Musik-Café
Auch Anfänger können ihr Programm präsentieren
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Christoph Kuberka betreibt in Ronsdorf ein Musik-Café.
Von Selina Hunze
Wuppertal. „Ich möchte die Leute nach der Zwangspause wieder vom Sofa runterholen und ihnen das Gefühl von einem persönlichen Livekonzert zurückgeben.“ Das ist das Ziel von Christoph Kuberka und seinem Musik-Café. Der Name ist Programm, denn der Wuppertaler möchte seine beiden Leidenschaften Musik und Kaffee an einem Ort vereinen. Herzstück des Ganzen sind die Konzerte. In einem kleinen Rahmen mit rund 30 Gästen tritt der Künstler auf und ist den Zuschauern dabei ganz nah. Jede Emotion des Künstlers können die Besucher wahrnehmen und nachempfinden. So habe erst vor Kurzem eine norwegische Band die Zuhörer mit ihrer gefühlvollen Musik zum Weinen gebracht, berichtet Kuberka.
Auch Anfänger können ihre Musik in dem Café präsentieren. Jeden Monat veranstaltet Kuberka eine offene Bühne unter verschiedenen Mottos als Vorgabe, wie Country oder Soulmusik. Das Konzept ist einfach: Jeder bereitet privat etwas vor und präsentiert es auf der Bühne. „Man kann ein bisschen Bühnenluft schnuppern und sich vor einem aufmerksamen Publikum ausprobieren,“ erklärt der Musiklehrer. Dabei waren bisher viele verschiedene Instrumente vertreten – von Blasinstrumenten bis zur klassischen Gitarre.Neben den musikalischen Auftritten, bietet das Musik-Café noch weitere Programmpunkte. So treffen sich regelmäßig Gamer-, Vinyl- und Fotoanhänger. „Ich möchte Gleichgesinnte zusammenbringen,“ beschreibt Kuberka seine Intention. Bei dem Vinyl-Club bringt zum Beispiel jeder seine liebsten Schallplatten mit, die bewusst gemeinsam angehört und diskutiert werden. Das Kinderkino rundet das Programm ab.
Was ursprünglich als Idee von zwei Kindern an Kuberka herangetragen wurde, ist aus Ronsdorf nicht mehr wegzudenken. Einmal im Monat werden pädagogisch wertvolle Kinderfilme auf der Leinwand gezeigt, wobei der Raum immer gut gefüllt ist. Für Knabbereien ist gesorgt. Auch für Erwachsene veranstaltet Kuberka zurzeit monatlich Kinoabende. Auf der 4K-Leinwand werden Filme wie „Once upon a time in Hollywood“ oder der neue Elvis-Film in der Originalsprache präsentiert. Wünsche nimmt Kuberka gerne entgegen. Alle Eintritte, bis auf die Konzerte, sind kostenlos.Vermutlich im Frühjahr möchte Kuberka das Musik-Café wieder eröffnen. Bisher wurde der Kaffee nur während der Veranstaltungen serviert. Die Begeisterung für das Getränk hat er von einem Freund, der Inhaber eines Kaffeegeschäfts war. Nun bereitet Kuberka seinen eigenen Kaffee mit in Wuppertal gerösteten Bohnen zu.
Viel Geld bringt das Programm nicht ein. Das verdient Kuberka sich mit Gitarrenunterricht. „Ich mache das, weil ich es liebe,“ sagt Kuberka, die Einnahmen seien zweitrangig. Für die Zukunft wünscht er sich mehr Besucher. Das Haus auf der Staubenthaler Straße 18 ist eher versteckt und liegt nicht in Lauflage.