Wegen Pressekonferenz

Verstoß gegen die Regularien: FIFA spricht Geldstrafe gegen DFB aus

Hansi Flick wollte die Fahrt zur Pressekonferenz vor dem Spanien-Spiel keinem Spieler zumuten. Die FIFA ermittelt nun deswegen gegen den DFB.

Update vom 29. November, 13.45 Uhr: Nachdem der DFB vor dem zweiten Vorrundenspiel gegen Spanien keinen Spieler zur Pressekonferenz entsandte, ermittelte die FIFA. Grund dafür war ein Verstoß gegen die Regularien des Weltverbandes. Aufgrund der geschränzten PK sprach die FIFA am Dienstag nun eine Geldstrafe gegen den deutschen Verband aus.

Der Deutsche Fußball-Bund muss nun 10.000 Schweizer Franken bezahlen. Die Strafe, die umgerechnet etwa 10.100 Euro entspricht, sprach der Weltverband FIFA am Dienstag aus. Außerdem erteilte die FIFA-Disziplinarkommission dem DFB eine „Verwarnung“.

Erstmeldung vom 28. November:
Doha - Die FIFA hat nach dem Verstoß des Deutschen Fußball-Bundes gegen die Pressekonferenz-Regeln vor dem WM-Spiel gegen Spanien Ermittlungen aufgenommen. Wie der Weltverband am Montag mitteilte, untersuche die Disziplinarkommission Verstöße gegen Artikel 44 der WM-Regularien sowie mehrere Artikel in den Medien- und Marketingregeln sowie dem für alle 32 WM-Teilnehmer gültigen sogenannten Team-Handbuch. 

Konkreter Hintergrund: Bundestrainer Hansi Flick war am Samstagnachmittag allein zur obligatorischen Pressekonferenz vor dem Gruppenspiel im internationalen Medienzentrum von Doha erschienen. Alle Teams sind allerdings verpflichtet, dass sich vor jedem Spiel neben dem Chefcoach auch ein Spieler vor der Weltpresse äußert. 

Hansi Flick erschien allein zur Pressekonferenz - der DFB nahm damit eine FIFA-Sanktion in Kauf.

WM 2022: Flick reiste allein zur Spanien-PK - FIFA prüft Strafe

Begründet wurde dieses Vorgehen von Flick mit der aus seiner Sicht langen Anreise vom Teamquartier im Norden Katars in die gut 100 Kilometer entfernte Hauptstadt. Diese sei rund 30 Stunden vor dem Anpfiff keinem der 26 Spieler seines Kaders „zuzumuten“, sagte Flick. Man habe stattdessen die Pressekonferenz im DFB-Medienhotel in Al-Shamal direkt neben dem Trainingsplatz abhalten wollen. Dies wurde von der FIFA nicht gestattet. Die Spielorte des DFB-Teams finden Sie hier.

Fußball-WM: Alle Weltmeister von 1930 bis 2022

Uruguay wurde 1930 Weltmeister. Sie gewannen im Finale gegen Argentinien mit 4:2.
Uruguay wurde 1930 Weltmeister. Die National-Elf gewann im Finale gegen Argentinien mit 4:2. © IMAGO
1934 wurde Italien Fußball-Weltmeister. Im Finale setzten sie sich mit 2:1 n. Vl. gegen die CSSR durch.
1934 wurde Italien Fußball-Weltmeister. Im Finale setzten sich die Italiener mit 2:1 nach Verlängerung gegen die Tschechoslowakei durch. © IMAGO
1938 konnte Italien den Weltmeister-Titel verteidigen. Sie gewannen im Finale gegen Ungarn mit 4:2.
1938 konnte Italien den Weltmeister-Titel verteidigen. Die italienische National-Elf gewann im Finale gegen Ungarn mit 4:2. © IMAGO
Uruguay wurde 1950 zum zweiten Mal Fußball-Weltmeister. Die Weltmeisterschaft wurde in einer Finalrunde entschieden, in der die Gruppensieger Brasilien, Spanien, Schweden und Uruguay jeder gegen jeden spielte. Uruguay gewann im entscheidenden Spiel 2:1 gegen den Gastgeber Braslien.
Uruguay wurde 1950 zum zweiten Mal Fußball-Weltmeister. Die Weltmeisterschaft wurde in einer Finalrunde entschieden, in der die Gruppensieger Brasilien, Spanien, Schweden und Uruguay jeder gegen jeden spielte. Uruguay gewann im entscheidenden Spiel 2:1 gegen den Gastgeber Braslien. © IMAGO
Deutschland wurde 1954 Weltmeister. Sie gewannen im Finale gegen Ungarn mit 3:2.
Deutschland lieferte 1954 das „Wunder von Bern“ ab und wurde Weltmeister. Die Deutschen gewannen im Finale gegen Ungarn mit 3:2. © IMAGO
1958 konnte Brasilien die WM für sich entscheiden. Im Finale gegen Schweden gewann Brasilien mit 5:2
1958 konnte Brasilien die WM für sich entscheiden. Im Finale gegen Schweden gewann Brasilien mit 5:2 © IMAGO
1962 wurde Brasilien erneut Weltmeister, nachdem sie das Finale gegen die CSSR mit 3:1 gewannen.
1962 wurde Brasilien erneut Weltmeister, nachdem die brasilianischen Kicker das Finale gegen die CSSR mit 3:1 gewannen. © IMAGO
England wurde 1966 Weltmeister. Sie spielten im Finale gegen Deutschland und gewannen mit 4:2 nach Verlängerung.
England wurde 1966 Weltmeister. Die Engländer spielten im Finale gegen Deutschland und gewannen mit 4:2 nach Verlängerung. © IMAGO
1970 wurde Brasilien erneut Weltmeister. Sie setzten sich im Finale gegen Italien mit 4:1 durch.
1970 wurde Brasilien erneut Weltmeister. Die Brasilianer setzten sich im Finale gegen Italien mit 4:1 durch. © IMAGO
Den zweiten Weltmeister-Titel holte Deutschland 1974. Sie gewannen das Finale gegen die Niederlande mit 2:1.
Den zweiten Weltmeister-Titel holte Deutschland 1974. Die Kicker um Franz Beckenbauer gewannen das Finale gegen die Niederlande mit 2:1. © IMAGO
Argentinien holte 1978 den ersten Weltmeister-Titel. Sie gewannen im Finale mit 3:1 n. Vl. gegen die Niederlande.
Argentinien holte 1978 den ersten Weltmeister-Titel. La Albiceleste gewann im Finale mit 3:1 n. Vl. gegen die Niederlande. © IMAGO
Italien wurde 1982 Weltmeister. Die Squadra Azzurra spielte im Finale gegen Deutschland und gewann 3:1.
Italien wurde 1982 Weltmeister. Die Squadra Azzurra spielte im Finale gegen Deutschland und gewann 3:1. © IMAGO
1986 wurde Argentinien nach einem 3:2-Finalsieg gegen Deutschland erneut Fußball-Weltmeister
1986 wurde Argentinien nach einem 3:2-Finalsieg gegen Deutschland erneut Fußball-Weltmeister. © IMAGO
Die Revenge folgte 1990, als Deutschland im WM-Finale mit 1:0 gegen Argentinien gewann und zum dritten Mal Fußball-Weltmeister wurde.
Die Revenge folgte 1990, als Deutschland im WM-Finale mit 1:0 gegen Argentinien gewann und zum dritten Mal Fußball-Weltmeister wurde. © IMAGO
Brasilien wurde 1994 Weltmeister. Sie spielten im Finale gegen Italien und gewannen mit 3:2 n. E.
Brasilien wurde 1994 Weltmeister. Die Seleção Brasileira spielte im Finale gegen Italien und gewann letztendlich im Elfmeterschießen mit 3:2. © IMAGO
1998 wurde Frankreich nach dem mit 3:0 gewonnenen Finale gegen Brasilien zum ersten Mal Fußball-Weltmeister.
1998 wurde Frankreich nach dem mit 3:0 gewonnenen Finale gegen Brasilien zum ersten Mal Fußball-Weltmeister. © IMAGO
Brasilien holte 2002 erneut den Weltmeister-Titel. Sie gewannen im Finale gegen Deutschland mit 2:0, wobei Ronaldo beide Tore erzielte.
Brasilien holte 2002 erneut den Weltmeister-Titel. Die Brasilianer gewannen im Finale gegen Deutschland mit 2:0, wobei Ronaldo beide Tore erzielte. © IMAGO
Italien wurde 2006 in Deutschland Weltmeister. Sie gewannen das Finale gegen Frankreich mit 5:3 n. E.
Italien wurde 2006 in Deutschland Weltmeister. La Nazionale gewann das Finale gegen Frankreich mit 5:3 im Elfmeterschießen. © IMAGO
2010 wurde Spanien wurde Fußball-Weltmeister. Sie erkämpften den Finalsieg gegen die Niederlande und konnten sich mit 1:0 n. Vl. durchsetzen.
2010 wurde Spanien wurde Fußball-Weltmeister. La Roja erkämpfte den Finalsieg gegen die Niederlande und konnte sich mit 1:0 nach Verlängerung durchsetzen. © IMAGO
Deutschland wurde 2014 Weltmeister. Sie gewannen im Finale gegen Argentinien mit 1:0 n. Vl..
Deutschland wurde 2014 Weltmeister. Die Mannschaft gewann im Finale gegen Argentinien mit 1:0 nach Verlängerung. © IMAGO
Frankreich wurde 2018 Weltmeister. Sie spielten im Finale gegen Kroatien und setzten sich mit 4:2 durch.
Frankreich wurde 2018 Weltmeister. Les Bleus spielten im Finale gegen Kroatien und setzten sich mit 4:2 durch. © IMAGO
Der Argentinier Lionel Messi veredelte bei der WM 2022 in Katar sein Lebenswerk mit dem Titel.
Der Argentinier Lionel Messi veredelte bei der WM 2022 in Katar sein Lebenswerk mit dem Titel. © MIS/imago

Mögliche Konsequenz dürfte nun zunächst eine Verwarnung oder eine Geldstrafe für den DFB sein. Die nächste Pressekonferenz in Doha findet für den DFB am Mittwoch am Vortag des letzten und entscheidenden Gruppenspiels gegen Costa Rica statt. (dpa) 

Rubriklistenbild: © Federico Gambarini/dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

DFB-Stars des FCB bedanken sich bei Nagelsmann – Nach langer Wartezeit meldet sich nun auch Thomas Müller
DFB-Stars des FCB bedanken sich bei Nagelsmann – Nach langer Wartezeit meldet sich nun auch Thomas Müller
DFB-Stars des FCB bedanken sich bei Nagelsmann – Nach langer Wartezeit meldet sich nun auch Thomas Müller
„Es werden nicht alle happy sein“: Tuchel leitet bei Bayern-Vorstellung direkt den Umbruch ein
„Es werden nicht alle happy sein“: Tuchel leitet bei Bayern-Vorstellung direkt den Umbruch ein
„Es werden nicht alle happy sein“: Tuchel leitet bei Bayern-Vorstellung direkt den Umbruch ein
Bayern-Sorgen werden größer: Abwehrchef de Ligt infiziert sich mit Virus – FCB-Bankdrücker nachnominiert
Bayern-Sorgen werden größer: Abwehrchef de Ligt infiziert sich mit Virus – FCB-Bankdrücker nachnominiert
Bayern-Sorgen werden größer: Abwehrchef de Ligt infiziert sich mit Virus – FCB-Bankdrücker nachnominiert
Experten fassungslos über Nagelsmann-Aus beim FC Bayern: „Dieser Verein bleibt ein Rätsel“
Experten fassungslos über Nagelsmann-Aus beim FC Bayern: „Dieser Verein bleibt ein Rätsel“
Experten fassungslos über Nagelsmann-Aus beim FC Bayern: „Dieser Verein bleibt ein Rätsel“

Kommentare