LeBron James streift das Cleveland-Trikot ab und trägt künftig das Lakers-Jersey.
© AFP / MADDIE MEYER
Der Wechsel von LeBron James zu den Los Angeles Lakers ist perfekt, der Basketball-Superstar erhält beim 16-maligen NBA-Champion ein Mega-Gehalt.
Los Angeles - Basketball-Superstar LeBron James hat seinen Wechsel von den Cleveland Cavaliers zu den Los Angeles Lakers offiziell vollzogen. Der 33 Jahre alte Forward unterschrieb am Montag (Ortszeit) einen Vierjahresvertrag bei den Kaliforniern. "Heute ist ein großer Tag für uns und unsere Fans auf der ganzen Welt. Wir heißen LeBron James, einen dreimaligen NBA-Champion und viermaligen MVP, willkommen", sagte Earvin "Magic" Johnson.
"LeBron ist etwas ganz Besonderes, er ist der beste Spieler der Welt. Er ist ein großartiger Anführer, der dafür sorgt, dass seine Teamkollegen erfolgreich sind", so der Lakers-Präsident. Der Verein twitterte ein Foto von James im lila Trikot mit der Nummer 23 zu den Worten "Der König ist da". Der Klub machte keine Angaben zu den Vertragsmodalitäten. Laut Medienberichten erhält James in Kalifornien insgesamt 154 Millionen Dollar (rund 131 Millionen Euro) Gehalt.
Zlatan Ibrahimovic, der bei Los Angeles Galaxy Fußball spielt, hat James auf typische Art und Weise begrüßt. „LA hat jetzt einen Gott und einen King. Zlatan heißt King James willkommen .“
James hatte Cleveland in den vergangenen vier Spielzeiten jeweils ins NBA-Finale geführt. In den vier Duellen mit den Golden State Warriors war Cleveland allerdings nur 2016 siegreich. Eine hochdotierte Option auf eine Vertragsverlängerung in Ohio hatte der zweimalige Olympiasieger zuvor abgelehnt.
NBA: Die wertvollsten Teams der Basketball-Profiliga Das Wirtschaftsmagazin Forbes hat eine Rangliste der wertvollsten Franchises der NBA erstellt. Wir zeigen Ihnen die Plätze 30 bis 1. © AFP Platz 30: Memphis Grizzlies - 1,3 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Christian Petersen Platz 29: New Orleans Pelicans - 1,35 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Chris Graythen Platz 28: Minnesota Timberwolves - 1,375 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Jordan Johnson Platz 27: Orlando Magic - 1,43 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 27: Orlando Magic - 1,43 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Fernando Medina Platz 26: Detroit Pistons - 1,45 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 26: Detroit Pistons - 1,45 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Gregory Shamus Platz 25: Charlotte Hornets - 1,5 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 25: Charlotte Hornets - 1,5 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Streeter Lecka Platz 24: Cleveland Cavaliers - 1,51 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 24: Cleveland Cavaliers - 1,51 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Ned Dishman Platz 23: Atlanta Hawks - 1,52 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 23: Atlanta Hawks - 1,52 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Kevin C. Cox Platz 22: Indiana Pacers - 1,525 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 22: Indiana Pacers - 1,525 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Ron Hoskins Platz 21: Utah Jazz - 1,55 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 21: Utah Jazz - 1,55 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Garrett Ellwood Platz 20: Oklahoma City Thunder - 1,575 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 20: Oklahoma City Thunder - 1,575 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Zach Beeker Platz 19: Milwaukee Bucks - 1,58 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 19: Milwaukee Bucks - 1,58 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Anne-Christine Poujoulat Platz 18: Denver Nuggets - 1,6 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 18: Denver Nuggets - 1,6 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Garrett Ellwood Platz 17: Phoenix Suns - 1,625 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 17: Phoenix Suns - 1,625 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Christian Petersen Platz 16: Washington Wizards - 1,75 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 16: Washington Wizards - 1,75 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Kevin C. Cox Platz 15: Sacramento Kings - 1,775 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 15: Sacramento Kings - 1,775 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Christian Petersen Platz 14: San Antonio Spurs - 1,8 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 14: San Antonio Spurs - 1,8 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Logan Riely Platz 13: Portland Trail Blazers - 1,85 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 13: Portland Trail Blazers - 1,85 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Matthew Stockman Platz 12: Miami Heat - 1,95 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 12: Miami Heat - 1,95 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Issac Baldizon Platz 11: Philadelphia 76ers - 2 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 11: Philadelphia 76ers - 2 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Mitchell Leff Platz 10: Toronto Raptors - 2,1 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 10: Toronto Raptors - 2,1 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Ron Turenne Platz 9: Dallas Mavericks - 2,4 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 9: Dallas Mavericks - 2,4 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Glenn James Platz 8: Houston Rockets - 2,475 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 8: Houston Rockets - 2,475 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Bill Baptist Platz 7: Brooklyn Nets - 2,5 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 7: Brooklyn Nets - 2,5 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Nathaniel S. Butler Platz 6: Los Angeles Clippers - 2,6 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 6: Los Angeles Clippers - 2,6 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Andrew D. Bernstein Platz 5: Boston Celtics - 3,1 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 5: Boston Celtics - 3,1 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Brian Babineau Platz 4: Chicago Bulls - 3,2 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 4: Chicago Bulls - 3,2 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Scott Cunningham Platz 3: Golden State Warriors - 4,3 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 3: Golden State Warriors - 4,3 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Noah Graham Platz 2: Los Angeles Lakers - 4,4 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 2: Los Angeles Lakers - 4,4 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Andrew D. Bernstein Platz 1: New York Knicks - 4,6 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 1: New York Knicks - 4,6 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Jesse D. Garrabrant SID