Medizin
Neuer Schockraum in Bethesda-Klinik
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
In der Bethesda-Klinik gibt es einen neuen Schockraum, in den Patienten mit schweren Verletzungen oder anderen lebensbedrohlichen Zuständen gebracht werden.
Wuppertal. In dem Schockraum können auch die ersten Untersuchungen stattfinden, mit direkt nebenan liegendem CT (Computertomografie). Die Mediziner könnten Patienten nun ohne Zeitverlust im Nachbarraum röntgen und entsprechend behandeln.Bisher lagen Schockraum und CT weiter auseinander, die neue Raumstruktur wird künftig je nach Konstellation einige Minuten Zeit sparen – was in einem Notfall entscheidend sein kann.
Der Schockraum ist nur der erste Schritt im Aus- und Umbaukonzept rund um die Zentralen Notaufnahme des Bethesda-Krankenhauses, die insgesamt erweitert werden soll. Rund 1,2 Millionen Euro hat das Krankenhaus investiert, zu Ausstattung des Schockraums gehören Ultraschall- und Narkosegeräte, ein digitales Röntgensystem sowie der Computertomograf (CT). Insgesamt werde die Klinik 6 bis 7 Millionen in den Umbau der Zentralen Notaufnahme investieren, kündigte Geschäftsführer Norman Westphal an. -kati-