Titelkämpfe am Arber

Biathlon: Herrmann und Lesser holen Einzel-Titel bei der Deutschen Meisterschaft

Denise Herrmann (Mitte) auf der Strecke am Arber.
+
Denise Herrmann (Mitte) auf der Strecke am Arber.

Bei den Deutschen Meisterschaften im Biathlon sind am Arber im Bayerischen Wald die ersten Entscheidungen gefallen. Denise Herrmann und Erik Lesser holten die ersten Meistertitel.

Bayerisch Eisenstein - Denise Herrmann und Erik Lesser sind Deutsche Meister im Biathlon. Am Freitag sicherten sie sich die Titel im Einzel.

Bei den Deutschen Meisterschaften im Biathlon wurden am Freitag die ersten Wettbewerbe ausgetragen. Die Herren bestritten am Vormittag ihr Einzel über 15 Kilometer bei vier Schießeinheiten, die Damen trugen am Nachmittag ihr Rennen über 12,5 Kilometer bei ebenfalls vier Schießeinlagen aus.

Biathlon: Hettich holt Sprint-Titel, dicke Überraschung bei den Herren

Biathlon: Packender Kampf um den Titel bei den Herren

Bei den Herren entwickelte sich ein spannendes Rennen, an dessen Ende Erik Lesser den deutschen Meistertitel holte. Nach 35:31.9 Minuten und nur einem Schießfehler bei 20 Schüssen gewann der 33-Jährige den Titel.

Nur 2,9 Sekunden hinter Lesser kam Roman Rees ins Ziel, auch der Schwarzwälder schoss nur einen Fehler. Dritter wurde Johannes Donhauser aus Ruhpolding, dem bei ebenfalls einem Schießfehler nur 7,2 Sekunden auf Lesser fehlten.

Biathlon: Das Ergebnis zum Einzel der Herren

1. Erik Lesser (SV Frankenhain)35:31.9 / 1 Fehler
2. Roman Rees (SV Schauinsland)+ 2.9 Sekunden / 1
3. Johannes Donhauser (SC Ruhpolding)+ 7.2 / 1
4. Marco Groß (SC Ruhpolding)+ 42.8 / 1
5. Benedikt Doll (SZ Breitnau)+ 43.8 / 3

Zum kompletten Ergebnis

Biathlon: Herrmann dominiert im Einzel der Damen

Bei den Damen zeigte Denise Herrmann vor allen Dingen auf der Strecke ihr Können und holte sich den Titel über 12,5 Kilometer. Trotz zweier Schießfehler gewann die 32-Jährige souverän vor Franziska Hildebrand und Vanessa Hinz. Franziska Preuß, erfolgreichste deutsche Biathletin der vergangenen Weltcupsaison, musste sich nach vier Schießfehlern mit dem zehnten Platz begnügen.

Biathlon: Der Kader der deutschen Damen für die Saison 2021/22

Franziska Preuß, Geb.: 11.03.1994, Skiclub: SC Haag
Franziska Preuß, Geb.: 11.03.1994, Skiclub: SC Haag © picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Denise Herrmann, Geb.: 20.12.1988, Skiclub: WSC Erzgebirge Oberwiesenthal
Denise Herrmann, Geb.: 20.12.1988, Skiclub: WSC Erzgebirge Oberwiesenthal © picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Vanessa Hinz, Geb.: 24.03.1992, Skiclub: SC Schliersee
Vanessa Hinz, Geb.: 24.03.1992, Skiclub: SC Schliersee © picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Maren Hammerschmidt, Geb.: 24.10.1989, Skiclub: SK Winterberg.
Maren Hammerschmidt, Geb.: 24.10.1989, Skiclub: SK Winterberg. © picture alliance/dpa | Martin Schutt
Marion Deigentesch
08767274-28d7-4a0a-a8d0-2f46a6af11ea.jpg © DSV
Karolin Horchler, Geb.: 09.05.1989, Skiclub: WSV Clausthal-Zellerfeld
Karolin Horchler, Geb.: 09.05.1989, Skiclub: WSV Clausthal-Zellerfeld © picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Janina Hettich, Geb.: 16.06.1996, Skiclub: Ski Club Schönwald e.V.
Janina Hettich, Geb.: 16.06.1996, Skiclub: Ski Club Schönwald e.V. © picture alliance/dpa | Martin Schutt
Vanessa Voigt, Geb.: 07.10.1997, Skiclub: SV Rotterode
Vanessa Voigt, Geb.: 07.10.1997, Skiclub: SV Rotterode © Deutscher Skiverband

Biathlon: Das Ergebnis zum Einzel der Damen

1. Denise Herrmann (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)34:13.8 Minuten / 2 Fehler
2. Franziska Hildebrand (WSV Clausthal-Zellerfeld)+ 1:15.1 Minuten / 0
3. Vanessa Hinz (SC Schliersee)+ 1:15.5 / 1
4. Anna Weidel (WSV Kiefersfelden)+ 2:23.5 / 1
5. Lisa Spark (SC Traunstein)+ 2:24.2 / 1

Zum kompletten Ergebnis

Olympia 2022 in Peking: Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele

Olympia 2022: Im „National Indoor Stadium“ (Vordergrund) wird Eishockey gespielt. Im Hintergrund befindet sich das „National Stadium“. Dort werden die Eröffnungs- und die Schlussfeier ausgetragen.
Olympia 2022: Im „National Indoor Stadium“ (Vordergrund) wird Eishockey gespielt. Im Hintergrund befindet sich das „National Stadium“. Dort werden die Eröffnungs- und die Schlussfeier ausgetragen. © Beijing Organising Committee for the 2022 Olympic and Paralympic Winter Games
Olympia 2022: Auf der „Medals Plaza“ in Peking werden die Medaillen-Gewinner geehrt.
Olympia 2022: Auf der „Medals Plaza“ in Peking werden die Medaillen-Gewinner geehrt. © Beijing Organising Committee for the 2022 Olympic and Paralympic Winter Games
Olympia 2022: Im „Zhangjiakou National Ski Jumping Centre“ werden die Wettkämpfe im Skispringen und der Nordischen Kombination ausgetragen.
Olympia 2022: Im „Zhangjiakou National Ski Jumping Centre“ werden die Wettkämpfe im Skispringen und der Nordischen Kombination ausgetragen. © Beijing Organising Committee for the 2022 Olympic and Paralympic Winter Games
Olympia 2022: Der Zielbereich des „Zhangjiakou National Biathlon Centre“. Hier werden die Biathlon-Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking ausgetragen.
Olympia 2022: Der Zielbereich des „Zhangjiakou National Biathlon Centre“. Hier werden die Biathlon-Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking ausgetragen. © Beijing Organising Committee for the 2022 Olympic and Paralympic Winter Games
Olympia 2022: Im „Zhangjiakou Genting Snow Park“ finden die Wettkämpfe im Snowboard, im Freestyle, im Langlauf und der Nordischen Kombination statt.
Olympia 2022: Im „Zhangjiakou Genting Snow Park“ finden die Wettkämpfe im Snowboard, im Freestyle, im Langlauf und der Nordischen Kombination statt. © Beijing Organising Committee for the 2022 Olympic and Paralympic Winter Games
Olympia 2022: Das „Yanqing National Alpine Skiing Centre“ ist Austragungsort der Wettbewerbe im Ski alpin.
Olympia 2022: Das „Yanqing National Alpine Skiing Centre“ ist Austragungsort der Wettbewerbe im Ski alpin. © Beijing Organising Committee for the 2022 Olympic and Paralympic Winter Games
Olympia 2022: Große Show bietet die Schanze „Big Air Shougang“ in Peking, wo im Freestyle und im Snowboard um Medaillen gekämpft wird.
Olympia 2022: Große Show bietet die Schanze „Big Air Shougang“ in Peking, wo im Freestyle und im Snowboard um Medaillen gekämpft wird. © Beijing Organising Committee for the 2022 Olympic and Paralympic Winter Games
Im „Yanqing National Sliding Centre“ geht es im Rodeln, Bob und Skeleton um Medaillen.
Im „Yanqing National Sliding Centre“ geht es im Rodeln, Bob und Skeleton um Medaillen. © Beijing Organising Committee for the 2022 Olympic and Paralympic Winter Games
Olympia 2022: Im „National Aquatics Centre“ in Peking wird Curling gespielt.
Olympia 2022: Im „National Aquatics Centre“ in Peking wird Curling gespielt. © Beijing Organising Committee for the 2022 Olympic and Paralympic Winter Games
Olympia 2022: Auch im „Wukesong Sports Centre“ in Peking geht es im Eishockey zur Sache.
Olympia 2022: Auch im „Wukesong Sports Centre“ in Peking geht es im Eishockey zur Sache. © Beijing Organising Committee for the 2022 Olympic and Paralympic Winter Games
Olympia 2022: Im „National Speed Skating Oval“ in Peking geht es um Medaillen im Eisschnelllauf.
Olympia 2022: Im „National Speed Skating Oval“ in Peking geht es um Medaillen im Eisschnelllauf. © Beijing Organising Committee for the 2022 Olympic and Paralympic Winter Games
Olympia 2022: Im „Capital Indoor Stadium“ werden Medaillen im Short Track und im Eiskunstlauf vergeben.
Olympia 2022: Im „Capital Indoor Stadium“ werden Medaillen im Short Track und im Eiskunstlauf vergeben. © Beijing Organising Committee for the 2022 Olympic and Paralympic Winter Games

Am Samstag werden die Deutschen Meisterschaften im Biathlon am Arber mit den Sprints der Herren und Damen fortgesetzt. Um 11:00 Uhr starten die Herren über 10 Kilometer, um 13:30 Uhr folgen die Damen über 7,5 Kilometer.

Lesen Sie auch: Biathlon-Weltcup 2021/22 - Alle Termine im Überblick
Olympia 2022: Alle Biathlon-Termine der Olympischen Spiele in Peking

Abschließend werden am Sonntag die Verfolgungsrennen ausgetragen. Die Deutschen Meisterschaften finden als Sommer-Biathlon-Wettbewerbe auf Asphalt statt.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

truf

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Relegation zur 2. Liga: Wehen Wiesbaden nach Kantersieg im Skandalspiel gegen Bielefeld vor Aufstieg
Relegation zur 2. Liga: Wehen Wiesbaden nach Kantersieg im Skandalspiel gegen Bielefeld vor Aufstieg
Relegation zur 2. Liga: Wehen Wiesbaden nach Kantersieg im Skandalspiel gegen Bielefeld vor Aufstieg
Nach Musiala-Siegtor: Verhalten von Bayern-Star Goretzka lässt tief blicken
Nach Musiala-Siegtor: Verhalten von Bayern-Star Goretzka lässt tief blicken
Nach Musiala-Siegtor: Verhalten von Bayern-Star Goretzka lässt tief blicken
„Bye bye Bayern“: Frau von FCB-Star schickt Abschiedsgruß
„Bye bye Bayern“: Frau von FCB-Star schickt Abschiedsgruß
„Bye bye Bayern“: Frau von FCB-Star schickt Abschiedsgruß
VfB Stuttgart nimmt HSV auseinander und ist im Relegations-Hinspiel sogar noch gnädig
VfB Stuttgart nimmt HSV auseinander und ist im Relegations-Hinspiel sogar noch gnädig
VfB Stuttgart nimmt HSV auseinander und ist im Relegations-Hinspiel sogar noch gnädig

Kommentare