Kultur

Das ist im April alles los in der Tonhalle

Die Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von Axel Kober (Sternzeichen-Konzert).                   
+
Die Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von Axel Kober (Sternzeichen-Konzert).                   

Von Kammermusik bis Café-Konzert.

Düsseldorf. Auch im April wird in der Düsseldorfer Tonhalle viel für Kulturliebhaber geboten. Ein Überblick:

Sternzeichen – ein Heldenleben: Große Kammermusik und Symphonik in einem Programm: Bei den Sternzeichen-Konzerten am 31. März sowie 2. und 3. April spielen die Düsseldorfer Symphoniker Mozarts opulente „Gran Partita“ und Richard Strauss’ Tondichtung „Ein Heldenleben“.

Junior-Sternzeichen: Pippi Langstrumpf, Spider-Man oder die gute Seele aus dem Haus nebenan? Im Laufe unseres Lebens treffen wir immer wieder auf Menschen, die wir bewundern. Doch wie viel Pippi oder Harry stecken eigentlich in uns? Im Junior-Sternzeichen, der Konzerteinführung für alle ab neun Jahren, gehen die Symphoniker am 2. April dieser Frage nach.

Schostakowitsch Leningrader: Sie ist eines der stärksten Antikriegsmonumente der Musikgeschichte: Schostakowitschs unerbittliche „Leningrader“ rüttelt auf und ist eine tiefe Verneigung vor den Menschen einer gequälten Stadt. Die Düsseldorfer Symphoniker spielen das Werk am 21., 23. und 24. April, außerdem Brittens Symphonie für Violoncello und Orchester. Solist ist Alban Gebhardt.

Führung: Kirsten Bernheim bietet am 3. und 24. April ihre Führung durch die Tonhalle an. Dabei kann man die Kunstwerke und die spannende Geschichte des Konzerthauses entdecken und einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Na hör’n Sie mal: Wenn die Kammermusikreihe des Notabu-Ensemble Neue Musik auf dem Programm steht, erwartet das Publikum weder Standards noch viel Gehörtes: Ganz nah dran an den Musikerinnen und Musikern erleben die Gäste am 26. April Werke von Isang Yun, György Ligeti, Toru Takemitsu, Luciano Berio und Krzysztof Meyer.

Frau Luna: Beim Café-Konzert des Tea Time Ensembles am 30. April geht es musikalisch mal in die Zeit der Goldenen Zwanziger, mal auf die Operetten- und Varietébühnen und mal auf die Leinwand zu Musicalhits und Filmmusikschlagern.

Gastveranstaltungen: Zu den Gästen gehören im April Alphaville und das Deutsches Filmorchester Babelsberg (14. April), das David Garrett Trio (15. April), das Luzerner Sinfonieorchester und Andreas Ottensamer (16. April,) The Sound of Hans Zimmer und John Williams (25. April) sowie Grigory Sokolov (26. April).

Tickets:www.tonhalle.de

step

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Versuchte Tötung: 36-Jähriger mit Schraubenzieher angegriffen
Versuchte Tötung: 36-Jähriger mit Schraubenzieher angegriffen
Versuchte Tötung: 36-Jähriger mit Schraubenzieher angegriffen
Wo die Wupper zum Verweilen einlädt
Wo die Wupper zum Verweilen einlädt
Wo die Wupper zum Verweilen einlädt
Steinmeier in Solingen: „Wer dieses Land wirklich liebt, wird seine Mitmenschen nicht hassen” 
Steinmeier in Solingen: „Wer dieses Land wirklich liebt, wird seine Mitmenschen nicht hassen” 
Steinmeier in Solingen: „Wer dieses Land wirklich liebt, wird seine Mitmenschen nicht hassen” 
Luisenfest wird etwas größer
Luisenfest wird etwas größer
Luisenfest wird etwas größer

Kommentare