Baustellenampel
Straßenböschung nicht mehr stabil - Lange Staus
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Radevormwald/Beyenburg. Die Ampelschaltung soll überprüft werden.
Von Christof Köpsel
Die Autos an der Ampel auf der Beyenburger Straße in Richtung Langerfeld stauen sich am frühen Morgen. Nur wenige Fahrer aus der langen Schlange schaffen es in der kurzen Grünphase, in Richtung Innenstadt weiterfahren zu können.
Gerade am frühen Morgen ist ein gutes Durchkommen wichtig für die Pendler, die aus Beyenburg oder Radevormwald kommen. Die Straße in Beyenburg zwischen Laaken und Kemna ist seit Anfang Oktober 2021 auf etwa 150 Metern Länge halbseitig gesperrt, da die Straßenböschung nicht mehr stabil ist. Andreas Besler, der beim Blaukreuz-Zentrum in Beyenburg arbeitet, findet, dass seit der Verkürzung der Baustelle vor einer Woche der Verkehrsfluss schon deutlich besser geworden ist. Was er nicht versteht, ist die Tatsache, dass dort nicht gearbeitet wird. „Dies sorgt dann doch für Verständnislosigkeit der Bürger und das auch zu Recht.“
„Es ist eine Riesenkatastrophe.“
Ein Anwohner aus Radevormwald, der durch die Baustellenampel beeinträchtigt ist, wünscht sich, dass in zwei Monaten die Sicherheit wiederhergestellt ist, da er morgens im Berufsverkehr zu viel Zeit verliere. Rolf-Peter Kalmbach, Leiter der Abteilung Verkehrstechnik der Stadt Wuppertal, äußert sich zu der Baustellensituation: „Es kann sein, dass da etwas im Argen liegt. Wir werden die Ampelanlagenschaltung nun entsprechend kontrollieren und hoffen, dann einen besseren Verkehrsfluss zu bekommen.“
Janosch Muschick, Beyenburger Bürger, sagt zu der lange bestehenden Baustelle: „Einmal die Woche bin ich als Autofahrer betroffen. Klar bilden sich dann ein paar Schlangen, ich kann aber wirklich damit leben, da ich nicht oft in die Stadt muss.“
So berichtet eine Beyenburger Bürgerin an der roten Ampel: „Es ist eine Riesenkatastrophe, besonders im morgendlichen Berufsverkehr.“ Sie verliere mindestens eine halbe Stunde am frühen Morgen auf dem Weg zur Arbeit. „Und auch am frühen Abend auf dem Weg in den wohl verdienten Feierabend ist es keinen Deut besser.“
Beim Beyenburger Karl-Heinz Kammer sorgt die Baustelle auch für Unzufriedenheit. Seine Verbesserungsvorschläge sind eine Veränderung der Ampelschaltung, um wieder mehr Verkehrsfluss zu erhalten. Dem will die Stadt nachgehen. Wann die Baustelle letztlich endgültig abgeschlossen sein wird, ist noch unklar.