Biathlon-WM 2019 in Schweden: Live-Ticker zur Staffel der Männer

Biathlon-WM: Doll gewinnt Zweikampf mit Fourcade: Silber für deutsche Männer-Staffel

Biathlon - WM Östersund
+
Biathlon-WM Östersund: Doll im Zweikampf mit Fourcade - er schafft Silber für die deutsche Herren-Staffel.

Wochenendauftakt mit den Staffelwettbewerben bei der Biathlon-Weltmeisterschaft im schwedischen Östersund: Es ist eindeutig der norwegische Tag: Die Damen kämpften als erstes um die Medaillen, Norwegen machte hier bereits den Platz 1. Es folgten die norwegischen Herren um Bö ebenfalls mit Gold. Die DSV-Frauen-Staffel verballert einen Podestplatz, landet auf Platz 4. Die deutschen Herren kämpfen sich zurück und sichern sich Silber.

  • Live-Ticker zur Biathlon-WM 2019 in Östersund
  • Staffel der Frauen am Samstag, 16. März ab 13.15 Uhr
  • Staffel der Männer am Samstag, 16. März ab 16.30 Uhr

>>> LiveTicker aktualisieren <<<

Morgen am Sonntag, 17. März, geht die Biathlon-WM in Schweden zu Ende mit den Massenstarts: Zuerst messen sich die Frauen ab 13.15 und ab 16 Uhr sind die Männer an der Reihe. Wir berichten freilich wieder im Live-Ticker. Bis dahin eine gute Zeit. 

Biathlon-WM in Östersund: Die Staffel der Herren: 

Gratulation an Norwegen: Bö hat seine Staffel souverän mit einem großen Vorsprung zur Weltmedaille gebracht. Doch auch die deutsche Staffel darf jubeln, denn Benedikt Doll behielt in einem harten Zweikampf mit Martin Fourcade Nerven und läuft für die Deutschen auf Platz 2. 

Biathlon-WM Östersund: Arnd Peiffer, Erik Lesser, Benedikt Doll und Roman Rees (v.l.) aus Deutschland jubeln im Ziel über den zweiten Platz.

Die vier Deutschen freuen sich über Silber. Doll hatte schon zu Beginn ein gutes Gefühl, wie er nach dem Rennen sagt. Am Schießstand habe er "bisschen was anbieten" wollen und keine Zeit verlieren wollen. "Das Los des Schlussläufers ist, dass er es hart oder gemütlich haben kann - das war eher eine gemütlich Runde für mich." Lesser erklärt, er sei stolz auf die ganze Mannschaft. "Wir können uns heute Abend verdient ein Bierchen aufmachen." Peiffer betont, es sei heute nicht leicht gewesen. "Man hat es auch bei Frankreich gesehen, es läuft ja nicht von alleine." Für Rees ist es die erste Medaille: "Die Erleichterung ist umso größer, ich war ganz schön nervös. Ich habe mein Bestes gegeben." 

Überraschend zurückgefallen ist Frankreich auf Platz 6, nachdem sich Schlussläufer Fourcade ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Doll um Platz 2 geliefert hat. Bronze erhält Russland. 

Das Endergebnis:

1 Norwegen (1:12.03m) 2 Deutschland (+38.10s) 3 Russland (+1:04.10m) 4 Tschechien (+1:20.70m) 5 Slowenien (+1:22.40m) 6 Frankreich (+1:37.20m) 7 Schweden (+1:37.40m) 8 Österreich (+2:00.10m) 9 Schweiz (+3:08.40m) 10 Ukraine (+3:08.70m) 

Biathlon-WM: Live-Ticker der Herren-Staffel zum Nachlesen

+++17.40 Uhr: Die Deutschen haben sich zurückgekämpft. Ist das die Silbermedaille für Deutschland?

+++17.38 Uhr: Starke Nerven von Doll im Zweikampf am Schießstand: Doll geht vor Fourcade aus dem letzten Schießen. Fourcade muss in die Strafrunde. Doll liegt mit 51,1 Sekunden Rückstand auf Platz 2. 

+++17.37 Uhr: Bö am letzten Stehendanschlag: Er schießt zu schnell, leistet sich zwei Fehler. Der Vorsprung ist aber groß genug - der Jubel ist groß, denn Norwegen hat Platz 1 wohl sicher. 

+++17.35 Uhr: Arnd Peiffer ist sich sicher, dass Doll das Rennen gut zu Ende bringen wird: "Benedikt Doll macht das schon, er ist stärker in der Loipe." 

+++17.34 Uhr: Inzwischen wird es langsam dunkel in Schweden, der Schneefall hat zugenommen. Und der Kampf um die Treppchenplätze geht weiter.  

+++17.33 Uhr: Bö baut seinen Vorsprung für Norwegen weiter aus. Ist das schon die sichere Goldmedaille für Norwegen? 

+++17.32 Uhr: Doll und Fourcade kämpfen am Liegendanschlag weiter gegeneinander an. Trotz eines Nachladers geht er fast zeitgleich mit Fourcade zurück in die Loipe. 

+++17.30 Uhr: Bö hat für Norwegen seinen Vorsprung weiter ausgebaut und ist am vorletzten Schießen angelangt. Souverän fallen alle 5 Scheiben. Er zieht ohne Strafrunde davon. 

+++17.29 Uhr: Doll hat Fourcade überholt und hält sich auf Rang 2 aktuell. Doch Fourcade ist ihm dicht auf den Fersen. 

+++17.26 Uhr: Der letzte Wechsel: Norwegen vor Frankreich und Deutschland. Das wird noch einmal ein harter Kampf für Benedikt Doll gegen Martin Fourcade.

+++17.24 Uhr: Rees im Interview: "Ich würde die Schießbedingungen heute als gut einstufen für uns, denn der Wind hat abgeschwächt und ist nicht mehr so stark wie bei den Mädels vorher. Die Position wo geschossen wurde, hat für mich eher keine Rolle gespielt." 

+++17.22 Uhr: Bö hat sich weit vorne abgesetzt. 46 Sekunden Rückstand hat Peiffer mit Platz 3 an die Spitze. 

Biathlon-WM: Zweikampf Frankreich gegen Deutschland um Platz 2

+++17.21 Uhr: Peiffer hängt sich weiter an den Franzosen. Es entwickelt sich ein harter Zweikampf um Position 2. 

+++17.19 Uhr: Das sechste Schießen: Norwegen ist bereits am Stehendanschlag angekommen. Wie schlägt sich der Norwege? Mit starrem Blick ohne Augenschutz marschiert er durch die Scheiben, bleibt aber einmal hängen. Der Norwege aber geht dennoch als erster aus dem Schießen raus. Frankreich muss in die Strafrunde. Ist das die Chance für Peiffer? Ein Nachlader für Peiffer, doch nun geht er als 3. in die Loipe, denn trotz Strafrunde bleibt Frankreich auf Position 2. 

+++17.17 Uhr: Norwegen ist auf einem guten Weg, diese Staffel zu gewinnen. Norwegen zieht vorne weg und vergrößert seinen Vorsprung. 

+++17.15 Uhr: 44,3 Sekunden Rückstand auf Bö für Norwegen hat Peiffer aktuell. Inzwischen hat er Schweden überholt und verfolgt den aktuell zweiten, Frankreich, auf Position 3. 

+++17.13 Uhr: Peiffer am Liegendanschlag: Er räumt fehlerfrei alle fünf Scheiben an. Er setzt sich an den Schweden und liegt auf Position 4. Norwegen führt nun vor Frankreich und Schweden. 

+++17.12 Uhr: Das fünfte Schießen der Staffel der Herren: Frankreich und Norwegen sowie Schweden kommen als erste an. Peiffer auf Matte 5. 

+++17.09 Uhr: Peiffer konnte zwei Positionen gut machen, befindet sich nun auf Rang 5. 

+++17.08 Uhr: Lesser im Interview: "Im Endeffekt kann ich als Startläufer die Staffel nicht entscheiden, bin aber ganz zufrieden mit meiner Leistung. Körperlich geht es mir doch nicht so gut, ich musste ganz schön kämpfen. "  

Biathlon-WM: Rees übergibt als 7. an Peiffer

+++17.06 Uhr: Auch für die Deutschen ist nun Peiffer im Rennen - als 7. 

+++17.03 Uhr: Die Athleten nähern sich ganz langsam dem Wechsel: Für Deutschland steht Arnd Peiffer schon in den Startlöchern. Schweden hat inzwischen Österreich überholt und verfolgt Norwegen und Frankreich auf Rang 3. 

+++17.02 Uhr: Das vierte Schießen - nun im Stehen: Maillet für Frankreich räumt ab und geht als erster zurück auf die Strecke. Norwegen und Österreich halten sich auf Platz 2 und 3. Rees hat 2 Nachlader gebraucht und so wertvolle Sekunden verloren. Er liegt auf Rang 7 aktuell. 

+++16.59 Uhr: Frankreich hat Norwegen und Österreich überholt und führt nun aktuell. Wie sieht das nach dem nächsten Schießen aus? 

+++16.57 Uhr: Norwegen führt nun vor Österreich und Italien. Rees fällt auf die 6 zurück. 

+++16.56 Uhr: 3 Nachlader haben die Deutschen nun in dieser Staffel bisher insgesamt gebraucht. 

+++16.55 Uhr: Und schon kommt das nächste Schießen. Rees hat einen Nachlader, damit geht er hinter Italien, Norwegen und Österreich zurück auf die Strecke. 

+++16.52 Uhr: Die aktuell Konstellation vor dem dritten Schießen: Frankreich vor Russland und Italien. 

+++16.51 Uhr: Rees hält sich hartnäckig auf Position 4. 

+++16.49 Uhr: Die ersten Wechsel: Russland auf der 1, gefolgt von Italien und Frankreich. Roman Rees ist als 4. in die Loipe gegangen. 

+++16.47 Uhr: Lesser kämpft sich auf Rang 4 vor. Österreich, Italien und Frankreich bilden die Spitze kurz vor dem ersten Wechsel. 

+++16.45 Uhr: Kanada Norwegen und Schweden bilden nun die Spitze, Deutschland liegt auf Rang 6.  

+++16.43 Uhr: Das zweite Schießen - im Stehen. Lesser belässt es bei einem Nachlader und ist schon wieder im Rennen. 

+++16.42 Uhr: Schon relativiert sich die Reihenfolge an der Spitze: Bulgarien rutscht nun auf Rang 2. Lesser hat sich auf die Position 5 vorgekämpft. Italien führt nach wie vor. Es geht in Richtung zweites Schießen. 

+++16.40 Uhr: Ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen liefern sich die Herren in Schweden: Nun liegt Italien mit Hofer vorne, gefolgt von Korea und Russland. Lesser aktuell für die Deutschen auf Rang 8. 

Biathlon-WM: Lesser als einziger mit einem Nachlader

+++16.38 Uhr: Lesser war der einzige, der einen Nachlader gebraucht hat. Damit schlagen sich die Herren-Teams deutlich stärker als die Damen am frühen Nachmittag im Schießen. 

+++16.37 Uhr: Das erste Schießen steht an: Wie schlagen sich die Männer im Liegendanschlag? Deutschland schießt auf Bahn 4, muss einmal nachladen, kommt sonst aber gut durch und ist bereits wieder in der Loipe - als fünfter. 

+++16.35 Uhr: Die aktuelle Konstellation: Die Italiener gehen mit Hofer vorne weg, gefolgt von Frankreich und Norwegen und Österreich. Lesser hat aktuell Rang 5 inne. 

+++16.32 Uhr: Lesser geht gleich ganz vor und gibt ordentlich Gas. 

+++16.30 Uhr: Der Startschuss ist gefallen. Und auch Erik Lesser ist für die Deutschen gestartet. 

+++16.28 Uhr: Die deutsche Herren-Staffel startet auf Position 4. Norwegen, Russland und Frankreich bilden die Startspitze. 

+++16.25 Uhr: Die Wetterbedingungen im schwedischen Östersund: Schneeregen und der Wind bläst von rechts. Es bleibt spannend, wie die Herren damit gerade am Schießstand umgehen. 

+++16.22 Uhr: Die Aufstellung der deutschen Herren: Erik Lesser wird den Auftakt machen, dann folgen Roman Rees und Arnd Peiffer. Schlussläufer ist Benedikt Doll. 

+++16.18 Uhr: Die DSV-Staffel gehört heute mit zu den Top-Favoriten. Mit Blick auf die vergangenen vier Staffeln in dieser Saison dürften sich Norwegen, Frankreich, Russland und womöglich noch Schweden und Österreich um einen Podestplatz bewerben. 

+++16.12 Uhr: Die deutschen Staffel-Damen haben sich heute sehr viele Fehler beim Schießen geleistet: 14 Nachlader waren nötig, Vanessa Hinz musste sogar in die Strafrunde. Machen es die deutschen Herren nun besser? Läuft es am Schießstand für die Herren gut, ist wohl durchaus ein Podestplatz drin. Ob es zu Gold reicht, das bleibt abzuwarten. 

+++16.06 Uhr: Die Regeln bei den Herren gestalten sich genauso wie bei der Staffel der Damen, lediglich die Laufstrecke ist länger: 7,5 Kilometer statt 6 legen die Männer zurück. Ansonsten gilt auch hier: Jedes Mannschaftsmitglied muss je zweimal schießen - einmal im Liegen und einmal im Stehen. 3 Ersatzpatronen stehen zur Verfügung, damit alle 5 Scheiben am Ende fallen.

+++15.50 Uhr: Willkommen zurück zu unserem Live-Ticker. Die deutsche Staffel der Herren bestreiten heute Erik Lesser, Roman Rees, Arnd Peiffer und Benedikt Doll. 

Weiter geht es um 16.30 Uhr mit der Staffel der Männer in Östersund. Womöglich können es die deutschen Männer besser machen. Wir berichten freilich wieder live für Sie. Bis dahin gönnen wir uns eine kleine Verschnaufpause. 

Biathlon-WM in Östersund: Die Staffel der Frauen: 

Gratulation für das Quartett aus Norwegen: Die Staffel gewinnt Gold. Den zweiten Platz sichern sich die Schwedinnen, gefolgt von den Ukrainerinnen. Überraschend bilden Italien und die USA, die zeitweise jeweils an der Spitze waren, die Schlusslichter der Top-10-Platzierungen. 

14 Nachlader und eine Strafrunde - das ist die Bilanz für das deutsche Team - nicht die beste Leistung der Damen. Es begann bereits holprig mit Hinz, Hildebrand war auch nicht zufrieden mit ihrer Leistung und Herrmann zeigte ebenfalls Schwächen beim Schießen. Am Ende kämpft sich Dahlmeier für die Deutschen auf Rang 4. Zu mehr hat es heute nicht gereicht.

Denise Herrmann erklärt im Anschluss an das Rennen, bei einer Staffel kann bis zum Schluss noch viel passieren, es sei zum Schluss sehr eng geworden und sehr bitter, dass sie Bronze nur sehr knapp verpasst hätten. Herrmann spricht im Namen der deutschen Staffel wenn sie sagt: "Wir haben gekämpft bis zum Schluss - Laura hat eine Super-Schlussrunde gemacht. Wir haben es heute am Schießstand liegen gelassen. Wir können so viel mehr und haben uns heute unter Wert verkauft."  

Das Endergebnis:

1 Norwegen (1:12:00.10h) 2 Schweden (+24.30s) 3 Ukraine (+35.10s) 4 Deutschland (+35.60s) 5 Russland (+43.60s) 6 Slowakei (+53.10s) 7 Polen (+1:47.10m) 8 Frankreich (+1:57.40m) 9 USA (+2:22.30m) 10 Italien (+2:32.90m)

Biathlon-WM: Live-Ticker der Damen-Staffel zum Nachlesen 

+++14.27 Uhr: Roeiseland ist für Norwegen auf der Zielgeraden. Norwegen holt sich Gold. 

+++14.25 Uhr: Norwegen, Schweden und die Ukraine werden sich die Podestplätze sichern, so wie es aktuell aussieht. 

+++14.23 Uhr: Das letzte Schießen: Norwegen geht als erste in die Loipe, gefolgt von Schweden und der Ukraine. Dahlmeier bietet ein gutes abschließendes Schießen, sichert sich Rang 5. Es war das erste gute Schießergebnis der Deutschen. 

+++14.19 Uhr: Die deutsche Mannschaft hat sich schon 14 Nachlader und eine Strafrunde gleistet. Ist das zu viel um noch aufs Treppchen hoffen zu können? 

+++14.18 Uhr: Woran liegt es, dass die Athletinnen durch die Bank keine guten Schießleistungen abliefern? Womöglich sind es die Wetterbedingungen, inzwischen hat es begonnen zu schneien in Östersund. 

+++14.17 Uhr: Dahlmeier hat sich nach dem siebten Schießen auf Rang 6 gekämpft. 

+++14.16 Uhr: Das siebte Schießen: Schweden geht als erste auf die Matte - doch es muss nachgeladen werden. Dennoch ist die Schwedin Oeberg wieder als erste in der Loipe. Die USA gehen als zweites ins Rennen, gefolgt von Norwegen. 

+++14.14 Uhr: Franziska Hildebrand schaut auch nicht fröhlich im Interview: "Ich habe natürlich versucht so schnell wie möglich nach vorne Zeit aufzuholen aber mit 3 Nachladern war das leider eher dürftig. Wir müssen jetzt drauf hoffen, dass die anderen Fehler machen." 

+++14.12 Uhr: Dahlmeier hat eine gute Minute Rückstand auf die Spitze. 

Biathlon-WM: Auch Herrmann hatte Probleme am Schießstand 

+++14.11 Uhr: Nun übergibt Herrmann: Dahlmeier geht als sechste in die Schlussrunde. 

+++14.10 Uhr: Die aktuelle Konstellation nach dem letzten Wechsel: Schweden vorne, gefolgt von der USA und der Ukraine. 

+++14.08 Uhr: Herrmann läuft eine gute letzte Runde - hat sich auf Rang 6 vorgelaufen. Ist das die Chance für die Deutschen, doch noch eine Medaille holen zu können? 

+++14.05 Uhr: Wieder ein Fehler für Herrmann beim Stehendanschlag: Dennoch ist sie wieder im Rennen - als achte. 

+++14.04 Uhr: Das inzwischen sechste Schießen: Im Stehendanschlag: Schweden geht als erste mit einer fulminanten Schießleistung wieder in die Loipe, gefolgt von der USA. Als drittes geht die Ukraine ins Rennen. Strafrunde für Norwegen und Italien. 

+++14.01 Uhr: Trotz des Rückstands hält sich Herrmann hartnäckig in den Top 10. Platz 10 hat die Sächsin aktuell inne. 

+++13.59 Uhr: Wichtig für Herrmann wäre jetzt am Liegenanschlag alles ohne Nachlader zu treffen - doch auch bei diesem Schießen läuft es nicht wie gewünscht: Nachlader für Herrmann und bei beinah jedem Schuss noch einmal nachjustiert. 1,44 Minuten hat sie Rückstand auf die Amerikanerin. 

+++13.57 Uhr: Das nächste Schießen: Geht die USA auch wieder als erstes aus dem Liegendanschlag heraus? Ja, Reid ist als erste wieder in der Loipe, gefolgt von Italien und Schweden. 

+++13.55 Uhr: Herrmann hat sich auf Rang 9 vor gekämpft. Sie hat 16 Sekunden gut gemacht auf die Spitze, die derzeit von der USA angeführt wird. 

+++13.54 Uhr: Jetzt gilt alles oder nichts: Werden es Herrmann und Dahlmeier schaffen, sich für die Deutschen weiter nach vorne zu kämpfen? 

+++13.52 Uhr: Hildebrand ist am Ende ihrer Kräfte, wurde noch überholt von der Schweiz kurz vor dem Wechsel. Sie übergibt als 10. an Denise Herrmann. 

Biathlon-WM: Hinz über ihre Leistung: "Es war ein grottenschlechtes Schießen" 

+++13.51 Uhr: Der nächste Wechsel: Die USA wechselt noch vor Italien. Als dritte gehen die Ukraine ins Rennen. 

+++13.50 Uhr: Vanessa Hinz ist enttäuscht über ihre Laufleistung, wie sie im Interview erklärt: "Ich weiß es nicht, woran es lag - ich war einfach nicht bei mir. Es war ein grottenschlechtes Schießen. Ich weiß grad selber nicht, was ich sagen soll." 

+++13.47 Uhr: Wie schlägt sich Hildebrand? 1 Nachlader, doch es ist gut gegangen - sie ist wieder in der Loipe. Sie bleibt auf Position 10. 8 Nachlader und eine Strafrunde - so sieht die Bilanz der deutschen Damen bisher aus. 

+++13.45 Uhr: Stehender Anschlag: Italienerin Gontier geht fehlerfrei wieder in die Loipe und behält Platz 1. Auf Rang 2 die Ukraine und auf Rang 3 die USA. 

+++13.44 Uhr: Schweden hat sich auf Rang 3 vorgekämpft, hinter der USA und Italien. Hildebrand liegt aktuell auf Rang 10.

+++13.41 Uhr: Hildebrand lässt sich Zeit beim Schießen, hat bereits einen Fehler. Doch sie muss nicht in die Strafrunde - es ist nochmal gut gegangen. Dennoch geht es nach hinten mit der Zeit - schade für das deutsche Team. Sie liegt über eine Minute zurück: 1,16 min. 

+++13.39 Uhr: Das dritte Schießen: Als erste kommt Italien an, gefolgt von der USA und Schweden sowie der Ukraine. Als erste geht die Italienerin aus dem Schießen, gefolgt der der Amerikanerin und der Ukrainerin. 

+++13.36 Uhr: Hildebrand konnte bereits einen Platz gut machen - sie liegt nun auf Rang 13. Sie wird nun versuchen, am Schießstand Zeit wettzumachen. 

+++13.34 Uhr: Die ersten Teams haben gewechselt. An der Spitze liegt nun Italien gefolgt von der Ukraine und den USA. Hinz übergibt als 14. an Hildebrand. 

Biathlon-WM: 3 Nachlader für Hinz beim zweiten Schießen 

+++13.32 Uhr: Wie viele Plätze kann Hinz bis zum ersten Wechsel gut machen? Inzwischen liegt sie auf Rang 15. 

+++13.30 Uhr: Die neue Konstellation: An der Spitze liegen nun die Ukraine vor Schweden und Italien. 54 Sekunden Rückstand hat Hinz aufgrund der Strafrunde auf die ukrainische Läuferin. Hinz hat nun Platz 16 intus. 

+++13.28 Uhr: Das zweite Schießen - im Stehen: Zwei Fehler bei Hinz, drei Nachlader leistet sie sich und am Ende steht eine Strafrunde an.

+++13.26 Uhr: Hinz ist wieder vorne mit dabei und sichert sich aktuell Rang 3. Das nächste Schießen steht an. 

+++13.24 Uhr: Das erste Schießen - im Liegen. Die Reihenfolge hat sich wie folgt relativiert: Auf Rang 1 liegen nun die USA, gefolgt von der Ukrainie und Kasachstan. Hinz ist als elfte aus dem ersten Schießen gegangen. Sie hat beim Schießen die Ruhe bewart und sich einen Nachlader geleistet. Inzwischen hat sie sich auf Rang 8 vorgekämpft. 

+++13.20 Uhr: Die Staffel ist der Höhepunkt der Rennen für alle Teams. Zur Erinnerung nochmal die Regeln für die Damen: 6 Kilometer müssen absolviert werden. Die vier Mannschaftsmitglieder treten hintereinander an und müssen jeweils zwei Mal schießen - erst liegend, dann stehend. Den Athleten stehen 3 Ersatzpatronen zur Verfügung um alle 5 Scheiben zu treffen. Erst wenn nach insgesamt 8 abgefeuerten Schüssen noch Scheiben stehen, muss pro Schreibe eine Strafrunde von 150 Metern absolviert werden. Sieger ist die Mannschaft, die als erstes die Ziellinie überquert.

+++13.17 Uhr: Wie steht es um das Selbstvertrauen von Hinz? Sie hat bisher nicht die besten Leistungen eingefahren. Findet sie den Mut und ihre Stärke in der heutigen Staffel wieder? 

+++13.15 Uhr: Es geht los! Der Startschuss ist gefallen. Und schon ist Vanessa Hinz gestartet für die deutschen Damen.  

+++13.13 Uhr: Die deutsche Damen-Staffel geht als Titelverteidiger an den Start mit der Startnummer eins, gefolgt von Frankreich und Norwegen. Insgesamt gehen 23 Länder an den Start.

+++13.10 Uhr: Die Rahmenbedingungen in Schweden sind prächtig - mehr als 60.000 Zuschauer haben sich im Stadion eingefunden. 

+++13.06 Uhr: In dieser Reihenfolge starten die deutschen Damen: Hinz läuft die Staffel an, danach kommen Hildebrand und Herrmann. Dahlmeier ist Schlussläuferin. Neben Deutschland werden die  Staffeln für Norwegen, Schweden und Frankreich als Favoriten erachtet. Aber auch Italien könnte gute Chancen haben - obwohl Dorothea Wierer nicht an den Start gehen wird.

+++12.59 Uhr: Wird auch heute im schwedischen Östersund eine Medaille für die deutschen Skijäger herauspringen? Bisher haben sie in acht Rennen bei den Titelkämpfen fünf Medaillen gewonnen. Die Highlights waren wohl ohne Frage die Titel für Denise Herrmann in der Verfolgung und für Arnd Peiffer im Einzel.

+++12.40 Uhr: Herzlich Willkommen zu unserem Live-Ticker. Bei der Biathlon-WM im schwedischen Östersund geht es dieses Wochenende in den Endspurt. Heute stehen die Staffeln auf dem Programm. Den Anfang machen die Damen. Die Startaufstellung der deutschen Damen ist bereits bekannt: Vanessa Hinz, Franziska Hildebrand, Denise Herrmann und Laura Dahlmeier werden das Rennen bestreiten. 

Vorbericht zur Biathlon-WM 2019: Ergebnisse der vergangenen Rennen

In der Mixed-Staffel sicherten sich die Deutschen mit einem fulminanten Auftakt Silber. Nach dem Sprint der Damen und dem Sprint der Herren ging es am Sonntag weiter mit der Verfolgung. Vor allem die DSV-Frauen wussten hier zu überzeugen. Laura Dahlmeier sicherte sich die zweite Bronzemedaille bei diesen Weltmeisterschaften. Ihre Teamkollegin Denise Herrmann performte noch etwas stärker und gewann Gold. Im Einzel-Wettbewerb am Dienstag gingen die Damen allerdings leer aus. 

Nicht so die Männer. Arnd Peiffer zeigte ein Wahnsinns-Rennen und sicherte sich mit Null Fehlern und einer ansprechenden Laufleistung die Goldmedaille im Einzel-Wettbewerb. Er ist somit der achte Deutsche Weltmeister in dieser Disziplin. Benedikt Doll auf Rang Zehn und Erik Lesser auf Platz Elf komplettierten ein gutes deutsches Team-Ergebnis. 

Am Donnerstag verpasste das Deutschland-Duo in der Single-Mixed-Staffel nur knapp das Podium. Denise Herrmann und Erik Lesser landeten am Ende auf dem undankbaren vierten Platz

Östersund hat rund 50.000 Einwohner und liegt ziemlich mittig in Schweden. Die Stadt ist der nördlichste Austragungsort der Biathlon-Wettkämpfe. 2019 ist es bereits die dritte Biathlon-Weltmeisterschaft, die in Östersund ausgetragen wird.

Biathlon-WM in Östersund: Regeln zur Disziplin Staffel 

Bei der Staffel zählt, gemeinsam ans Ziel zu kommen. Vier Mannschaftsmitglieder treten hintereinander an und müssen jeweils zweimal Schießen - erst liegend und dann stehend. Im Gegensatz zu allen anderen Wettkampfarten stehen den Athleten in der Staffel drei Ersatzpatronen zur Verfügung, um alle fünf Scheiben zu treffen.

Erst wenn nach insgesamt acht abgefeuerten Schüssen noch Scheiben stehen, muss pro Schreibe eine Strafrunde von 150 Meter absolviert werden. Die Ersatzpatronen werden einzeln manuell nachgeladen. Sieger ist die Mannschaft, die als erste die Ziellinie überquert. Die Frauen laufen dabei sechs Kilometer, die Männer 7,5 Kilometer.

Biathlon-WM 2019 in Östersund: Alle Termine des Weltcup-Höhepunkts

Vom 7. März bis zum 17. März werden in Schweden insgesamt zwölf Rennen bestritten. Die Disziplinen in der Weltmeisterschaft reichen von Sprint, Staffel und Einzel bis hin zu Massenstart und Mixed-Staffeln sowie Single-Mixed-Staffel. 

Der Montag und der zweite Freitag sind Ruhetage.

Lesen Sie hier: Alle Infos und der komplette Überblick zum Biathlon-Weltcup 2018/19

Der deutsche Kader für die Biathlon-WM in Östersund

Im Kader der deutschen Damen bei der Biathlon-WM in Östersund stehen voraussichtlich Laura Dahlmeier, Denise Herrmann, Franziska Hildebrand, Vanessa Hinz, Karolin Horchler und Franziska Preuß am Start. Im deutschen Herren-Kader stehen Benedikt Doll, Erik Lesser, Arnd Peiffer, Philipp Nawrath, Johannes Kühn und Roman Rees. 

Am Dienstag geht es beim Biathlon-Weltcup weiter mit dem Einzel der Damen. Hier geht's zum ganzen Programm der Biathlon-WM im schwedischen Östersund. Bis einschließlich Sonntag, den 17. März werden die Wettkämpfe ausgetragen.

Biathlon-Weltcup 2018/19: Das komplette Programm

DatumOrtWettkampfstätteDisziplinen
12. bis 9. DezemberPokljuka/SlowenienBiathlonstadion PokljukaEinzel, Sprint, Verfolgung, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel
213. bis 16. DezemberHochfilzen/ÖsterreichLanglauf- und BiathlonzentrumSprint, Verfolgung, Staffel
320. bis 23. DezemberNové Město/TschechienVysočina ArenaSprint, Verfolgung, Massenstart
410. bis 13. JanuarOberhof/DeutschlandDKB-Ski-ArenaSprint, Verfolgung, Staffel
516. bis 20. JanuarRuhpolding/DeutschlandChiemgau-ArenaSprint, Massenstart, Staffel
624. bis 27. JanuarAntholz/ItalienSüdtirol ArenaSprint, Verfolgung, Massenstart
77. bis 10. FebruarCanmore/KanadaCanmore Nordic CentreEinzel, Massenstart, Staffel
814. bis 17. FebruarSalt Lake City/USASoldier HollowSprint, Verfolgung, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel
WM7. bis 17. MärzÖstersund/SchwedenÖstersunds skidstadionEinzel, Sprint, Verfolgung, Massenstart, Staffel, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel
1021. bis 24. MärzOslo/NorwegenHolmenkollenSprint, Verfolgung, Massenstart

mb

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Kanada-Bollwerk nicht zu überwinden: Deutschland verliert Eishockey-WM-Finale
Kanada-Bollwerk nicht zu überwinden: Deutschland verliert Eishockey-WM-Finale
Kanada-Bollwerk nicht zu überwinden: Deutschland verliert Eishockey-WM-Finale
Maulwurf beim FC Bayern: Hainer gibt zu – Rauswurf-Verkündung „war nicht so geplant“
Maulwurf beim FC Bayern: Hainer gibt zu – Rauswurf-Verkündung „war nicht so geplant“
Maulwurf beim FC Bayern: Hainer gibt zu – Rauswurf-Verkündung „war nicht so geplant“
BVB-Schock in Dortmund: Alle Träume sind geplatzt
BVB-Schock in Dortmund: Alle Träume sind geplatzt
BVB-Schock in Dortmund: Alle Träume sind geplatzt
Heftiger Kahn-Ausraster? Ex-Boss äußert sich jetzt selbst – und erzählt seine Version der Entlassung
Heftiger Kahn-Ausraster? Ex-Boss äußert sich jetzt selbst – und erzählt seine Version der Entlassung
Heftiger Kahn-Ausraster? Ex-Boss äußert sich jetzt selbst – und erzählt seine Version der Entlassung

Kommentare