Entsorgung

AWG holte in Wuppertal fast 60.000 Bäume ab

Die Weihnachtsbäume werden abgeholt.
+
Die Weihnachtsbäume wurden abgeholt.

Wuppertal. Im Januar hat die Abfallwirtschaftsgesellschaft Wuppertal (AWG) im Stadtgebiet insgesamt rund 239 Tonnen ausrangierter Weihnachtsbäume eingesammelt.

Im Westen kamen etwas mehr als 131 Tonnen, im Osten etwas mehr als 108 Tonnen Bäume zusammen. Legt man pro Weihnachtsbaum ein durchschnittliches Gewicht von etwa vier Kilogramm an, ist von mehr als 59.700 ausrangierten Weihnachtsbäumen in der Wuppertaler Weihnachtssaison 2022 auszugehen.

Während der zweiwöchigen Weihnachtssammelaktion waren an fünf Tagen in der Woche täglich zwischen sechs und acht Fahrer sowie elf bis 16 Lader mit Sperrmüll-Fahrzeugen im Einsatz. In einen dieser Wagen passen etwa neun Tonnen Weihnachtsbäume. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr 2022 hat die AWG innerhalb von zwei Wochen mehr als 243 Tonnen ausrangierter Weihnachtsbäume im Wuppertaler Stadtgebiet eingesammelt.

Die ausrangierten Ex-Weihnachtsbäume bringt die AWG zur Kompostierungsanlage der Gesellschaft für Kompostierung und Recycling (GKR) im benachbarten Velbert. Den aus den Wuppertaler Bäumen gewonnenen Kompost bieten die vier AWG-Recyclinghöfe im Frühjahr für Privathaushalte zum Verkauf an.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Islamischer Staat: Razzia bei Unterstützern auch in Solingen
Islamischer Staat: Razzia bei Unterstützern auch in Solingen
Islamischer Staat: Razzia bei Unterstützern auch in Solingen
Alle vier Freibäder in Düsseldorf öffnen
Alle vier Freibäder in Düsseldorf öffnen
Alle vier Freibäder in Düsseldorf öffnen
Mit einer 100-Kilo-Hantel ins Himalaya
Mit einer 100-Kilo-Hantel ins Himalaya
Mit einer 100-Kilo-Hantel ins Himalaya
Nutrias sind noch keine Gefahr
Nutrias sind noch keine Gefahr
Nutrias sind noch keine Gefahr

Kommentare