Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Bei Ernte plötzlich Granate in der Hand: Zünder ist aktiv - dann macht Bauer großen Fehler
Bei der Ernte schwebte ein Bauer bei Oldenburg von einem Moment auf den anderen in Lebensgefahr, als er plötzlich eine Granate statt einer Kartoffel in der Hand hielt.
Dresden - In Dresden haben die Gedenkfeierlichkeiten zur Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg begonnen. Überall in der Stadt wurden Blumen niedergelegt.
40 Kilogramm Sprengstoff an Magdeburger Elbbrücke gefunden
Magdeburg - Sprengstoff aus dem Zweiten Weltkrieg lagert jahrzehntelang in einer Brücke über die Alte Elbe in Magdeburg - unbemerkt. Bauarbeiter finden ihn zufällig. Mehrere Suchaktionen fördern 140 Kilogramm TNT ans Licht.
Steinmeier warnt vor "Entfremdung" gegenüber Russland
Berlin (dpa) - Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat zum 75. Jahrestag des Überfalls von Hitler-Deutschland auf die Sowjetunion vor einer wachsenden "Entfremdung" gegenüber Russland gewarnt.
Gauck erinnert an Überfall auf Sowjetunion vor 75 Jahren
Mit dem Überfall von Hitler-Deutschland auf die Sowjetunion nahm der Zweite Weltkrieg vor 75 Jahren eine neue Wendung. Heute wird über die Grenzen hinweg der Opfer gedacht. Deutschland und Russland vereinbaren ein neues gemeinsames Projekt.
Tausende reihen sich in Dresden in Menschenkette ein
Dresden - Begleitet vom Geläut der Kirchenglocken haben sich in Dresden Tausende Menschen die Hand zu einer Menschenkette gereicht und an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg erinnert.
Historiker Winkler: Deutschland hat kein Recht auf Wegsehen
1985 hat der damalige Bundespräsident von Weizsäcker den 8. Mai als Tag der Befreiung bezeichnet. Diesmal spricht nicht der Präsident, sondern Heinrich August Winkler. Der Historiker fordert Konsequenzen aus der deutschen Geschichte.
Seiters: 1,3 Millionen Schicksale aus Zweitem Weltkrieg ungeklärt
Hamburg (dpa) - 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sind noch immer 1,3 Millionen Vermisstenanfragen an den Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes ungeklärt.