Sky-Mitarbeiter im Krankenhaus

Wegen der Köln-Fans: Sky-Kameramann muss mit Augenverletzung ins Krankenhaus

Beim Spiel zwischen Borussia Dortmund und Köln wird ein Sky-Kameramann von Pyrotechnik verletzt. Der Mitarbeiter musste ins Krankenhaus.

Dortmund – Unschöne Szenen beim Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln. Während der BVB auf dem Rasen ein Feuerwerk abbrennt und durch einen 6:1-Sieg über Nacht an die Tabellenspitze springt, sorgen die Gäste-Fans mit dem Zünden von Pyrotechnik auf den Rängen für Fassungslosigkeit. Ein Kameramann wurde dabei am Auge verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Sky-Kommentator Wolff Fuß verbreitet live im TV bittere Nachricht: Kameramann von Pyro am Auge verletzt

Die Kölner Fans fackelten fast das gesamte Spiel über Feuerwerkskörper und bengalischen Feuer im Auswärts-Block ab. Das brachte leider ernste Konsequenzen für einen unbeteiligten Menschen mit sich. Die Partie in Dortmund wurde von einem medizinischen Notfall überschattet.

Während des Spiels erklärte Sky-Kommentator Wolff-Christoph Fuß live im TV, dass sich einer seiner Kollegen auf dem Weg ins Krankenhaus befinde. Ein Sky-Kameramann sei von Pyrotechnik getroffen und am Auge verletzt worden, teilte der Reporter den Zuschauern an den Bildschirmen mit. Die Dortmunder Polizei teilte mit, der Mann habe „noch während der Spielphase nach ambulanter medizinischer Behandlung vor Ort entlassen werden“ können. Ein anlassbezogenes Strafverfahren werde eingeleitet.

Kölner Fans zünden in Dortmund Pyrotechnik und verletzen damit einen Sky-Kameramann am Auge.

Pyrotechnick im Fußball immer größeres Problem – Köln-Trainer Baumgart fordert Strategie-Wechsel

„Ich habe die Info kurz nach dem Spiel auf das Handy bekommen. Das darf auf gar keinen Fall passieren, dass wenn jemand seinen Job macht, verletzt wird. Dann muss man in aller Deutlichkeit darüber reden“, sagte Kölns Lizenzspielleiter Thomas Kessler nach Abpfiff. Auch Kölns Trainer Steffen Baumgart verurteilte den Pyro-Angriff auf den Kamermann und forderte eine neue Strategie im Umgang mit Feuerwerkskörpern.

„Das Problem wird so, wie wir es momentan angehen, definitiv nicht gelöst, das sehen wir jedes Wochenende. Also sollten sich vielleicht mal ein paar kluge Köpfe hinsetzen und über eine andere Strategie nachdenken“, sagte Baumgart der ARD-Sportschau. Man müsse langsam mal eine vernünftige Lösung finden, meinte der Trainer. „Die Lösung kann nicht sein, dass wir es immer nur verbieten, sondern wir müssen mit den Jungs eine Lösung finden. Im Moment scheint es immer so, dass die Fronten so verhärtet sind, dass wir keine Lösung finden können. Ich glaube, wenn man da nicht gegenseitig aufeinander zugeht, weil das ja kein Problem von uns ist, das ist ja ein allgemeines Problem, dann glaube ich nicht, dass wir eine Lösung finden werden.“

Der Kader vom 1.FC Köln in der Saison 2022

Timo Horn (29). Das Kölner Urgestein steht bereits seit 20 Jahren beim FC im Tor. Seit 2010 Profi.
Timo Horn (29): Das Kölner Urgestein steht bereits seit 20 Jahren beim FC im Tor. Seit 2010 Profi. © IMAGO
Marvin Schwäbe (27). Stand bis 2021 noch beim dänischen Club Brøndby IF im Tor.
Marvin Schwäbe (27): Stand bis 2021 noch beim dänischen Club Brøndby IF im Tor. © IMAGO
Jonas Urbig (18). Das junge Torwarttalent kommt in diesem Jahr aus der eigenen Jugend zu den Profis.
Jonas Urbig (18): Das junge Torwarttalent kommt in diesem Jahr aus der eigenen Jugend zu den Profis. © IMAGO
Mattias Köbbing (25). Rückt in diesem Jahr aus der Kölner Reserve auf ins Tor der 1. Mannschaft.
Mattias Köbbing (25): Rückt in diesem Jahr aus der Kölner Reserve auf ins Tor der 1. Mannschaft. © IMAGO
Benno Schmitz (27). Der Abwehrspieler wechselte 2018 von Ligakonkurrent RB Leipzig nach Köln.
Benno Schmitz (27): Der Abwehrspieler wechselte 2018 von Ligakonkurrent RB Leipzig nach Köln. © IMAGO
Kristian Pedersen (27). Spielte bis dieses Jahr für Birmingham City in England in der Abwehr.
Kristian Pedersen (27): Spielte bis dieses Jahr für Birmingham City in England in der Abwehr. © IMAGO
Timo Hübers (26). Kehrte nach mehreren Spielzeiten bei Hannover 2021 zurück in die Kölner Abwehr.
Timo Hübers (26): Kehrte nach mehreren Spielzeiten bei Hannover 2021 zurück in die Kölner Abwehr. © IMAGO
Luca Kilian (22). Ausgeliehen von Mainz 05 an Köln seit 2021. Spielt in der Innenverteidigung.
Luca Kilian (22): Ausgeliehen von Mainz 05 an Köln seit 2021. Spielt in der Innenverteidigung. © IMAGO
Kingsley Ehizibue (27). Der niederländische Abwehrspieler lief bis 2019 für PEC Zwolle auf.
Kingsley Ehizibue (27): Der niederländische Abwehrspieler lief bis 2019 für PEC Zwolle auf. © IMAGO
Julian Chabot (24). In Ausleihe von Sampdoria Genua spielt der Verteidiger in 2022 für den FC Köln.
Julian „Jeff“ Chabot (24): In Ausleihe von Sampdoria Genua spielt der Verteidiger in 2022 für den FC Köln. © IMAGO
Georg Strauch (21). Das Abwehrtalent spielt seit 2014 in der Kölner Jugend. Ab 2022 bei den Profis.
Georg Strauch (21): Das Abwehrtalent spielt seit 2014 in der Kölner Jugend. Seit 2022 bei den Profis. © IMAGO
Eric Martel (20). Kommt in diesem Jahr von RB Leipzig ins Kölner Mittelfeld.
Eric Martel (20): Kommt in diesem Jahr von RB Leipzig ins Kölner Mittelfeld. © IMAGO
Dejan Ljubicic (24). Der österreichische Nationalspieler spielt seit 2021 im Mittelfeld in Köln.
Dejan Ljubicic (24): Der österreichische Nationalspieler spielt seit 2021 im Mittelfeld in Köln. © IMAGO
Denis Huseinbasic (21). Der junge Mittelfeldspieler kommt in diesem Jahr von Kickers Offenbach.
Denis Huseinbasic (21): Der junge Mittelfeldspieler kommt in diesem Jahr von Kickers Offenbach. © IMAGO
Florian Kainz (29). Wechselte 2019 von Werder Bremen ins Mittelfeld des FC.
Florian Kainz (29): Wechselte 2019 von Werder Bremen ins Mittelfeld des FC. © IMAGO
Jonas Hector (32). Der Routinier im Kölner Mittelfeld. Seit 2010 beim FC und vorher SV Auersmacher.
Jonas Hector (32): Der Routinier im Kölner Mittelfeld. Seit 2010 beim FC und vorher SV Auersmacher. © IMAGO
Kingsley Schindler (29). Wechselte 2019 von Holstein Kiel ins Kölner Mittelfeld.
Kingsley Schindler (29): Wechselte 2019 von Holstein Kiel ins Kölner Mittelfeld. © IMAGO
Ondrej Duda (27). Der slowakische Nationalspieler spielte bis 2020 bei Hertha BSC im Mittelfeld.
Ondrej Duda (27): Der slowakische Nationalspieler spielte bis 2020 bei Hertha BSC im Mittelfeld. © IMAGO
Ellyes Skhiri (27). Der Tunesier läuft seit 2019 für den FC auf. Kam vom HSC Montpellier.
Ellyes Skhiri (27): Der Tunesier läuft seit 2019 für den FC auf. Kam vom HSC Montpellier. © IMAGO
Jan Thielmann (20). Das Mittelfeldtalent kommt aus der eigenen Jugend. Ist bereits seit 2019 Profi.
Jan Thielmann (20): Das Mittelfeldtalent kommt aus der eigenen Jugend. Ist bereits seit 2019 Profi. © IMAGO
Niklas Hauptmann (26). Der Mittelfeldspieler wechselte 2018 von Dynamo Dresden nach Köln.
Niklas Hauptmann (26): Der Mittelfeldspieler wechselte 2018 von Dynamo Dresden nach Köln. © IMAGO
Linton Maina (23). Der Neuzugang kommt in diesem Jahr aus dem Mittelfeld von Hannover 96.
Linton Maina (23): Der Neuzugang kommt in diesem Jahr aus dem Mittelfeld von Hannover 96. © IMAGO
Dimitris Limnios (24). Der Grieche kam 2020 von PAOK Thessaloniki. Spielt im Kölner Mittelfeld.
Dimitris Limnios (24): Der Grieche kam 2020 von PAOK Thessaloniki. Spielt im Kölner Mittelfeld. © IMAGO
Mathias Olesen (21). Läuft seit 2019 für den FC Köln im Mittelfeld auf und kam von Eintracht Trier.
Mathias Olesen (21): Läuft seit 2019 für den FC Köln im Mittelfeld auf und kam von Eintracht Trier. © IMAGO
Sebastian Andersson (31). Der Schwede stürmt seit 2020 für den FC Köln und kam von Union Berlin.
Sebastian Andersson (31): Der Schwede stürmt seit 2020 für den FC Köln und kam von Union Berlin. © IMAGO
Mark Uth (30). Ist seit 2021 im Sturm des FC zu Hause und wechselte von Schalke 04.
Mark Uth (30): Ist seit 2021 im Sturm des FC zu Hause und wechselte von Schalke 04. © IMAGO
Steffen Tigges (23). Lief bis Anfang des Jahres für den BVB auf und greift nun in Köln an.
Steffen Tigges (23): Lief bis Anfang des Jahres für den BVB auf und greift nun in Köln an. © IMAGO
Sargis Adamyan (29). Der armenische Nationalspieler kam 2022 aus Hoffenheim in den Kölner Sturm.
Sargis Adamyan (29): Der armenische Nationalspieler kam 2022 aus Hoffenheim in den Kölner Sturm. © IMAGO
Tim Lemperle (20). Das Sturmtalent kommt aus der eigenen Jugend und ist seit 2020 im Profikader.
Tim Lemperle (20): Das Sturmtalent kommt aus der eigenen Jugend und ist seit 2020 im Profikader. © IMAGO
Anthony Modeste (34). Kehrte 2018 von Tianjin Quanjian (China) in den Kölner Angriff zurück.
Anthony Modeste (34): Kehrte 2018 von Tianjin Quanjian (China) in den Kölner Angriff zurück. © IMAGO
Florian Dietz (24). Der Stürmer steigt in diesem Jahr aus der 2. Mannschaft in die Bundesliga auf.
Florian Dietz (24): Der Stürmer steigt in diesem Jahr aus der 2. Mannschaft in die Bundesliga auf.  © IMAGO

Köln-Fans zünden in Dortmund Pyrotechnik: Sky-Kameramann am Auge verletzt

Die Kölner kommen nach fünf sieglosen Spielen dem Tabellenkeller allmählich gefährlich nahe. Das Polster auf die Abstiegszone ist auf sechs Punkte geschrumpft. Ganz anders der BVB: Die Borussia entreißt dem FC Bayern durch den Kantersieg die Tabellenführung und hat nun einen Zähler Vorsprung – zumindest für eine Nacht. Am Sonntag um 17.30 Uhr spielen die Bayern in Leverkusen, in unserem Live-Ticker verpassen Sie kein Highlight. (ck)

Rubriklistenbild: © Bernd Thissen/dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Ibrahimović gibt Karriereende bekannt – Schwedens Fußball-Ikone macht Schluss
Ibrahimović gibt Karriereende bekannt – Schwedens Fußball-Ikone macht Schluss
Ibrahimović gibt Karriereende bekannt – Schwedens Fußball-Ikone macht Schluss
Kahns neue Rolle: Beim FC Bayern verschmäht, beim DFB willkommen
Kahns neue Rolle: Beim FC Bayern verschmäht, beim DFB willkommen
Kahns neue Rolle: Beim FC Bayern verschmäht, beim DFB willkommen
Toni Tapalovic soll interner Bayern-Maulwurf gewesen sein
Toni Tapalovic soll interner Bayern-Maulwurf gewesen sein
Toni Tapalovic soll interner Bayern-Maulwurf gewesen sein
Lattek, Heynckes, Tuchel: Alle Bundesliga-Trainer des FC Bayern
Lattek, Heynckes, Tuchel: Alle Bundesliga-Trainer des FC Bayern
Lattek, Heynckes, Tuchel: Alle Bundesliga-Trainer des FC Bayern

Kommentare