Alle News im Überblick

„Werden Lehren ziehen“: Flick bleibt Bundestrainer - erste Infos zur Bierhoff-Nachfolge

Nach dem DFB-Krisengipfel steht fest: Hansi Flick bleibt Bundestrainer und soll die deutsche Nationalmannschaft bei der Heim-EM 2024 verantworten. Der News-Ticker.

Update vom 7. Dezember, 21.45 Uhr: Aus der Bundesliga gibt es erste Reaktionen zum Ja des DFB an einen Bundestrainer namens Hansi Flick. Und das just vom FC Bayern, mit dem Flick zwischen November 2019 und Sommer 2021 große Erfolge feierte.

„Ich finde das gut. Er hat bereits beim FC Bayern bewiesen, dass er eine Mannschaft erfolgreich trainieren kann. Er hat mit uns viele Titel gewonnen. Ich bin überzeugt davon, dass er das auch mit der Nationalmannschaft schaffen kann“, erklärte der Vereinspräsident in einer Mitteilung des deutschen Rekordmeisters: „Wir haben die Heim-EM vor der Nase, da heißt es jetzt: Schulterschluss und Kräfte bündeln, damit wir da nach vorne kommen.“

Bundestrainer: Der Badener Hansi Flick, hier bei der WM in Katar.

Update vom 7. Dezember, 20.30 Uhr: Hansi Flick muss nicht gehen, und der Bundestrainer tritt auch nicht zurück. Das ist das Ergebnis einer rund zweieinhalb stündigen DFB-Krisensitzung an diesem Mittwoch nahe Frankfurt.

Allerdings bleiben viele Fragen ungeklärt: Wie die „Tagesschau“ der ARD berichtet, äußerten sich weder Verband noch Flick dazu, ob in der Öffentlichkeit heiß diskutierte Themen besprochen und ausgeräumt wurden. Etwa ein zu großer Bayern-Block, falsche Wechsel, zu viele Personalwechsel und die nicht eingespielte Abwehr.

Vor allem ist die Frage offen, wer Nachfolger des zurückgetretenen DFB-Direktors (-Managers) Oliver Bierhoff werden soll und wie sich der Verband auf dieser Position künftig aufstellen will. Seit dem frühen WM-Aus in Katar ist die Diskussion neu entbrannt, ob der Posten eines Sportdirektors geschaffen werden sollte.

„Aki“ Watzke und Bernd Neuendorf beraten sich: DFB will sich bei Suche nach Bierhoff-Nachfolger Zeit lassen

Update vom 7. Dezember, 18.55 Uhr: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will sich bei der Suche nach einem Nachfolger von Oliver Bierhoff Zeit lassen. Das erklärte DFB-Präsident Bernd Neuendorf an diesem Mittwochabend nach einem Krisengipfel mit seinem Stellvertreter und DFL-Chef Hans-Joachim Watzke, der zeitgleich Geschäftsführer von Borussia Dortmund ist.

Man habe sich „darauf verständigt, zunächst innerhalb des DFB über die künftige Struktur dieses Aufgabenbereichs zu beraten, um anschließend eine Personalentscheidung zu treffen“, erklärte Präsident Bernd Neuendorf in einer Mitteilung. Zuvor hatte der Verband bekannt gegeben, dass Hansi Flick Bundestrainer bleibt - trotz des Desasters bei der WM 2022 in Katar.

Hansi Flick betreut DFB-Team bei Heim-EM 2024 - DFB-Präsident Bernd Neuendorf spricht Vertrauen aus

Update vom 7. Dezember, 18.35 Uhr: Hansi Flick bleibt Bundestrainer. Der Badener soll seinen bis Sommer 2024 datierenden Vertrag erfüllen.

Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) an diesem Mittwochabend nach einem Krisengipfel nahe Frankfurt am Main bekannt. Der einstige Coach des FC Bayern wird die deutsche Nationalmannschaft damit auch bei der EM 2024 im eigenen Land (14. Juni bis 14. Juli 2024) betreuen.

Die Erklärungen von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Bundestrainer Hansi Flick im Wortlaut:

Bernd Neuendorf: „Wir sind gemeinsam der Überzeugung, dass die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land eine große Chance für den Fußball in Deutschland darstellt. Unser Ziel ist es, dieses Turnier sportlich erfolgreich zu gestalten. Wir haben volles Vertrauen in Hansi Flick, dass er diese Herausforderung gemeinsam mit seinem Team meistern wird. Hinsichtlich der Nachfolge von Oliver Bierhoff haben wir uns darauf verständigt, zunächst innerhalb des DFB über die künftige Struktur dieses Aufgabenbereichs zu beraten, um anschließend eine Personalentscheidung zu treffen.“

Hansi Flick: „Mein Trainerteam und ich blicken optimistisch auf die Europameisterschaft im eigenen Land. Wir als Mannschaft können viel mehr erreichen, als wir in Katar gezeigt haben. Wir haben dort eine große Chance verpasst. Daraus werden wir unsere Lehren ziehen. Ich habe Vertrauen in den heute verabredeten, gemeinsamen Weg mit Bernd Neuendorf und Aki Watzke. Wir alle möchten, dass sich bei der Heim-EM 2024 wieder ganz Deutschland hinter der Nationalmannschaft versammelt.“

Wir als Mannschaft können viel mehr erreichen, als wir in Katar gezeigt haben. Wir haben dort eine große Chance verpasst. Daraus werden wir unsere Lehren ziehen.

Bundestrainer Hansi Flick

DFB gibt Entscheidung bekannt: Trotz WM-Desaster - Hansi Flick bleibt Bundestrainer

Update vom 7. Dezember, 18.25 Uhr: Hansi Flick bleibt Fußball-Bundestrainer. Der 57-Jährige soll die deutsche Nationalmannschaft trotz des Vorrunden-Aus bei der WM in Katar zur Heim-EM 2024 führen, wie der Deutsche Fußball-Bund an diesem Mittwoch mitteilte.

„Mein Trainerteam und ich blicken optimistisch auf die Europameisterschaft im eigenen Land. Wir als Mannschaft können viel mehr erreichen, als wir in Katar gezeigt haben“, wird Flick in einer DFB-Mitteilung nach den intensiven Gesprächen im Kempinski Hotel Gravenbruch in Neu-Isenburg zitiert. Neuendorf berichtete nach der Runde in der Nobelherberge: „Wir haben volles Vertrauen in Hansi Flick, dass er diese Herausforderung gemeinsam mit seinem Team meistern wird.“

Mit dem DFB-Team in Katar gescheitert: Bundestrainer Hansi Flick.

Update vom 7. Dezember, 17.50 Uhr: Riesen-Aufregung um FC-Bayern-Block? Die Münchner Stars spalten angeblich die Nationalmannschaft. Das berichtet die Sport Bild. Im DFB-Team soll es Kritik an einer angeblichen Bevorzugung der Bayern-Spieler geben. Vor allem von drei Spielern.

Hansi Flick fährt kommentarlos weg: DFB-Krisengipfel bei Frankfurt ist beendet - sehr rasch

Update vom 7. Dezember, 17.30 Uhr: Der Krisengipfel zwischen DFB-Präsident Bernd Neuendorf, DFL-Chef Hans-Joachim Watzke und Hansi Flick ist beendet. Der Bundestrainer hat das Kiempinski Hotel Gravenburch in Neu-Isenburg (nahe Frankfurt), in dem sich besprochen wurde, laut Bild um kurz nach 17 Uhr verlassen. Eine Entscheidung über seine berufliche Zukunft steht bislang (noch) nicht fest - zumindest öffentlich nicht.

Flick verließ das Gelände kommentarlos. Ein Hotel-Mitarbeiter hatte das Auto des Badeners in die Tiefgarage gefahren, damit der 57-Jährige nicht an den wartenden Journalisten vorbei musste. Der Rapport dauerte (nur) zweieinhalb Stunden.

Spitzentreffen mit Neuendorf und Watzke: Bundestrainer bespricht sich mit der DFB-Spitze

Update vom 7. Dezember, 15.28 Uhr: Der Krisengipfel findet übrigens im Kempinski Hotel Gravenburch in Neu-Isenburg bei Frankfurt statt. Die Bild hatte zuerst darüber berichtet.

Watzke traf demnach um 13.57 Uhr ein, Neuendorf folgte um 14.06 Uhr. Bundestrainer Flick fuhr als Letzter in der Dreierrunde um 14:26 Uhr vor.

Update vom 7. Dezember, 13.41 Uhr: Sky berichtet jetzt, dass Hansi Flick, Bernd Neuendorf und Hans-Joachim Watzke gerade zusammensitzen und das WM-Aus analysieren.

DFB: Bekommt Watzke mehr Macht?

Update vom 7. Dezember, 13.30 Uhr: Noch immer sind weder Flick, Neuendorf noch Watzke an der DFB-Zentrale in Frankfurt gesichtet worden. Der DFB setzt anscheinend alles daran, dass keine Informationen nach außen gelangen.

Währenddessen kristallisiert sich immer mehr heraus, dass vor allem eine Person am Entscheidungshebel sitzt: Hans-Joachim Watzke. Der DFB-Vizepräsident soll nach dem WM-Aus mehr Macht bekommen. Ein Fußballfunktionär antwortete auf SZ-Nachfrage, ob er sich die Bierhoff-Nachfolge vorstellen könne: „Das entscheide doch einzig und allein der Aki“. Aki ist der Spitzname von Hans-Joachim Watzke.

DFB: Bobic sagt für Bierhoff-Nachfolge ab

Update vom 7. Dezember, 12.19 Uhr: Passend zu den Informationen von Sky schloss Bobic ein Engagement beim DFB erstmal aus. „Ich habe einen Job, ich fühle mich sauwohl bei Hertha“, sagte der 51-Jährige am Mittwoch bei einer Medienrunde der Berliner.

Weiter fügt Bobic hinzu: „Ich war nicht erpicht darauf, dass mein Name fällt. Das hatte viel hätte, hätte, hätte“. Scheint, als würde sich ein potenzieller Bierhoff-Nachfolger selbst aus der Diskussion nehmen, lässt sich aber auch eine Hintertür offen.

DFB: Per Mertesacker und Thomas Hitzlsperger mögliche Bierhoff-Nachfolger?

Update vom 7. Dezember, 11.52 Uhr: Neben der Flick-Frage gilt es beim DFB auch zu klären, wer die Nachfolge von Oliver Bierhoff antreten soll. Laut Sky soll eine Person dafür nicht reichen. Das Themengebiet von Bierhoff soll am Ende einfach zu groß gewesen sein.

Matthias Sammer könne laut Sky durchaus „eine beratende Rolle einnehmen, würde aber keinesfalls an vorderster Front arbeiten“. Mit Per Mertesacker und Thomas Hitzlsperger wirft der Bezahlsender zwei weitere Namen in den Raum, die beim DFB diskutiert werden sollen. Kontakt zwischen den Parteien soll es aber noch nicht geben. Fredi Bobic soll wegen seines Jobs bei Hertha BSC kein Thema sein.

Bleibt Hansi Flick? Bundestrainer soll unter Bedingung bleiben dürfen

Update vom 7. Dezember, 11.43 Uhr: Laut einem Bericht der Sportbild darf Hansi Flick Bundestrainer bleiben, allerdings nur unter einer Bedingung. Flick solle demnach eine Teilschuld am WM-Vorrundenaus eingestehen.

Kritikpunkt der DFB-Spitze ist dem Bericht zufolge, der zu weiche Umgang mit dem Team. Dabei geht es auch darum, dass die Spielerfrauen der DFB-Stars zwei Mal während der WM im DFB-Quartier übernachten durften. Selbst in der Mannschaft war das anscheinend ein Thema.

Das sind die schönsten Fan-Bilder von der WM 2022 in Katar

Die Katarer machten beim Eröffnungsspiel gegen Ecuador ordentlich Stimmung – zumindest in der ersten Halbzeit.
Die Katarer machten beim Eröffnungsspiel gegen Ecuador ordentlich Stimmung – zumindest in der ersten Halbzeit. © IMAGO/Ayman Aref
Deutlich entspannter geht es diese Dame beim Eröffnungsspiel an.
Deutlich entspannter geht es diese Dame beim Eröffnungsspiel an. © IMAGO/Moritz Mueller
Auch die iranische Nationalmannschaft durfte sich trotz der Unruhen im eigenen Land über Unterstützung freuen.
Auch die iranische Nationalmannschaft durfte sich trotz der Unruhen im eigenen Land über Unterstützung freuen. © IMAGO/David Klein
Die argentinischen Fans genießen trotz der Auftaktniederlage ihrer Mannschaft die Stimmung in Katar.
Die argentinischen Fans genießen trotz der Auftaktniederlage ihrer Mannschaft die Stimmung in Katar. © IMAGO/John Patrick Fletcher
Die französischen Fans feiern den Auftaktsieg gegen Australien in besonderem Outfit.
Die französischen Fans feiern den Auftaktsieg gegen Australien in besonderem Outfit. © IMAGO/Simon Stacpoole
Die Schlumpfmütze brachte diesen drei Herren beim Auftaktspiel gegen Japan kein Glück.
Die Schlumpfmütze brachte diesen drei Herren beim Auftaktspiel gegen Japan kein Glück. © IMAGO/Matthias Koch
Ein Stückchen Heimat brachte dieser Belgier mit nach Katar.
Ein Stückchen Heimat brachte dieser Belgier mit nach Katar. © IMAGO/Heuler Andrey
Dieser brasilianische Fan feiert den 2:0-Auftakterfolg der „Selecao“ ausgelassen.
Dieser brasilianische Fan feiert den 2:0-Auftakterfolg der „Selecao“ ausgelassen. © IMAGO/Fabio Ferrari/LaPresse
Auch dieser brasilianische Fan weiß mit seinem Outfit zu überzeugen.
Auch dieser brasilianische Fan weiß mit seinem Outfit zu überzeugen. © IMAGO/JOEL MARKLUND
Auch wenn die kolumbianische Nationalmannschaft bei der WM in Katar nicht dabei ist, schießt diese Dame im Kolumbien-Trikot ein Selfie.
Auch wenn die kolumbianische Nationalmannschaft bei der WM in Katar nicht dabei ist, schießt diese Dame im Kolumbien-Trikot ein Selfie. © IMAGO/Vincent Kalut
Die Fans von Ghana feiern trotz der Auftaktpleite gegen Portugal eine Riesen-Party im Stadion.
Die Fans von Ghana feiern trotz der Auftaktpleite gegen Portugal eine Riesen-Party im Stadion. © IMAGO/Nigel Keene
Auch das ist die WM 2022: Eine iranische Frau erinnert an die in ihrem Heimatland umgebrachte Mahsa Amini.
Auch das ist die WM 2022: Eine iranische Frau erinnert an die in ihrem Heimatland umgebrachte Mahsa Amini. © IMAGO/Jorge Martinez
Dieser senegalesische Fan feiert den 3:1-Sieg gegen Gastgeber Katar.
Dieser senegalesische Fan feiert den 3:1-Sieg gegen Gastgeber Katar. © IMAGO/Kieran McManus/Shutterstock
Das Spiel zwischen den USA und England ließ sich dieser Fan nicht entgehen.
Das Spiel zwischen den USA und England ließ sich dieser Fan nicht entgehen.  © IMAGO/Andre Ricardo / Ag. Enquadrar /
Auch die tunesischen Fans geben bei der WM alles.
Auch die tunesischen Fans geben bei der WM alles. © IMAGO/Mike Egerton
Nach der WM-Sensation gegen Argentinien verpasste Saudi-Arabien den zweiten Sieg: diese Dame genoss das Spiel trotzdem.
Nach der WM-Sensation gegen Argentinien verpasste Saudi-Arabien den zweiten Sieg: diese Dame genoss das Spiel trotzdem. © IMAGO/John Patrick Fletcher
Frankreich marschiert auch dank seiner enthusiastischen Fans bislang durch die WM.
Frankreich marschiert auch dank seiner enthusiastischen Fans bislang durch die WM. © IMAGO/UWE KRAFT
Den argentinischen Fans war die Erleichterung nach dem Sieg über Mexiko, die Erleichterung sichtbar anzumerken.
Den argentinischen Fans war die Erleichterung nach dem Sieg über Mexiko, die Erleichterung sichtbar anzumerken. © IMAGO/Moritz Mueller
Diese Dame ließ sich den Tag trotzdem nicht versauen …
Diese Dame ließ sich den Tag trotzdem nicht versauen …  © IMAGO/Jorge Martinez
Die japanischen Fans überzeugen auf ganzer Linie bei dieser WM.
Die japanischen Fans überzeugen auf ganzer Linie bei dieser WM. © IMAGO/Mike Egerton
Die kroatischen Fans durften sich über einen Sieg gegen Kanada freuen.
Die kroatischen Fans durften sich über einen Sieg gegen Kanada freuen. © IMAGO/Cristian de Marchena
Dieser deutsche Fan hatte nach dem 1:1 gegen Spanien gut zu lachen.
Dieser deutsche Fan hatte nach dem 1:1 gegen Spanien gut zu lachen. © IMAGO/Marcio Machado/SPP
Kamerun holt gegen Serbien ein 1:3 auf - ihn freut‘s.
Kamerun holt gegen Serbien ein 1:3 auf - ihn freut‘s. © IMAGO/Meng Dingbo
Auch die serbischen Fans genossen das Torspektakel.
Auch die serbischen Fans genossen das Torspektakel. © IMAGO
Bei dem Traumtor von Casemiro gegen die Schweiz darf man schon mal zum Tanzen anfangen …
Bei dem Traumtor von Casemiro gegen die Schweiz darf man schon mal zum Tanzen anfangen … © IMAGO/Vincent Kalut
Die Schweizer Fans ließen sich die Stimmung trotzdem nicht versauen.
Die Schweizer Fans ließen sich die Stimmung trotzdem nicht versauen. © IMAGO/Paul Chesterton
Dieser Flitzer machte beim Spiel zwischen Portugal und Uruguay auf sich aufmerksam.
Dieser Flitzer machte beim Spiel zwischen Portugal und Uruguay auf sich aufmerksam. © IMAGO/Adrian Macias
Die Portugiesen stehen auch dank der grandiosen Unterstützung vorzeitig im WM-Achtelfinale.
Die Portugiesen stehen auch dank der grandiosen Unterstützung vorzeitig im WM-Achtelfinale. © IMAGO/JuanJo Martín
Trotz aller Fan-Unterstützung: Für den Iran hat es für das WM-Achtelfinale nicht gereicht.
Trotz aller Fan-Unterstützung: Für den Iran hat es für das WM-Achtelfinale nicht gereicht. © IMAGO/Laci Perenyi
Wer den Senegal bei der WM wird an diesen sieben jungen Menschen nicht vorbeikommen. Der Lohn: das WM-Achtelfinale.
Wer den Senegal bei der WM wird an diesen sieben jungen Menschen nicht vorbeikommen. Der Lohn: das WM-Achtelfinale. © IMAGO/Naoki Morita
Dieser englische Fan feiert den Einzug in die K.o.-Phase überschwänglich.
Dieser englische Fan feiert den Einzug in die K.o.-Phase überschwänglich. © IMAGO/Adam Davy
Beim Spiel zwischen Frankreich und Tunesien überzeugte dieser Flitzer mit einem Flickflack.
Beim Spiel zwischen Frankreich und Tunesien überzeugte dieser Flitzer mit einem Flickflack. © IMAGO/Tunesia v France
Argentinien steht im WM-Achtelfinale und diese Dame macht dabei einen guten Eindruck.
Argentinien steht im WM-Achtelfinale und diese Dame macht dabei einen guten Eindruck. © IMAGO/Moritz Mueller
Die Socceroos stehen im WM-Achtelfinalde - den „Red-Kangaroos-Australia“-Fanklub freuts.
Die Socceroos stehen im WM-Achtelfinalde - den „Red-Kangaroos-Australia“-Fanklub freuts. © IMAGO/Michael Zemanek/Shutterstock
Mexiko ist draußen, schade eigentlich bei diesem Anblick.
Mexiko ist draußen, schade eigentlich bei diesem Anblick. © IMAGO/Paul Chesterton
Kroatien zittert sich in die K.o.-Phase und wir werden diese Dame noch öfter sehen.
Kroatien zittert sich in die K.o.-Phase und wir werden diese Dame noch öfter sehen. © IMAGO/Andre Ricardo /Enquadrar / SPP
Marokko steht als Gruppenerster in der K.o.-Runde!
Marokko steht als Gruppenerster in der K.o.-Runde! © IMAGO/Mike Egerton
Japan schlägt Spanien sensationell - und steht im WM-Achtelfinale.
Japan schlägt Spanien sensationell - und steht im WM-Achtelfinale. © IMAGO/Richard Callis
Zum Leidwesen der deutschen Fans, die ihre WM-Träume begraben müssen.
Zum Leidwesen der deutschen Fans, die ihre WM-Träume begraben müssen. © IMAGO/Michael Kienzler
Die Reise der USA ist vorbei - an der Unterstützung der Fans lag es nicht.
Die Reise der USA ist vorbei - an der Unterstützung der Fans lag es nicht. © IMAGO/Henri Swzarc / Starface
Für diese Dame ist die WM hingegen noch nicht vorbei.
Für diese Dame ist die WM hingegen noch nicht vorbei. © IMAGO/Anton Zaitsev
Frankreich trifft im WM-Viertelfinale auf England - diese Fans setzen ein besonderes Zeichen.
Frankreich trifft im WM-Viertelfinale auf England - diese Fans setzen ein besonderes Zeichen. © IMAGO/Moritz Mueller
Trotz des WM-Aus gegen England spielte der Senegal eine überzeugende WM.
Trotz des WM-Aus gegen England spielte der Senegal eine überzeugende WM. © IMAGO/UWE KRAFT
Wer ist der echte Ronaldo? Der dicke oder doch CR? Man weiß es nicht.
Wer ist der echte Ronaldo? Der dicke oder doch CR? Man weiß es nicht. © IMAGO/Heuler Andrey

Update vom 7. Dezember, 10.22 Uhr: Die große Frage des Krisengipfels ist, wie geht Hansi Flick mit dem Aus von Oliver Bierhoff um? Der Ex-DFB-Geschäftsführer galt als große Vertrauensperson des Bundestrainers.

Wie die Bild berichtet, war bei den Flick-Verhandlungen im vergangenen Jahr sogar ein Sonderkündigungsrecht im Falle eines Bierhoff-Abgangs ein Thema. Dieses gibt es allerdings nicht. Jedoch soll Flick eine Ausstiegsklausel besitzen.

München/Frankfurt – Es geht ans Eingemachte. Nach dem katastrophalen Vorrunden-Aus der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2022 kommt es am Mittwoch zum Krisengipfel in Frankfurt.

DFB: Oliver Bierhoff tritt nach WM-Debakel zurück

DFB-Präsident Bernd Neuendorf hatte direkt nach dem WM-Aus angekündigt: „Wir haben einen Fahrplan entwickelt. Der sieht vor, dass wir uns in der kommenden Woche zusammensetzen.“ Dieses Treffen findet heute statt. Ursprünglich war ein Krisengipfel mit Neuendorf, Bundestrainer Hansi Flick, DFB-Vize Hans-Joachim Watzke und Oliver Bierhoff geplant.

DFB-Geschäftsführer Bierhoff ist allerdings bereits am späten Montagabend zurückgetreten und wird dementsprechend voraussichtlich nicht vor Ort sein. Kommt es nach dem Bierhoff-Rücktritt zum ganz großen Knall, in dem Flick auch das Handtuch wirft?

Bleibt Hansi Flick Nationaltrainer?

DFB: Wer wird der Nachfolger von Bierhoff?

Der Bundestrainer hatte nach dem Rückzug „seines ersten Ansprechpartners“ angekündigt: „Meinem Trainerteam und mir fällt im Moment die Vorstellung schwer, wie die durch Olivers Ausscheiden entstehende Lücke fachlich und menschlich geschlossen werden kann.“

Auch die Nachfolge von Bierhoff wird beim Krisentreffen ein Thema sein. Erste Namen kursierten bereits am Dienstag durch die Medien. Bastian Schweinsteiger, Matthias Sammer oder Lothar Matthäus wurden unter anderem genannt. Wie geht es beim DFB weiter? Wir halten euch im News-Ticker mit Informationen aus der DFB-Zentrale auf dem Laufenden. (kk)

Rubriklistenbild: © IMAGO/Laci Perenyi

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

FC Bayern wochenlang ohne Mathys Tel: Verletzung bei der Nationalmannschaft
FC Bayern wochenlang ohne Mathys Tel: Verletzung bei der Nationalmannschaft
FC Bayern wochenlang ohne Mathys Tel: Verletzung bei der Nationalmannschaft
Mehrere BVB-Ausfälle gegen den FC Bayern? Dortmund-Sportdirektor gibt Update
Mehrere BVB-Ausfälle gegen den FC Bayern? Dortmund-Sportdirektor gibt Update
Mehrere BVB-Ausfälle gegen den FC Bayern? Dortmund-Sportdirektor gibt Update
FIFA verurteilt 1. FC Köln zu Transfersperre – es gibt einen letzten Ausweg
FIFA verurteilt 1. FC Köln zu Transfersperre – es gibt einen letzten Ausweg
FIFA verurteilt 1. FC Köln zu Transfersperre – es gibt einen letzten Ausweg
Thomas Müller: Erst WM-Drama, dann Bayern-Bank? Nagelsmann plant wohl um
Thomas Müller: Erst WM-Drama, dann Bayern-Bank? Nagelsmann plant wohl um
Thomas Müller: Erst WM-Drama, dann Bayern-Bank? Nagelsmann plant wohl um

Kommentare