Startelf gegen Costa Rica

„Hansi, das kannst du nicht ernst meinen“: Füllkrug-Entscheidung gegen Costa Rica spaltet die DFB-Fans

Deutschland muss gegen Costa Rica gewinnen, um ins WM-Achtelfinale einzuziehen. Wie stellt Hansi Flick in diesem wichtigen Spiel auf?

Update vom 1. Dezember, 19.05 Uhr: Die Aufstellung der deutschen Nationalmannsachaft gegen Costa Rica ist nun bekannt. Die Fans diskutieren aufgrund des fehlenden Stürmers in der Startelf, denn Niclas Füllkrug sitzt heute zu Beginn auf der Bank. „Hauptsache er kann Füllkrug in der 80. Minute bringen, wenn Deutschland 1:0 zurückliegt“, kritisiert ein User die Aufstellung auf der DFB-Team-Seite. „Das Spiel nehmen wir wohl nicht ernst, wenn Füllkrug nicht in der Startelf ist“, schreibt ein weiterer.

DFB-Aufstellung: Fans kritisieren Flick - wenige verstehen Füllkrug-Entscheidung

Auch der Startelfeinsatz von Serge Gnabry stößt bei den Fans auf Unverständnis. „War klar das der Ex-Bayern-Trainer Gnabry aufstellt, obwohl der rein gar nichts gerissen hat ... Füllkrug ist halt kein Bayern-Spieler“, kommentiert ein Nutzer. „Hansi das kannst du nicht ernst meinen“, meint ein anderer. Doch einige Fans verstehen die Entscheidung, so schreibt einer: „Füllkrug is keiner für den Start, eher ein Joker für die 75. Minute“.

Update vom 1. Dezember, 17.38 Uhr: Wen stellt Bundestrainer heute gegen Costa Rica auf? Die Frage nach der DFB-Startelf beschäftigt am Donnerstag die halbe Nation. Darf Nicals Füllkrug von Anfang an ran? Vermutlich eher nicht. Hansi Flick muss zudem entscheiden, ob er Leon Goretzka oder Ilkay Gündogan aufstellt, beide dürften vermutlich keinen Platz in der ersten Elf haben.

Lukas Klostermann dürfte als Rechtsverteidiger beginnen, dafür müsste Thilo Kehrer weichen. Der RB-Star war erst kurz vor Turnierbeginn fit geworden und konnte nun aber in den vergangenen Trainingseinheiten für sich werben.

DFB-Aufstellung gegen Costa Rica: Bayern-Star auf die Bank? Marcel Reif legt sich fest

Update vom 30. November, 10.20 Uhr: Am Tag vor dem entscheidenden Gruppenfinale gegen Costa Rica rätselt Deutschland weiter, welche Aufstellung Hansi Flick ins Rennen schicken wird. Im Bild-WM-Spezial REIF IST LIVE gab nun Kommentator-Legende Marcel Reif seine Einschätzung ab.

Der 73-Jährige ist sich sicher, dass İlkay Gündoğan aus der Startelf rutschen und Leon Goretzka mit Joshua Kimmich die Doppelsechs bilden wird. „Im Moment geht es Richtung Kimmich und Goretzka und noch ein Mittelfeldspieler gegen Costa Rica geht nicht. Daher glaube ich, dass Gündoğan draußen bleiben wird“, sagte Reif. Wer den 32-Jährigen auf der Zehnerposition ersetzen wird, lässt der WM-Experte offen. Mögliche Alternativen sind Leroy Sané und Niclas Füllkrug. Im zweiten Fall würde wohl Thomas Müller eine Position nach hinten rutschen.

Marcel Reif ist sich sicher, dass Leon Goretka gegen Spanien beginnen wird. Für İlkay Gündoğan bleibt dann nur der Platz auf der Bank.

Deutschland - Costa Rica: Aufstellungs-Rätsel für Flick

Update vom 29. November, 18.30 Uhr: Drei DFB-Stars haben am Dienstag nicht mit der Mannschaft trainiert. Linksverteidiger David Raum hat sich gegen Spanien eine Rippenprellung zugezogen. Zudem fehlten Leon Goretzka und Thilo Kehrer zwei Tage vor dem entscheidenden Spiel gegen Costa Rica aus Gründen der Belastungssteuerung. Aller drei absolvierten eine individuelle Einheit im Hotel.

Interessanter Randfakt: Auf der DFB-PK am Mittwoch wird neben Bundestrainer Hansi Flick Lukas Klostermann vertreten sein. Ein Wink mit dem Zaunpfahl in Sachen Aufstellung gegen Costa Rica? Vor dem Spanien-Spiel war der Bundestrainer alleine nach Doha zur FIFA-PK gereist, weshalb der DFB eine Strafe kassierte und vom Weltverband verwarnt wurde.

Beim Dienstagstraining des DFB fehlten drei Akteure.

DFB-Aufstellung gegen Costa Rica? Füllkrug Startelf-Kandidat

Erstmeldung vom 29. November, 16 Uhr: München/Doha – Falsche Neun? Dreierkette oder doch Doppelspitze? Für das DFB-Team geht es am Donnerstag bei der WM 2022 gegen Costa Rica (Sendetermine des DFB-Teams) um alles. Das Team von Hansi Flick benötigt einen Dreier und Schützenhilfe von Spanien, um das Ticket für das WM-Achtelfinale zu lösen. Umso entscheidender wird es sein, wie und wen der Bundestrainer aufstellt (WM-Kader DFB).

WM 2022: Tabelle in der Gruppe E

1. Spanien8:1 Tore+74 Punkte
2. Japan2:2 Tore03 Punkte
3. Costa Rica1:7 Tore-63 Punkte
4. Deutschland2:3 Tore-11 Punkt

Wie immer wird Flick sich im Vorfeld zur Partie wenig bis nicht zur Aufstellung seiner Mannschaft äußern. Dabei drängt sich vor allem eine Frage auf: Wird Niclas Füllkrug beginnen? Der neue Superstar am DFB-Himmel war gegen Spanien der Mann des Spiels. Aber stellt ihn Flick gegen Costa Rica auch gleich in die Startelf?

WM 2022: Deutschland-Aufstellung gegen Costa Rica? Thomas Müller hat eine Idee

Einer, der sich darüber durchaus freuen würde, wäre Thomas Müller. Der Bayern-Star versteht sich offenbar auf und neben dem Platz mit dem Bremer Angreifer bestens. Auf der Pressekonferenz am Dienstag bildeten die beiden bereits ein harmonisches Duo.

„Wenn wir nicht so viele gute Offensivspieler hätten, wäre es einfach: ‚Lücke‘ vorne und ich dahinter“, so Müller am Dienstag auf die Frage, ob das Bayern-System nicht auch bei der DFB-Elf funktionieren könnte: „Aber Hansi hat bei unserer Qualität im Kader die Qual der Wahl.“ Beim Rekordmeister glänzte Müller in der Vergangenheit als Zehner hinter Weltfußballer Robert Lewandowski.

DFB-Aufstellung gegen Costa Rica: Gündogan oder Goretzka?

Deutschlands Kader für die WM 2022 in Katar

Manuel Neuer (* 27. März 1986), beim FC Bayern unter Vertrag, wurde 2014 Weltmeister. Er ist seit 2009 fester Bestandteil der A-Nationalmannschaft.
Tor: Manuel Neuer (* 27. März 1986), beim FC Bayern unter Vertrag, wurde 2014 Weltmeister. Er ist seit 2009 fester Bestandteil der A-Nationalmannschaft. © Mladen Lackovic/IMAGO
Tor: Marc-André ter Stegen (* 30. April 1992) ist beim FC Barcelona unter Vertrag. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab er 2012.
Tor: Marc-André ter Stegen (* 30. April 1992) ist beim FC Barcelona unter Vertrag. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab er 2012. © Juanjo Martin/IMAGO
Tor: Kevin Trapp (* 8. Juli 1990) steht seit 2018 wieder für Eintracht Frankfurt auf dem Platz. 2017 debütierte er im Kader der A-Nationalmannschaft.
Tor: Kevin Trapp (* 8. Juli 1990) steht seit 2018 wieder für Eintracht Frankfurt auf dem Platz. 2017 debütierte er im Kader der A-Nationalmannschaft. © Jürgen Kessler/IMAGO
Abwehr: Armel Bella-Kotchap (* 11. Dezember 1992) kickt zur Zeit für den FC Southampton. Er ist seit 2022 Teil der deutschen A-Nationalmannschaft.
Abwehr: Armel Bella-Kotchap (* 11. Dezember 1992) steht zur Zeit bei FC Southampton unter Vertrag. Er gab 2022 sein Debüt in der deutschen A-Nationalmannschaft. © Marc Niemeyer/IMAGO
Abwehr: Matthias Ginter (* 19. Januar 1994) läuft für den SC Freiburg auf. Er gab bereits 2014 sein Debüt in der A-Nationalmannschaft.
Abwehr: Matthias Ginter (* 19. Januar 1994) steht beim SC Freiburg unter Vertrag. Er gab bereits 2014 sein Debüt in der A-Nationalmannschaft. © Grant Hubbs/IMAGO
Abwehr: Thilo Kehrer (* 21. September 1996) steht bei West Ham United unter Vertrag. 2018 debütierte der Tübinger in der A-Nationalmannschaft.
Abwehr: Thilo Kehrer (* 21. September 1996) steht bei West Ham United unter Vertrag. 2018 debütierte der Tübinger in der A-Nationalmannschaft. © Sebastian Frej/IMAGO
Christian Günter (* 28. Februar 1993) ist beim SC Freiburg unter Vertrag. Günter gab sein Länderspiel-Debüt in der A-Nationalmannschaft im Jahr 2014 bei einem Testspiel.
Abwehr: Christian Günter (* 28. Februar 1993) ist beim SC Freiburg unter Vertrag. Günter gab sein Debüt in der A-Nationalmannschaft im Jahr 2014. © Gerd Gründl/IMAGO
Abwehr: Lukas Klostermann (* 3. Juni 1996) steht bei RB Leipzig unter Vertrag. 2019 debütierte er in der A-Nationalmannschaft.
Abwehr: Lukas Klostermann (* 3. Juni 1996) steht beim RB Leipzig unter Vertrag. 2019 debütierte er in der A-Nationalmannschaft. © IMAGO
Abwehr: David Raum (* 22. April 1998) ist bei RB Leipzig unter Vertrag. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab er 2021.
Abwehr: David Raum (* 22. April 1998) ist beim RB Leipzig unter Vertrag. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab er 2021. © Robin Rudel/IMAGO
Abwehr: Antonio „Toni“ Rüdiger (* 3. März 1993) spielt zur Zeit für Real Madrid. 2014 debütierte er in der A-Nationalmannschaft.
Abwehr: Antonio „Toni“ Rüdiger (* 3. März 1993) spielt zur Zeit für Real Madrid. 2014 debütierte er in der A-Nationalmannschaft. © Bert Harzer/IMAGO
Abwehr: Nico Schlotterbeck (* 1. Dezember 1999) spielt bei Borussia Dortmund. 2022 debütierte er in der A-Nationalmannschaft.
Abwehr: Nico Schlotterbeck (* 1. Dezember 1999) spielt für Borussia Dortmund. 2022 debütierte er in der A-Nationalmannschaft. © Marco Steinbrenner/IMAGO
Abwehr: Niklas Süle (* 3. September 1995) ist Innenverteidiger bei Borussia Dortmund. Im Jahr 2016 gab er in der A-Nationalmannschaft sein Debüt.
Abwehr: Niklas Süle (* 3. September 1995) ist Innenverteidiger bei Borussia Dortmund. Im Jahr 2016 gab er in der A-Nationalmannschaft sein Debüt. © Marco Steinbrenner/IMAGO
Leon Goretzka (* 6. Februar 1995) läuft seit 2018 für den FC Bayern auf. Der Mittelfeldspieler hatte 2014 sein erstes Spiel in der A-Nationalmannschaft, flog aber verletzungsbedingt wieder aus dem Kader.
Mittelfeld/Angriff: Leon Goretzka (* 6. Februar 1995) läuft seit 2018 für FC Bayern auf. Der Mittelfeldspieler hatte 2014 sein erstes Spiel in der A-Nationalmannschaft, flog aber verletzungsbedingt wieder aus dem Kader. © Philippe Ruiz/IMAGO
Serge Gnabry (* 14. Juli 1995) wechselte von TSG 1899 Hoffenheim zum FC Bayern. 2016 hatte er seinen ersten Einsatz in der A-Nationalmannschaft.
Mittelfeld/Angriff: Serge Gnabry (* 14. Juli 1995) wechselte von TSG 1899 Hoffenheim zu FC Bayern. 2016 hatte er seinen ersten Einsatz in der A-Nationalmannschaft. © IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Ilkay Gündoğan (* 24. Oktober 1990) kickt zur Zeit für Manchester City. Er ist seit 2011 Teil der A-Nationalmannschaft.
Mittelfeld/Angriff: Ilkay Gündoğan (* 24. Oktober 1990) spielt zur Zeit für Manchester City. Er debütierte 2011 in der A-Nationalmannschaft. © Ryan Browne/IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Kai Havertz (* 11. Juni 1999) läuft seit 2020 für den FC Chelsea auf. 2018 nominierte ihn Jogi Löw erstmals für die A-Nationalmannschaft.
Mittelfeld/Angriff: Kai Havertz (* 11. Juni 1999) läuft seit 2020 für FC Chelsea auf. 2018 debütierte er in der A-Nationalmannschaft. © Conor Molloy/IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Jonas Hofmann (* 14. Juli 1992) steht bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag. Seit 2020 ist er auch Teil der A-Nationalmannschaft.
Mittelfeld/Angriff: Jonas Hofmann (* 14. Juli 1992) steht bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag. 2020 hatte er seinen ersten Einsatz in der A-Nationalmannschaft. © Norbert Jansen/IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Joshua Kimmich (* 8. Februar 1995), zur Zeit beim FC Bayern unter Vertrag, debütierte 2016 in der A-Nationalmannschaft.
Mittelfeld/Angriff: Joshua Kimmich (* 8. Februar 1995), zur Zeit beim FC Bayern unter Vertrag, debütierte 2016 in der A-Nationalmannschaft. © Martin Hangen/IMAGO
Thomas Müller (* 13. September 1989) ist FC-Bayern-Urgestein. Seit 2010 ist er auch in der Nationalmannschaft fest gesetzt.
Mittelfeld/Angriff: Thomas Müller (* 13. September 1989) ist FC-Bayern-Urgestein. 2010 gab er in der A-Nationalmannschaft sein Debüt. © Jose Breton/IMAGO
Jamal Musiala (* 26. Februar 2003) spielt für den FC Bayern. Als viertjüngster Spieler überhaupt hatte er seinen ersten Nationalmannschafts-Einsatz bei der Qualifikation für die WM 2022.
Mittelfeld/Angriff: Jamal Musiala (* 26. Februar 2003) spielt für FC Bayern. Musiala hatte seinen ersten Einsatz in der A-Nationalmannschaft im Jahr 2021. © IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Leroy Sané (* 11. Januar 1996), zur Zeit bei FC Bayern unter Vertrag, debütierte 2015 in der A-Nationalmannschaft.
Mittelfeld/Angriff: Leroy Sané (* 11. Januar 1996), zur Zeit beim FC Bayern unter Vertrag, debütierte 2015 in der A-Nationalmannschaft.  © Mladen Lackovic/IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Julian Brandt (* 2. Mai 1996) läuft für Borussia Dortmund auf. Der Bremer debütierte 2016 in der A-Nationalmannschaft.
Mittelfeld/Angriff: Julian Brandt (* 2. Mai 1996) läuft für Borussia Dortmund auf. Der Bremer debütierte 2016 in der A-Nationalmannschaft. © Teresa Kroeger/IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Niclas Füllkrug (* 9. Februar 1993) steht bei SV Werder Bremen unter Vertrag. Es ist seine erste Berufung in die A-Nationalmannschaft.
Mittelfeld/Angriff: Niclas Füllkrug (* 9. Februar 1993) steht beim SV Werder Bremen unter Vertrag. Es ist seine erste Berufung in die A-Nationalmannschaft. © Burghard Schreyer/IMAGO
Youssoufa Moukoko (* 20. November 2004) läuft zur Zeit für Borussia Dortmund auf. Der deutsch-kamerunische Stürmer ist zum ersten Mal in der Nationalmannschaft dabei.
Mittelfeld/Angriff: Youssoufa Moukoko (* 20. November 2004) läuft zur Zeit für Borussia Dortmund auf. Der deutsch-kamerunische Stürmer ist zum ersten Mal in der A-Nationalmannschaft dabei. © Dennis Ewert/IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Mario Götze (* 3. Juni 1992) läuft für Eintracht Frankfurt auf. 2010 debütierte er in der A-Nationalmannschaft und wurde 2014 Weltmeister.
Mittelfeld/Angriff: Mario Götze (* 3. Juni 1992) läuft für Eintracht Frankfurt auf. 2010 debütierte er in der A-Nationalmannschaft und wurde 2014 Weltmeister. © Sven Simon/IMAGO
Mittelfeld/Angriff: Karim Adeyemi (* 18. Januar 2002) spielt zur Zeit für Borussia Dortmund. Der Münchner wurde 2021 erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen.
Mittelfeld/Angriff: Karim Adeyemi (* 18. Januar 2002) spielt zur Zeit für Borussia Dortmund. Der Münchner wurde 2021 erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen. © Marco Steinbrenner/IMAGO

Neben Füllkrug drängt auch Leroy Sané in die Startelf gegen Costa Rica. Der Linksfuß hatte den Auftakt gegen Japan wegen einer Knieverletzung verpasst. Gegen Spanien war er nach seiner Einwechslung aber ein belebendes Element. Serge Gnabry hingegen lieferte bislang zwei unglückliche WM-Auftritte ab, er könnte am Donnerstag eine Pause bekommen. Gesetzt sein in der Offensive dürfte Youngster Jamal Musiala.

Auch im zentralen Mittelfeld wird sich Flick wieder zwischen Leon Goretzka und Ilkay Gündogan entscheiden müssen. Gegen Spanien durften noch beide gemeinsam ran, gegen Costa Rica könnte Flick aber eher auf die offensivere Variante auf der Zehn setzen und wird daher einen der beiden opfern müssen.

DFB-Team: Wen bringt Flick gegen Costa Rica in der Abwehr?

In der Innenverteidigung haben sich Antonio Rüdiger und Niklas Süle gegen die Iberer bewährt. Bleibt die Frage nach den Außenverteidigern. David Raum lieferte gegen Spanien eines seine besten Länderspiele ab. Ob mit Thilo Kehrer gegen die eher defensiv agierenden Costa Ricaner wieder die sichere Variante hinten rechts gewählt wird? Jonas Hofmann oder der schnelle Lukas Klostermann sind hier die ersten Optionen.

Am Mittwoch ist der Bundestrainer bei der FIFA-PK in Doha zu Gast. Inwieweit Flick sich dort in Sachen Aufstellung in die Karten schauen lässt, bleibt abzuwarten. (smk)

Die mögliche Deutschland-Aufstellung gegen Costa Rica

Neuer – Kehrer (Hofmann), Süle, Rüdiger, Raum – Kimmich, Goretzka (Gündogan) – Sané (Gnabry), Müller, Musiala – Füllkrug

Rubriklistenbild: © Ulmer/imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Bayern-PK heute im Live-Ticker: Thomas Tuchels Pläne für den Klassiker gegen den BVB
Bayern-PK heute im Live-Ticker: Thomas Tuchels Pläne für den Klassiker gegen den BVB
Bayern-PK heute im Live-Ticker: Thomas Tuchels Pläne für den Klassiker gegen den BVB
Mehrere BVB-Ausfälle gegen den FC Bayern? Dortmund-Sportdirektor gibt Update
Mehrere BVB-Ausfälle gegen den FC Bayern? Dortmund-Sportdirektor gibt Update
Mehrere BVB-Ausfälle gegen den FC Bayern? Dortmund-Sportdirektor gibt Update
FC Bayern wochenlang ohne Mathys Tel: Verletzung bei der Nationalmannschaft
FC Bayern wochenlang ohne Mathys Tel: Verletzung bei der Nationalmannschaft
FC Bayern wochenlang ohne Mathys Tel: Verletzung bei der Nationalmannschaft
ARD-Moderatorin Jessy Wellmer: „Hat meinen Blick auf den Fußball für immer verändert“
ARD-Moderatorin Jessy Wellmer: „Hat meinen Blick auf den Fußball für immer verändert“
ARD-Moderatorin Jessy Wellmer: „Hat meinen Blick auf den Fußball für immer verändert“

Kommentare