FC Bayern droht Hammergruppe

Champions-League-Auslosung: Fußball-Welt schaut heute auf eine deutsche TV-Moderatorin

Ein Bild aus alten Zeiten: Laura Wontorra (von links), Ulrike von der Groeben und Esther Sedlaczek bei der SpoBis 2014.
+
Ein Bild aus alten Zeiten: Laura Wontorra (von links), Ulrike von der Groeben und Esther Sedlaczek bei der SpoBis 2014.

Die Auslosung der Champions League wird mit Spannung erwartet. Eine deutsche TV-Moderatorin wird durch die Veranstaltung führen - in fremder Sprache.

Istanbul - Die Fußballwelt blickt gespannt nach Istanbul. In der türkischen Metropole findet am Donnerstagabend (um 18 Uhr, bei tz.de im Live-Ticker) die Auslosung der Gruppenphase der UEFA Champions League* statt. Haben die deutschen Mannschaften FC Bayern*, RB Leipzig, Borussia Dortmund und VfL Wolfsburg das berühmte Losglück und droht sogar eine Hammergruppe? Die Ziehung der Loskugeln wird ein Millionenpublikum verfolgen - und mittendrin ist eine deutsche TV-Moderatorin.

Champions League: TV Moderatorin Laura Wontorra moderiert Auslosung - auf englisch

Laura Wontorra* wird als Moderatorin der Veranstaltung durch den Abend führen. Eine große Ehre für die junge Sportmoderatorin. Wontorra moderiert die Auslosung zur 30. Champions-League-Saison* erstmals in ihrer TV-Karriere. Die 32-Jährige muss sich für die internationalen Zuschauer sogar in fremder Sprache beweisen - auf Englisch. „Yes, I can!“, sagte die gewohnt selbstsichere Wontorra der Bild. Sie bleibt sogar noch einen Tag länger in Istanbul, denn am Freitag steigt die Auslosung der Europa League.

Wontorra ist die Tochter des berühmten Sportmoderators Jörg Wontorra. Die gebürtige Bremerin, die mit dem Bochumer Fußball-Profi Simon Zoller verheiratet ist, hat bereits für Sky, Sport1 und RTL vor der Kamera gestanden. Seit der aktuellen Saison ist sie für den Streaming-Dient DAZN* tätig und berichtet von der Bundesliga. Am Sonntag war Wontorra noch bei der Partie zwischen dem FC Bayern und dem 1. FC Köln im Einsatz.

Champions League: Auslosung in Istanbul - FC Bayern droht Hammergruppe

Der FC Bayern befindet sich bei der Auslosung standesgemäß in Topf eins und entgeht so etwa Manchester City oder Titelverteidiger FC Chelsea um Teammanager Thomas Tuchel. Wegen des Modus der Ziehung gesellen sich jedoch auch der französische Meister OSC Lille, Portugals Champion Sporting Lissabon oder Europa-League-Sieger FC Villarreal dazu.

Diese Berücksichtigung der nationalen Meister und amtierenden Turniersieger für den ersten Pott führt dazu, dass sich im BVB-Topf Nummer zwei das internationale Renommee nur so ballt. Real Madrid, der FC Barcelona, Manchester United, Juventus Turin oder Jürgen Klopps FC Liverpool: Sie alle sind potenzielle Gegner der Bayern oder von RB Leipzig in Topf drei sowie des VfL Wolfsburg in Topf vier. Für Letztere stehen viele Zeichen auf eine Todesgruppe.

Folglich könnte Dortmund als Gewinner aus der Auslosung herausgehen. Eine Gruppe mit Villarreal, Zenit St. Petersburg und Malmö FF ist möglich. Auch die Bayern würden sich über den FC Sevilla, Zenit St. Petersburg und die Young Boys Bern sicher kaum beschweren. Das Finale steigt am 28. Mai 2022 in St. Petersburg.

Champions League: Trainer des Jahres - folgt Tuchel auf Flick?

Die Kür der besten Trainer und Spieler sorgt für zusätzliches Rampenlicht. Ein Jahr nach Hansi Flick könnte mit Champions-League-Sieger Thomas Tuchel* erneut ein deutscher Fußball-Lehrer die Wahl gewinnen. Der einstige BVB-Coach konkurriert mit dem Italiener Roberto Mancini, der die Azzurri zum EM-Titel führte, und Pep Guardiola, der mit Manchester City Meister wurde und das Finale der Champions League erreichte, um den Titel.

Beim Spieler des Jahres wird ein neuer Name in die Ehrenliste eingetragen. Dass sich die Seriensieger Lionel Messi und Cristiano Ronaldo bereits zum zweiten Mal in Folge nicht unter den ersten drei platzieren konnten, dokumentiert das Ende einer Ära. Von der Bayern-Riege ist auch niemand dabei. Stattdessen gehen in Manchester Citys Kevin De Bruyne und den beiden Chelsea-Stars N‘Golo Kanté und Jorginho drei Mittelfeldspieler ins Rennen um die Krone. (ck/sid/dpa) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Heimlich-Hochzeit: Sky-Moderatorin und DFB-Star geben sich das Ja-Wort
Heimlich-Hochzeit: Sky-Moderatorin und DFB-Star geben sich das Ja-Wort
Heimlich-Hochzeit: Sky-Moderatorin und DFB-Star geben sich das Ja-Wort
„Neuer hätte ihn gehalten“: Torwart-Diskussion um Sommer bei erstem Bayern-Gegentor
„Neuer hätte ihn gehalten“: Torwart-Diskussion um Sommer bei erstem Bayern-Gegentor
„Neuer hätte ihn gehalten“: Torwart-Diskussion um Sommer bei erstem Bayern-Gegentor
Lattek, Heynckes, Tuchel: Alle Bundesliga-Trainer des FC Bayern
Lattek, Heynckes, Tuchel: Alle Bundesliga-Trainer des FC Bayern
Lattek, Heynckes, Tuchel: Alle Bundesliga-Trainer des FC Bayern
Drei Dinge zu Köln gegen Bayern: Musiala entscheidet Meister-Krimi - Höchststrafe für Goretzka
Drei Dinge zu Köln gegen Bayern: Musiala entscheidet Meister-Krimi - Höchststrafe für Goretzka
Drei Dinge zu Köln gegen Bayern: Musiala entscheidet Meister-Krimi - Höchststrafe für Goretzka

Kommentare