Bei den Männern gewinnt Bö, Peiffer Siebter
Live-Ticker zum Biathlon-Weltcup in Ruhpolding: Erste! Franzi Preuß großartig - Dahlmeier Letzte
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Letzter Tag beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding, die Massenstarts: Bei den Männern holt sich Johannes Thingnes Bö den Sieg, Peiffer wird Siebter. Bei den Frauen triumphiert Franzi Preuß vor heimischer Kulisse - im Zielsprint setzt sie sich durch.
- Live-Ticker zum Biathlon-Weltcup 2019 heute in Ruhpolding
- Norweger Bö gewinnt Massenstart der Männer, Peiffer Siebter
- Franzi Preuß holt den Heimsieg bei den Damen, Dahlmeier wird Letzte
- Alle Informationen und Zeitplan zum Biathlon-Weltcup 2018/19
Franziska Preuß gewinnt Massenstart beim Biathlon in Ruhpolding
Schöner hätte es nicht laufen können! Vor heimischem Publikum erkämpft sich Franziska Preuß einen Sieg beim Massenstart in Ruhpolding. Sie setzt sich im Zielsprint gegen die Norwegerin Tandrevold knapp durch. Die Basis für Preuß' Sieg bildete ein blitzsauberes, schnelles und fehlerfreies Schießen. Aus deutscher Sicht lieferte auch Denise Herrmann eine gute Vorstellung ab, Platz 12. Ganz anders lief es dagegen für Laura Dahlmeier: Sie wurde Letzte, handelte sich sechs Strafrunden ein.
Das Endergebnis: 1. Franziska Preuß, 2. Ingrid Landmark Tandrevold (+0,2 Sek.), 3. Paulina Fialková (+15 Sek.), 4. Hanna Öberg (+19 Sek.), 5. Lena Häcki (+19 Sek.), ... 12. Denise Herrmann (+47 Sek.), 15. Vanessa Hinz (+1.06 Min.), 22. Karolin Horchler (+1.29 Min.), 23. Franziska Hildebrand (+1.29 Min.), 30. Laura Dahlmeier (+3.35 Min.)
Bö bleibt bei den Männern unschlagbar, Arnd Peiffer Siebter
Eine letzte Runde, die alles durcheinandergewirbelt hat - nur die Deutschen konnten bei diesem spannenden Massenstart in Ruhpolding nicht vorne mitmischen: Obwohl Johannes Thingnes Bö sich beim letzten Schießen eine Strafrunde einhandelte gab er mächtig Gas und arbeitete sich wieder an die Spitze. Letztendlich blieb eine Dreiergruppe übrig, die zum Zielsprint ansetzte - und Bö war wiederum der Schnellste. Bei den drei Deutschen Startern haperte es heute vor allem am Schießstand. Vor allem Benedikt Doll startete schnell, fiel durch Schießfehler dann aber weit zurück. Arnd Peiffer holte sich einen ordentlichen siebten Platz, Johannes Kühn wird Letzter.
Das Endergebnis: 1. Johannes Thingnes Bö, 2. Julian Eberhard (+1 Sek.), 3. Quentin Fillon Maillet (+3 Sek.), 4. Martin Fourcade (+9 Sek.), 5. Vetle Sjastad Christiansen (+10 Sek.), 6. Simon Desthieux (+25 Sek.), 7. Arnd Peiffer (+26 Sek.), 8. Benjamin Weger (+26 Sek.), 9. Simon Eder (+33 Sek.), 10. Tarjei Bö (+33 Sek.) ... 21. Benedikt Doll (+1.10 Min.), 30. Johannes Kühn (+3 Min.)
Der Live-Ticker vom Damen-Massenstart zum Nachlesen
+++15.14 Uhr: JA! Franzi PREUSS gewinnt den Massenstart! Im Zielsprint setzt sie sich gegen die Norwegerin durch. Vielleicht ein halber Meter. Toller Auftritt.
+++15.12 Uhr: PREUSS oder TANDREVOLD? Die beiden gehen gemeinsam hinein ins Stadion - das wird ein Zielsprint! Was für eine Spannung.
+++15.11 Uhr: Die Norwegerin lauert hinter PREUSS - und greift jetzt am Berg an! Nur mit ganz viel Mühe kann PREUSS ihr Folgen. Das kostet Kraft. Denise HERRMANN ist auf Platz 13.
+++15.08 Uhr: TANDREVOLD holt Franzi PREUSS ein. Jetzt ist es ein Zweikampf an der Spitze. Denise HERRMANN ist durch ihre zwei Fehlschüsse leider zurückgefallen und nicht mehr unter den besten 10.
+++15.06 Uhr: Jawohl, Franzi PREUSS! Wieder fehlerfrei. Sie führt, fünf Sekunden vor der Norwegerin TANDREVOLD und 14 Sekunden vor der Schwedin PERSSON. Denise HERRMANN handelte sich leider zwei Strafrunden ein.
+++15.04 Uhr: HERRMANN und PERSSON holen auf, jetzt ist es eine Fünfergruppe, die führt - mit zwei Deutschen, PREUSS und Denise HERRMANN. Das schaut gut aus. Gleich das letzte Schießen. Vanessa HINZ liegt auf Platz 20, Karolin HORCHLER auf 21.
+++15.02 Uhr: Um Franzi PREUSS hat sich jetzt eine kleine Gruppe gebildet, mit VITTOZZI und TANDREVOLD. Dann nur mit fünf Sekunden Rückstand PERSSON und mit sieben Sekunden Rückstand HERRMANN. Laura DAHLMEIER blieb vorher beim Schießen zumindest ohne Fehler.
+++15 Uhr: Bravo, Franzi PREUSS! Null Fehler beim zweiten Schießen, sie geht hier in Führung! Toll auch Denise HERRMANN, die ebenfalls fehlerfrei bleibt und jetzt Fünfte ist. Super, Mädels
+++14.57 Uhr: Jetzt führt die US-Amerikanerin EGAN, aber es ist ein großer Pulk von neun Läuferinnen, der führt. Dort ist auch Franzi PREUSS dabei. Mit zwölf Sekunden Rückstand dann der zweite große Pulk, der von Denise HERRMANN angeführt wird.
14.54 Uhr: Zweites Schießen - Preuß vorne dabei, Dahlmeier Letzte
+++14.53 Uhr: Das zweite Schießen: Franzi PREUSS null Fehler - super! Denise HERRMANN leistet sich einen Fehler, Vanessa HINZ und Laura DAHLMEIER müssen gleich zwei Strafrunden absolvieren. Es führt die Slowakin FIALKOVA vor der Schweizerin HAECKI. Franzi PREUSS ist Fünfte. Laura DAHLMEIER ist dagegen Letzte.
+++14.52 Uhr: Denise HERRMANN läuft selbstbewusst und stark, sie führt das Feld an, schon geht es zum zweiten von vier Schießen.
+++14.50 Uhr: Es führt jetzt die Slowakin FIALKOVA. Denise HERRMANN auf einem starken vierten Platz aktuell, Franzi PREUSS auf 6, Vanessa HINZ Elfte.
+++14.48 Uhr: Erstes Schießen: Auf deutscher Seite behalten Denise HERRMANN, Vanessa HINZ und Franziska PREUSS eine weiße Weste. Laura DAHLMEIER verschießt gleich zwei Mal, genauso auch die Finnin MÄKÄRÄINEN. Auch Lisa VITTOZZI erlaubt sich einen Fehler.
+++14.44 Uhr: Die sechs Deutschen Starterinnen sind noch in Lauerposition, ab Rang 15 - doch das spielt noch keine Rolle. Gleich wird zum ersten Mal geschossen, dann dividiert sich das Feld auseinander.
+++14.42 Uhr: Anastasya KUZMINA aus der Slowakei führt das Feld an. Alle 30 sind natürlich noch beieinander. Bis zum ersten Schießen bleibt das Feld zusammen, es wird noch Kraft gespart.
14.40 Uhr: Massenstart der Damen beim Biathlon in Ruhpolding beginnt
+++14.39 Uhr: Favorisiert sind heute auf jeden Fall zwei Italienerinnen: Dorothea Wierer und Lisa Vittozzi. Was kann Laura Dahlmeier heute ausrichten? Die Athletinnen stehen am Start, gleich geht es los!
+++14.36 Uhr: Die Regeln: Vier mal wird geschossen, zuerst zweimal liegend, dann zweimal stehend. Für jeden Schießfehler muss eine 150-Meter-Strafrunde zurückgelegt werden. Die Damen laufen insgesamt 12,5 Kilometer.
+++14.16 Uhr: Heute bei den Massenstarts treten nur die besten 30 gegeneinander an: Die Top 25 des Gesamtweltcups und die jeweils fünf punktbesten Athleten der laufenden Weltcupveranstaltung sind dabei. Für Deutschland starten Franziska Preuß, Franziska Hildebrand, Laura Dahlmeier, Denise Herrmann, Karolin Horchler und Vanessa Hinz.
+++13.45 Uhr: Und auch der Massenstart der Damen ist bereits in Sichtweite: Keine Stunde mehr und die 30 besten Biathletinnen gehen in Ruhpolding an den Start.
So lief der Massenstart der Herren beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding
Eine letzte Runde, die alles durcheinandergewirbelt hat - nur die Deutschen konnten bei diesem spannenden Massenstart in Ruhpolding nicht vorne mitmischen: Obwohl Johannes Thingnes Bö sich beim letzten Schießen eine Strafrunde einhandelte gab er mächtig Gas und arbeitete sich wieder an die Spitze. Letztendlich blieb eine Dreiergruppe übrig, die zum Zielsprint ansetzte - und Bö war wiederum der Schnellste. Bei den drei Deutschen Startern haperte es heute vor allem am Schießstand. Vor allem Benedikt Doll startete schnell, fiel durch Schießfehler dann aber weit zurück. Arnd Peiffer holte sich einen ordentlichen siebten Platz, Johannes Kühn wird Letzter.
Das Endergebnis: 1. Johannes Thingnes Bö, 2. Julian Eberhard (+1 Sek.), 3. Quentin Fillon Maillet (+3 Sek.), 4. Martin Fourcade (+9 Sek.), 5. Vetle Sjastad Christiansen (+10 Sek.), 6. Simon Desthieux (+25 Sek.), 7. Arnd Peiffer (+26 Sek.), 8. Benjamin Weger (+26 Sek.), 9. Simon Eder (+33 Sek.), 10. Tarjei Bö (+33 Sek.) ... 21. Benedikt Doll (+1.10 Min.), 30. Johannes Kühn (+3 Min.)
Der Live-Ticker vom Biathlon-Massenstart zum Nachlesen
+++12.52 Uhr: Zielsprint beim Massenstart: Johannes Thingnes BÖ gewinnt das Ding, lässt den anderen keine Chance. Wieder BÖ, unglaublich! Julian EBERHARD aus Österreich wird Zweiter, FILLON MAILLET aus Frankreich Dritter. Arnd PEIFFER wird Siebter. DOLL macht Platz 21.
+++12.52 Uhr: Drei Biathleten geben vorne jetzt alles: Johannes BÖ, FILLON MAILLET und Julian EBERHARD. Sie werden sich wohl im Zielsprint duellieren - was für ein Tempo.
+++12.50 Uhr: Aus den zwei Dreiergruppen wurde jetzt eine Sechsergruppe: BÖ und Co. haben aufgeschlossen. Der Norweger gibt jetzt gehörig Gas. Arnd PEIFFER hat 14 Sekunden Rückstand.
+++12.48 Uhr: Vorne eine Dreiergruppe um WEGER aus der Schweiz und CHRISTIANSEN aus Norwegen. Nur wenige Sekunden später dann die nächste Dreiergruppe um BÖ, EBERHARD und FOURCADE. Können sie noch aufschließen?
12.46 Uhr: Letztes Schießen wirbelt alles durcheinander
+++12.46 Uhr: Das letzte Schießen wirbelt alles durcheinander: Die Vierergruppe vorne (Bö-Brüder, Fourcade, Eberhard) hat verschossen, dafür führt jetzt der Norweger CHRISTIANSEN. Arnd PEIFFER hat alles getroffen und liegt auf Platz 8.
+++12.42 Uhr: Nach wie vor ist Arnd PEIFFER der beste Deutsche auf Platz 14 mit 23 Sekunden Rückstand. Ganz vorne gibt eine Vierergruppe Gas: Die BÖ-Brüder, Martin FOURCADE und Julian EBERHARD - sie kommen jetzt schon zum letzten Schießen.
+++ 12.38 Uhr: Wieder kein wirklich zufriedenstellendes Schießen aus deutscher Sicht: Johannes KÜHN zwei Fehler, Arnd PEIFFER ein Fehler, Benedikt DOLL bleibt sauber. Es führt Johannes Thingnes BÖ, vor Julian EBERHARD und Tarjei BÖ. Martin FOURCADE ist Vierter.
+++ 12.35 Uhr: Es sind gerade mal elf Sekunden, die PEIFFER auf die Spitze Rückstand hat. Noch immer ist hier alles drin. KÜHN und DOLL liegen auf Platz 24 und 25, mit gut 30 Sekunden Rückstand. Zwei von vier Schießen müssen noch bewältigt werden, jetzt kommen die Stehendschießen.
+++12.33 Uhr: Eine Neunergruppe hat sich vorne abgesetzt, hier an der Spitze Johannes Thingnes BÖ, der Weltcupführende. Bester Deutscher ist derzeit Arnd PEIFFER auf Platz 15, Benedikt DOLL ist durch seine zwei Strafrunden auf Platz 25 zurückgefallen.
12.30 Uhr: Zweites Schießen - Doll fällt weit zurück
+++12.30 Uhr: Das zweite Schießen, jetzt wird das Feld ordentlich durcheinandergewirbelt: Benedikt DOLL verschießt zweimal, Johannes KÜHN verschießt einmal, Arnd PEIFFER trifft alle fünf. An der Spitze jetzt: Simon EDER und die BÖ-Brüder.
+++12.27 Uhr: Johannes KÜHN und Arnd PEIFFER liegen auf den Plätzen 23 und 24, jeweils mit 22 Sekunden Rückstand, die sie sich durch ihre Strafrunde einhandelten. Das ist alles noch ganz leicht einzuholen, schließlich wird noch dreimal geschossen.
+++12.25 Uhr: Benedikt DOLL hat jetzt die Spitze des Feldes übernommen und macht das Tempo. Direkt hinter ihm die beiden Österreicher und Johannes Thingnes BÖ. Es ist noch immer ein großes Feld, das hier vorausläuft.
+++12.23 Uhr: Super Start für Benedikt DOLL: Er schießt sehr schnell und trifft alle fünf. Als Dritter, hinter den Österreichern EBERHARD und EDER, geht er in die zweite Runde. PEIFFER und KÜHN haben dagegen je einmal verschossen und müssen in die Strafrunde. Die BÖ-Brüder liegen auf 5 und 6.
+++12.20 Uhr: Noch immer ist das ganze Feld beisammen. Niemand musste hinten abreißen lassen, niemand attackiert vorne. Jetzt geht es ans Schießen.
+++12.17 Uhr: Gleich geht es wieder hinein in die Arena vor der großen Tribüne: Das erste Schießen, liegend.
+++12.15 Uhr: Das Rennen hat begonnen, der große Pulk macht sich auf den Weg. FOURCADE und BÖ laufen an der Spitze. Auf der ersten Runde wird noch nichts passieren hier.
12.15 Uhr: Massenstart beim Biathlon in Ruhpolding beginnt
+++12.13 Uhr: Die 30 besten Biathleten positionieren sich schon im Startbereich, die Spannung steigt. Gleich wird es - trotz der Zehntausenden in der Chiemgau-Arena - ganz still, kurz bevor der Startschuss fällt.
+++12 Uhr: Er ist heute der große Favorit, wer kann ihn heute schlagen? Johannes Thingnes Bö aus Norwegen dominiert in dieser Saison den Weltcup. Auch der Sieger der vergangenen sieben Jahre, der Franzose Martin Fourcade, kann ihm noch nicht gefährlich werden. In Favoritenposition sind außer Fourcade heute aber auch noch der Russe Alexandr Loginov, Simon Eder aus Österreich, Tarjei Bö, der Franzose Desthieux - aber auch Benedikt Doll und Arnd Peiffer.
+++11.50 Uhr: Nur 30 Biathleten gehen beim Massenstart ins Rennen (siehe unten): Für Deutschland sind das Benedikt Doll, Arnd Peiffer und Johannes Kühn.
+++11.43 Uhr: Heute bei den Massenstarts treten nur die besten 30 gegeneinander an: Die Top 25 des Gesamtweltcups und die jeweils fünf punktbesten Athleten der laufenden Weltcupveranstaltung sind dabei. Die Regeln sind einfach: Vier mal wird geschossen, zuerst zweimal liegend, dann zweimal stehend. Für jeden Schießfehler muss eine 150-Meter-Strafrunde zurückgelegt werden. Die Männer laufen insgesamt 15 Kilometer.
+++11.36 Uhr: Am Donnerstag holte Benedikt Doll am Freitag im Sprint einen starken dritten Platz hinter den Bö-Brüdern, am Freitag wurde die Männer-Staffel zweite hinter Norwegen und am Samstag legten die Damen nach, die im Staffelrennen einen dritten Platz holten. Heute am Sonntag dann gleich zwei Rennen: Zuerst der Massenstart der Herren, dann der Damen.
+++11.31 Uhr: 45 Minuten noch bist 30 Biathleten in Ruhpolding beim Massenstart ins Rennen gehen. Bisher war es aus deutscher Sicht ein recht erfolgreicher Weltcup in Ruhpolding.
Biathlon-Weltcup heute in Ruhpolding am Sonntag: Die Massenstarts
Biathlon in Ruhpolding stand schon auf der Kippe: Weil binnen weniger Tage ungewöhnlich viel Schnee fiel wurde im Landkreis Traunstein der Katastrophenfall ausgerufen. Am Mittwoch wurde der Sprint der Männer wegen des Katastrophenfalls abgesagt, konnte am Donnerstag aber nachgeholt werden. Die Chiemgau-Arena in Ruhpolding ist gut gerüstet.
Auf sportlicher Seite gibt es im deutschen Lager einige Veränderungen: Bei den Frauen ist Laura Dahlmeier wieder dabei! Bei ihrem kurzen und umso erfolgreicheren Comeback beim Weltcup in Nove Mesto wurde sie auf Anhieb Zweite im Sprint. In Oberhof pausierte sie aber nochmal, jetzt will Laura Dahlmeier wieder angreifen. Auch Vanessa Hinz ist wieder dabei, die in Oberhof ebenfalls aussetzte. Bei den Herren werden der frisch gebackene Vater Erik Lesser und Simon Schempp pausieren, der abseits des Weltcups wieder in Form kommen will.
Disziplinen beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding: Regeln zum Massenstart
chiemgau24.de* tickert jedes Rennen im Biathlon-Weltcup live
30 Läufer starten zur gleichen Zeit. Bei den Damen beträgt die Distanz 12,5 Kilometer, bei den Herren 15 Kilometer. Vier Mal wird geschossen: zuerst zweimal liegend, dann zweimal stehend. Für jeden Schießfehler muss eine 150-Meter-Strafrunde zurückgelegt werden. Sieger ist, wer als erstes die Ziellinie überquert.
Lesen Sie hier: Alle Infos und der komplette Überblick zum Biathlon-Weltcup 2018/19
Biathlon-Weltcup in Ruhpolding: Das ist der deutsche Kader
Im deutschen Damen-Kader für Ruhpolding stehen bei den Damen Denise Herrmann, Franziska Hildebrand, Vanessa Hinz, Karolin Horchler, Laura Dahlmeier und Franziska Preuß. Im Herren-Kader stehen Benedikt Doll, Philipp Horn, Johannes Kühn, Philipp Nawrath, Arnd Peiffer und Roman Rees.
Biathlon-Weltcup 2018/19: So läuft die Saison bisher
Vor allem bei den deutschen Damen wurden bisher durchwachsene Ergebnisse eingefahren. Ein Lichtblick war auf jeden Fall der zweite Platz in der Staffel am Sonntag in Oberhof. Von den einzelnen Läuferinnen konnte bisher Franziska Preuß noch am ehesten überzeugen. Im Gesamtweltcup lag sie vor dem Ruhpoldinger Weltcup auf Platz 11. Zweitbeste Deutsche ist Vanessa Hinz auf Platz 17 und drittbeste Franziska Hildebrand auf Platz 22 im Gesamtweltcup. An der Spitze liegen die Italienerinnen Dorothea Wierer und Lisa Vittozzi vor der Slowakin Paulina Fialkova.
Auch wenn die Männer-Staffel zuletzt in Oberhof enttäuschte schaut es bei den deutschen Herren insgesamt leicht besser aus. Allen voran Olympiasieger Arnd Peiffer konnte überzeugen, wurde bei der Verfolgung in Oberhof Zweiter und lag im Gesamtweltcup vor Ruhpolding auf Rang 6. Benedikt Doll liegt im Gesamtweltcup auf einem starken achten Platz - dann kommt eine zeitlang nichts: Kühn liegt auf Platz 25, Schempp auf Platz 27. Die Biathlon-Saison dominiert wie kein zweiter der Norweger Johannes Thingnes Bö.
Die Biathlon-Saison geht in der kommenden Woche weiter mit dem Weltcup in Antholz/Südtirol. Alle Infos zur Übertragung des Biathlon-Weltcups live im TV und Live-Stream finden sie auf tz.de*.
Biathlon-Weltcup 2018/19: Das komplette Programm
Datum | Ort | Wettkampfstätte | Disziplinen | |
1 | 2. bis 9. Dezember | Pokljuka/Slowenien | Biathlonstadion Pokljuka | Einzel, Sprint, Verfolgung, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel |
2 | 13. bis 16. Dezember | Hochfilzen/Österreich | Langlauf- und Biathlonzentrum | Sprint, Verfolgung, Staffel |
3 | 20. bis 23. Dezember | Nové Město/Tschechien | Vysočina Arena | Sprint, Verfolgung, Massenstart |
4 | 10. bis 13. Januar | Oberhof/Deutschland | DKB-Ski-Arena | Sprint, Verfolgung, Staffel |
5 | 16. bis 20. Januar | Ruhpolding/Deutschland | Chiemgau-Arena | Sprint, Massenstart, Staffel |
6 | 24. bis 27. Januar | Antholz/Italien | Südtirol Arena | Sprint, Verfolgung, Massenstart |
7 | 7. bis 10. Februar | Canmore/Kanada | Canmore Nordic Centre | Einzel, Massenstart, Staffel |
8 | 14. bis 17. Februar | Salt Lake City/USA | Soldier Hollow | Sprint, Verfolgung, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel |
WM | 7. bis 17. März | Östersund/Schweden | Östersunds skidstadion | Einzel, Sprint, Verfolgung, Massenstart, Staffel, Mixed-Staffel, Single-Mixed-Staffel |
10 | 21. bis 24. März | Oslo/Norwegen | Holmenkollen | Sprint, Verfolgung, Massenstart |
xe
*chiemgau24.de und tz.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.