Aktion
Die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Studierende aller Fächer kämpfen am Donnerstag in Düsseldorf gegen „Aufschieberitis“ und Co.
Düsseldorf. Gemeinsam statt einsam: Schreibprojekte motiviert angehen, weiterführen und zu einem erfolgreichen Abschluss bringen – am kommenden Donnerstag, 2. März, laden die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Düsseldorf und der Studierendenservice der Heinrich-Heine-Universität Studierende aller Fächer zur dritten digitalen Schreibnacht ein.
Geboten werden informative Vorträge, ein virtueller Schreibraum und ein kleines, abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Seminar-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit – während des Studiums stehen zahlreiche Schreibaufgaben an. Dabei sind unterschiedliche Herausforderungen zu meistern: die Recherche nach und der Umgang mit Forschungsliteratur, wissenschaftliches Schreiben und nicht zuletzt Prokrastination, landläufig als „Aufschieberitis“ bekannt. Auf sich allein gestellt, kann dies schnell zu Frust führen.
Wie ein gutes Zeitmanagement aussehen kann
Unterstützung bietet die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten am 2. März. Von 16.45 Uhr bis Mitternacht wird praxisnah vermittelt, wie Literatur systematisch gefunden, effektiv verwaltet und richtig zitiert wird, was beim Lesen digitaler Texte zu beachten ist, wie ein gutes Zeitmanagement aussieht und vieles mehr.
Neu dabei ist die Graduiertenakademie der Philosophischen Fakultät philGRAD mit Tipps zur mentalen Gesundheit und die Schreibberatung der Germanistik, die Wege aufzeigt, wie der Schreibanfang gelingt. Für Fragen und Diskussion ist ausreichend Zeit eingeplant. Der Programmpunkt „Studis, eure Hausarbeiten“ bietet Raum, sich über Erfahrungen im Schreibprozess auszutauschen.
Für Studierende, die während der Nacht, aktiv an ihren Arbeiten schreiben möchten, wird ein virtueller Schreibraum eingerichtet. Dort kann an Texten gearbeitet und bei Bedarf können via Chat Schreib- und Arbeitstipps eingeholt werden. Für Entspannung sorgt eine aktive Pause – unter anderem mit einem Muskeltraining der Schule für Physiotherapie des Universitätsklinikums Düsseldorf. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. step
www.ulb.hhu.de/schreibnacht