Medienbericht: Serben im Nord-Kosovo verlassen Barrikaden
Militante Serben hatten im Norden des Kosovo aus Protest mehrere Barrikaden errichtet. Das sorgte für Unruhe. In den nächsten zwei Tagen sollen sie abgebaut werden.
Schüsse im Kosovo: Muss die Nato eingreifen? Bundeswehr-Soldaten vor Ort - „Frieden bewahren“
Die Lage ist ernst: An der Grenze zwischen Kosovo und Serbien kommt es zu Spannungen. Die Nato bekräftigt, notfalls militärisch einzugreifen. Auch Bundeswehr-Soldaten sind dort stationiert.
EU-Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien
Seit Jahren warten die beiden Balkanstaaten Albanien und Nordmazedonien darauf, näher an die EU zu rücken. Nachdem eine Blockade aus dem Weg geräumt wurde, soll es nun zügig vorangehen.
Balkan-Staaten in die EU? Scholz gibt „Zeichen der Hoffnung“
Bundeskanzler Olaf Scholz sieht eine realistische Chance auf eine EU-Beitritt von Ländern des westlichen Balkans. Die Anforderungen und Werte der EU müssten aber akzeptiert werden.
Die wichtige Schlacht um Sjewjerodonezk im Osten der Ukraine geht weiter. Um sich verteidigen zu können, fordert die Ukraine von der Bundesregierung erneut Klarheit bei Waffenlieferungen. Mit begrenztem Erfolg. Die Entwicklungen im Überblick.
Scholz sieht neue Dynamik bei EU-Aufnahme des Westbalkans
Seit fast zwei Jahrzehnten warten die Staaten des Westbalkans auf einen Beitritt zur Europäischen Union. Bislang hat sich wenig getan. Jetzt verspricht Olaf Scholz, dass sich etwas bewegen soll.
Baerbock: Balkan nicht Einfluss Russlands überlassen
Vor ihrer Reise auf den Balkan macht sich Annalena Baerbock für ein größeres europäisches Engagement in der Region stark. Der Konflikt mit Russland spielt dabei auch eine Rolle.
Baerbock: Balkan nicht Einfluss Russlands überlassen
Vor ihrer Reise auf den Balkan macht sich Annalena Baerbock für ein größeres europäisches Engagement in der Region stark. Der Konflikt mit Russland spielt dabei auch eine Rolle.
Die EU steht vor schwierigen Diskussionen über ihre eigenen Ambitionen auf der internationalen Bühne. Bei einem Gipfel in Slowenien soll Klartext geredet werden - auch gegenüber Beitrittsaspiranten.
Balkanreise: Merkel betont Bedeutung der Region für Europa
Sechs Staaten aus Südosteuropa wollen in die EU. In der scheidenden Bundeskanzlerin sehen sie eine gewichtige Fürsprecherin, deren Abgang sie zutiefst bedauern.
Coronavirus in Kroatien: Anzahl der Neuinfizierten weiter hoch - Reisewarnung für die nächsten beliebten Touristen-Orte
Bittere Nachricht für Urlauber aus Deutschland: In der Corona-Pandemie wird die nächste Region Kroatiens zum Covid-19-Risikogebiet erklärt. Das bringt auch Reise-Hürden mit sich. Der News-Ticker.
Corona in Kroatien: Mehrere Urlaubsgebiete vom RKI zum Risikogebiet erklärt
Kroatien gerät in der Coronavirus-Pandemie immer mehr in den Fokus. Das RKI hat am Mittwochabend eine weitere Urlaubsregion zum Risikogebiet erklärt. Alle Entwicklungen im News-Ticker.
Corona in Kroatien: Urlauber fliehen nach Beschluss aus Österreich - zieht Deutschland nach?
Die Corona-Neuinfektionen in Kroatien steigen auf einen Höchststand. Österreich hat bereits reagiert. Erklärt auch Deutschland das Land zum Risikogebiet?
Kroatien-Urlaub in Corona-Zeiten: Immer mehr Ausbrüche an Top-Reisezielen - Auswärtiges Amt warnt
Die Corona-Pandemie breitet sich in Kroatien örtlich stärker aus. Lokale Covid-19-Ausbrüche gibt es vereinzelt in Istrien und Dalmatien - beliebte Urlaubsziele der Deutschen.
Konferenz in Wien: Stärkere Zusammenarbeit in der Asylpolitik - Seehofer will legale Zuwanderung ermöglichen
Horst Seehofer warnt vor steigenden Flüchtlingszahlen auf der Balkan-Route. Europäische Vertreter wollen die Zusammenarbeit hinsichtlich illegaler Migration verstärken.