Kadernominierungen vor der WM

Zu wenig Spielpraxis? Bayern-Neuzugang verpasst die WM in Katar

Kurz vor der Weltmeisterschaft geben die Nationaltrainer ihre Kader bekannt. Ein Bayern-Profi wurde dabei enttäuscht, ein anderer erhielt gute Nachrichten.

München – Angesichts der Weltmeisterschaft wird der FC Bayern zahlreiche Profis abstellen müssen. Alleine sieben Münchner Profis werden mit der deutschen Nationalmannschaft nach Katar fahren, nun gab auch der niederländische Fußballverband KNVB seinen Kader für das Turnier bekannt. Dabei gab es eine schlechte Nachricht für einen Bayern-Profi, ein anderer darf sich hingegen freuen.

Weltmeisterschaft 2022
Gastgeberland: Katar
Dauer: 20. November bis 18. Dezember 2022.
Eröffnungsspiel: Katar gegen Ecuador (20. November)
Deutsche Gruppengegner: Costa Rica, Japan, Spanien

WM 2022: Ein Bayern-Profi fehlt im Niederlande-Kader, ein anderer ist mit dabei

Der ehemalige Bayern-Trainer und heutige Bondscoach Louis van Gaal gab am Freitagnachmittag sein Aufgebot bekannt und verzichtete dabei auf drei Bundesliga-Profis, denen gute Chancen auf eine Nominierung eingeräumt wurden. Neben Freiburgs Torhüter Mark Flekken und Dortmunds Donyell Malen fehlt auch Ryan Gravenberch vom FC Bayern.

Somit platzt der WM-Traum des 20-Jährigen, der im Sommer für 18,5 Millionen Euro von Ajax Amsterdam an die Isar wechselte. Gravenberch konnte seine namhafte Konkurrenz im zentralen Mittelfeld in der Hinrunde nicht gefährden oder gar verdrängen, in seinen neun Bundesligaspielen wurde er bislang nur eingewechselt. Lediglich in der Champions League stand Gravenberch zweimal über neunzig Minuten auf dem Feld.

FC Bayern: Ryan Gravenberch fährt nicht zur WM – Landsmann de Ligt steht im Kader

Die knappen Einsatzzeiten des elfmaligen niederländischen Nationalspielers dürften ein Grund für die Nichtberücksichtigung gewesen sein. Gravenberch selbst äußerte jüngst seine Unzufriedenheit mit der Situation, sein Teamkollege Joshua Kimmich riet ihm kurz darauf zur Geduld.

Anders als Gravenberch ist der 67-Millionen-Euro-Einkauf Matthijs de Ligt mit dabei. Erst am Freitag bestätigte Julian Nagelsmann, dass der 23-Jährige nach seiner Verletzung wieder fit sei, am Wochenende könnte der Innenverteidiger sogar noch sein Comeback auf Schalke geben. Neben de Ligt steht auch der Bundesliga-Profi Jeremie Frimpong von Bayer Leverkusen im Kader der Elftal.

Ryan Gravenberch (l.) und Matthijs de Ligt sind beim FC Bayern sowie in der Nationalmannschaft Teamkollegen.

WM 2022: FC-Bayern-Profis bei der WM – de Ligt trifft auf Mané

Im ersten Spiel der Oranje in der Gruppe A, in der auch Gastgeberland Katar antritt, geht es am 21. November gegen den Senegal. Die Westafrikaner hoffen weiterhin auf die Genesung von Sadio Mané, der trotz seiner Verletzung im WM-Kader von Aliou Cissé steht.

Deutschlands Kader für die WM 2022 in Katar

Manuel Neuer (* 27. März 1986), beim FC Bayern unter Vertrag, wurde 2014 Weltmeister. Er ist seit 2009 fester Bestandteil der A-Nationalmannschaft.
Tor: Manuel Neuer (* 27. März 1986), beim FC Bayern unter Vertrag, wurde 2014 Weltmeister. Er ist seit 2009 fester Bestandteil der A-Nationalmannschaft. © Mladen Lackovic/IMAGO
Tor: Marc-André ter Stegen (* 30. April 1992) ist beim FC Barcelona unter Vertrag. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab er 2012.
Tor: Marc-André ter Stegen (* 30. April 1992) ist beim FC Barcelona unter Vertrag. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab er 2012. © Juanjo Martin/IMAGO
Tor: Kevin Trapp (* 8. Juli 1990) steht seit 2018 wieder für Eintracht Frankfurt auf dem Platz. 2017 debütierte er im Kader der A-Nationalmannschaft.
Tor: Kevin Trapp (* 8. Juli 1990) steht seit 2018 wieder für Eintracht Frankfurt auf dem Platz. 2017 debütierte er im Kader der A-Nationalmannschaft. © Jürgen Kessler/IMAGO
Abwehr: Armel Bella-Kotchap (* 11. Dezember 1992) kickt zur Zeit für den FC Southampton. Er ist seit 2022 Teil der deutschen A-Nationalmannschaft.
Abwehr: Armel Bella-Kotchap (* 11. Dezember 1992) steht zur Zeit bei FC Southampton unter Vertrag. Er gab 2022 sein Debüt in der deutschen A-Nationalmannschaft. © Marc Niemeyer/IMAGO
Abwehr: Matthias Ginter (* 19. Januar 1994) läuft für den SC Freiburg auf. Er gab bereits 2014 sein Debüt in der A-Nationalmannschaft.
Abwehr: Matthias Ginter (* 19. Januar 1994) steht beim SC Freiburg unter Vertrag. Er gab bereits 2014 sein Debüt in der A-Nationalmannschaft. © Grant Hubbs/IMAGO
Abwehr: Thilo Kehrer (* 21. September 1996) steht bei West Ham United unter Vertrag. 2018 debütierte der Tübinger in der A-Nationalmannschaft.
Abwehr: Thilo Kehrer (* 21. September 1996) steht bei West Ham United unter Vertrag. 2018 debütierte der Tübinger in der A-Nationalmannschaft. © Sebastian Frej/IMAGO
Christian Günter (* 28. Februar 1993) ist beim SC Freiburg unter Vertrag. Günter gab sein Länderspiel-Debüt in der A-Nationalmannschaft im Jahr 2014 bei einem Testspiel.
Abwehr: Christian Günter (* 28. Februar 1993) ist beim SC Freiburg unter Vertrag. Günter gab sein Debüt in der A-Nationalmannschaft im Jahr 2014. © Gerd Gründl/IMAGO
Abwehr: Lukas Klostermann (* 3. Juni 1996) steht bei RB Leipzig unter Vertrag. 2019 debütierte er in der A-Nationalmannschaft.
Abwehr: Lukas Klostermann (* 3. Juni 1996) steht beim RB Leipzig unter Vertrag. 2019 debütierte er in der A-Nationalmannschaft. © IMAGO
Abwehr: David Raum (* 22. April 1998) ist bei RB Leipzig unter Vertrag. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab er 2021.
Abwehr: David Raum (* 22. April 1998) ist beim RB Leipzig unter Vertrag. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab er 2021. © Robin Rudel/IMAGO
Abwehr: Antonio „Toni“ Rüdiger (* 3. März 1993) spielt zur Zeit für Real Madrid. 2014 debütierte er in der A-Nationalmannschaft.
Abwehr: Antonio „Toni“ Rüdiger (* 3. März 1993) spielt zur Zeit für Real Madrid. 2014 debütierte er in der A-Nationalmannschaft. © Bert Harzer/IMAGO
Abwehr: Nico Schlotterbeck (* 1. Dezember 1999) spielt bei Borussia Dortmund. 2022 debütierte er in der A-Nationalmannschaft.
Abwehr: Nico Schlotterbeck (* 1. Dezember 1999) spielt für Borussia Dortmund. 2022 debütierte er in der A-Nationalmannschaft. © Marco Steinbrenner/IMAGO
Abwehr: Niklas Süle (* 3. September 1995) ist Innenverteidiger bei Borussia Dortmund. Im Jahr 2016 gab er in der A-Nationalmannschaft sein Debüt.
Abwehr: Niklas Süle (* 3. September 1995) ist Innenverteidiger bei Borussia Dortmund. Im Jahr 2016 gab er in der A-Nationalmannschaft sein Debüt. © Marco Steinbrenner/IMAGO
Leon Goretzka (* 6. Februar 1995) läuft seit 2018 für den FC Bayern auf. Der Mittelfeldspieler hatte 2014 sein erstes Spiel in der A-Nationalmannschaft, flog aber verletzungsbedingt wieder aus dem Kader.
Mittelfeld/Angriff: Leon Goretzka (* 6. Februar 1995) läuft seit 2018 für FC Bayern auf. Der Mittelfeldspieler hatte 2014 sein erstes Spiel in der A-Nationalmannschaft, flog aber verletzungsbedingt wieder aus dem Kader. © Philippe Ruiz/IMAGO
Serge Gnabry (* 14. Juli 1995) wechselte von TSG 1899 Hoffenheim zum FC Bayern. 2016 hatte er seinen ersten Einsatz in der A-Nationalmannschaft.
Mittelfeld/Angriff: Serge Gnabry (* 14. Juli 1995) wechselte von TSG 1899 Hoffenheim zu FC Bayern. 2016 hatte er seinen ersten Einsatz in der A-Nationalmannschaft. © IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Ilkay Gündoğan (* 24. Oktober 1990) kickt zur Zeit für Manchester City. Er ist seit 2011 Teil der A-Nationalmannschaft.
Mittelfeld/Angriff: Ilkay Gündoğan (* 24. Oktober 1990) spielt zur Zeit für Manchester City. Er debütierte 2011 in der A-Nationalmannschaft. © Ryan Browne/IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Kai Havertz (* 11. Juni 1999) läuft seit 2020 für den FC Chelsea auf. 2018 nominierte ihn Jogi Löw erstmals für die A-Nationalmannschaft.
Mittelfeld/Angriff: Kai Havertz (* 11. Juni 1999) läuft seit 2020 für FC Chelsea auf. 2018 debütierte er in der A-Nationalmannschaft. © Conor Molloy/IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Jonas Hofmann (* 14. Juli 1992) steht bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag. Seit 2020 ist er auch Teil der A-Nationalmannschaft.
Mittelfeld/Angriff: Jonas Hofmann (* 14. Juli 1992) steht bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag. 2020 hatte er seinen ersten Einsatz in der A-Nationalmannschaft. © Norbert Jansen/IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Joshua Kimmich (* 8. Februar 1995), zur Zeit beim FC Bayern unter Vertrag, debütierte 2016 in der A-Nationalmannschaft.
Mittelfeld/Angriff: Joshua Kimmich (* 8. Februar 1995), zur Zeit beim FC Bayern unter Vertrag, debütierte 2016 in der A-Nationalmannschaft. © Martin Hangen/IMAGO
Thomas Müller (* 13. September 1989) ist FC-Bayern-Urgestein. Seit 2010 ist er auch in der Nationalmannschaft fest gesetzt.
Mittelfeld/Angriff: Thomas Müller (* 13. September 1989) ist FC-Bayern-Urgestein. 2010 gab er in der A-Nationalmannschaft sein Debüt. © Jose Breton/IMAGO
Jamal Musiala (* 26. Februar 2003) spielt für den FC Bayern. Als viertjüngster Spieler überhaupt hatte er seinen ersten Nationalmannschafts-Einsatz bei der Qualifikation für die WM 2022.
Mittelfeld/Angriff: Jamal Musiala (* 26. Februar 2003) spielt für FC Bayern. Musiala hatte seinen ersten Einsatz in der A-Nationalmannschaft im Jahr 2021. © IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Leroy Sané (* 11. Januar 1996), zur Zeit bei FC Bayern unter Vertrag, debütierte 2015 in der A-Nationalmannschaft.
Mittelfeld/Angriff: Leroy Sané (* 11. Januar 1996), zur Zeit beim FC Bayern unter Vertrag, debütierte 2015 in der A-Nationalmannschaft.  © Mladen Lackovic/IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Julian Brandt (* 2. Mai 1996) läuft für Borussia Dortmund auf. Der Bremer debütierte 2016 in der A-Nationalmannschaft.
Mittelfeld/Angriff: Julian Brandt (* 2. Mai 1996) läuft für Borussia Dortmund auf. Der Bremer debütierte 2016 in der A-Nationalmannschaft. © Teresa Kroeger/IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Niclas Füllkrug (* 9. Februar 1993) steht bei SV Werder Bremen unter Vertrag. Es ist seine erste Berufung in die A-Nationalmannschaft.
Mittelfeld/Angriff: Niclas Füllkrug (* 9. Februar 1993) steht beim SV Werder Bremen unter Vertrag. Es ist seine erste Berufung in die A-Nationalmannschaft. © Burghard Schreyer/IMAGO
Youssoufa Moukoko (* 20. November 2004) läuft zur Zeit für Borussia Dortmund auf. Der deutsch-kamerunische Stürmer ist zum ersten Mal in der Nationalmannschaft dabei.
Mittelfeld/Angriff: Youssoufa Moukoko (* 20. November 2004) läuft zur Zeit für Borussia Dortmund auf. Der deutsch-kamerunische Stürmer ist zum ersten Mal in der A-Nationalmannschaft dabei. © Dennis Ewert/IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Mario Götze (* 3. Juni 1992) läuft für Eintracht Frankfurt auf. 2010 debütierte er in der A-Nationalmannschaft und wurde 2014 Weltmeister.
Mittelfeld/Angriff: Mario Götze (* 3. Juni 1992) läuft für Eintracht Frankfurt auf. 2010 debütierte er in der A-Nationalmannschaft und wurde 2014 Weltmeister. © Sven Simon/IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Karim Adeyemi (* 18. Januar 2002) spielt zur Zeit für Borussia Dortmund. Der Münchner wurde 2021 erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen.
Mittelfeld/Angriff: Karim Adeyemi (* 18. Januar 2002) spielt zur Zeit für Borussia Dortmund. Der Münchner wurde 2021 erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen. © Marco Steinbrenner/IMAGO

WM 2022: 17 Profis des FC Bayern für Katar nominiert – zwei sind noch verletzt

Neben den sieben deutschen Nationalspielern, dem Niederländer de Ligt und dem Senegalesen Mané wurden viele weitere Bayern-Profis in die WM-Kader ihrer Verbände berufen. So nominierte Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps mit Dayot Upamecano, Lucas Hernández, Benjamin Pavard und Kingsley Coman gleich vier Bayern.

Rechtsverteidiger Noussair Mazraoui schaffte es in die WM-Auswahl Marokkos, sein Konkurrent Josip Stanisic wird mit der kroatischen Nationalelf zur WM fahren. Linksverteidiger Alphonso Davies steht trotz seines Muskelfaserrisses im Aufgebot der Kanadier und Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting wird für den Kamerun auf Torejagd gehen. Damit werden aller Voraussicht nach 17 Profis vom Rekordmeister bei der Weltmeisterschaft mitmischen. (ajr)

Rubriklistenbild: © Ulmer/imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Ibrahimović gibt Karriereende bekannt – Schwedens Fußball-Ikone macht Schluss
Ibrahimović gibt Karriereende bekannt – Schwedens Fußball-Ikone macht Schluss
Ibrahimović gibt Karriereende bekannt – Schwedens Fußball-Ikone macht Schluss
Kahns neue Rolle: Beim FC Bayern verschmäht, beim DFB willkommen
Kahns neue Rolle: Beim FC Bayern verschmäht, beim DFB willkommen
Kahns neue Rolle: Beim FC Bayern verschmäht, beim DFB willkommen
Osimhen-Wechsel? FC Bayern dachte offenbar an spektakuläres Tauschgeschäft
Osimhen-Wechsel? FC Bayern dachte offenbar an spektakuläres Tauschgeschäft
Osimhen-Wechsel? FC Bayern dachte offenbar an spektakuläres Tauschgeschäft
Lattek, Heynckes, Tuchel: Alle Bundesliga-Trainer des FC Bayern
Lattek, Heynckes, Tuchel: Alle Bundesliga-Trainer des FC Bayern
Lattek, Heynckes, Tuchel: Alle Bundesliga-Trainer des FC Bayern

Kommentare