solcher Vakzine gegeben.
EMA gibt grünes Licht für angepasste Corona-Impfstoffe
Computer

Biontech vervollständigt Antrag für aktualisierten Impfstoff

Biontech und Pfizer könnten schon bald einen Impfstoff auf den Markt bringen, der gegen die aktuellen Omikron Varianten BA.4 und BA.5 schützen könnte. Nun liegt die Entscheidung bei der EMA.
Biontech vervollständigt Antrag für aktualisierten Impfstoff
Wirtschaft

Moderna reicht Patentklagen gegen Biontech/Pfizer ein

Die Pandemie hat Impfstoffe zu einem Milliarden-Geschäft gemacht. Patentkonflikte sind da wenig überraschend. Nun geht Moderna mit Klagen gegen die Konkurrenten Biontech und Pfizer in die Offensive.
Moderna reicht Patentklagen gegen Biontech/Pfizer ein