Feuer in zwei Mehrfamilienhäusern
Dachstühle in Flammen - Behörden gehen von Brandstiftung aus
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Wuppertal. Die Dachstühle zweier Mehrfamilienhäuser haben am Karsamstag gebrannt. Die Feuerwehr rettete mehreren Personen das Leben. Eine Person wurde festgenommen.
Zwei Mehrfamilienhäuser haben am 16. April in Wuppertal gebrannt, teilte die Feuerwehr mit. Das Feuer war in der Hausnummer 316 ausgebrochen und griff auf das Nachbarhaus mit der Hausnummer 316a über. Gegen 22 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Als sie vor Ort eintrafen, brannten die Dachgeschosse der beiden Häuser. In den Gebäuden waren noch mehrere Personen, die die Wohnungen nicht mehr verlassen konnten. Die Feuerwehr rettete insgesamt fünf Personen, darunter zwei Kinder. Das Treppenhaus war bereits verqualmt. Niemand wurde verletzt.
Parallel löschten die Einsatzkräfte das Feuer von außen über zwei Drehleitern. Dadurch wurde eine Ausbreitung auf weitere Nachbarhäuser verhindert. Die Polizei nahm am Abend einen 31-jährigen Bewohner des Hauses fest, in dem der Brand ausgebrochen war. Noch während der Löscharbeiten habe der Mann laut Polizei und Staatsanwaltschaft zu Passanten gesagt, dass er den Brand gelegt habe. Gegenüber der Polizei gab er die Brandstiftung wenig später zu und wurde festgenommen.
Nach bisherigen Ermittlungen der Behörden hatte er Stunden zuvor einem Nachbarn erzählt, dass er das Haus abbrennen wolle. Ein Brandsachverständiger schloss einen technischen Defekt als Brandursache aus. Auf Antrag der Wuppertaler Staatsanwaltschaft wurde ein Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Brandstifter erlassen. Sollte er verurteilt werden, droht ihm eine lange Freiheitsstrafe.
Artikel vom 18.4.2022
Mehrfamilienhaus brennt: Polizei geht von Brandstiftung aus
Die Dachstühle zweier Mehrfamilienhäuser haben am Karsamstag gebrannt. Die Feuerwehr rettete mehreren Personen das Leben. Eine Person wurde festgenommen.
Wuppertal. Am Samstag hat in Wuppertal ein Mehrfamilienhaus gebrannt. Das teilte die Feuerwehr mit.
Gegen 22 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Als sie vor Ort eintrafen, brannten die Dachgeschosse von zwei Häusern. In den Gebäuden waren noch mehrere Personen, die die Wohnungen nicht mehr verlassen konnten. Die Feuerwehr rettete insgesamt fünf Personen, darunter zwei Kinder. Das Treppenhaus war bereits verqualmt. Niemand wurde verletzt. Parallel löschten die Einsatzkräfte das Feuer von außen über zwei Drehleitern. Dadurch wurde eine Ausbreitung auf weitere Nachbarhäuser verhindert.
Die Polizei nahm am Abend einen 31-jährigen Bewohner des Hauses fest, in dem der Brand ausgebrochen war. Noch während der Löscharbeiten habe der Mann laut Polizei und Staatsanwaltschaft zu Passanten gesagt, dass er den Brand gelegt habe. Gegenüber der Polizei gab er die Brandstiftung wenig später zu und wurde festgenommen. Nach bisherigen Ermittlungen der Behörden hatte er Stunden zuvor, einem Nachbarn erzählt, dass er das Haus abbrennen wolle. Ein Brandsachverständiger schloss einen technischen Defekt als Brandursache aus.
Auf Antrag der Wuppertaler Staatsanwaltschaft wurde ein Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Brandstifter erlassen. Sollte er verurteilt werden, droht ihm eine lange Freiheitsstrafe. Die Uellendahler Straße war während der Löscharbeiten für den Verkehr komplett gesperrt.