Skifahren ohne Winterwetter

Mildes Wetter, geschlossene Skigebiete: Wo in den Alpen jetzt noch Schneesicherheit besteht

Der jährliche Skiurlaub darf für viele Wintersport-Begeisterte nicht fehlen – nur das Wetter macht einigen Skigebieten aktuell einen Strich durch die Rechnung.

Das milde Wetter in diesem Januar macht vielen Skigebieten in der Alpenregion zu schaffen. Mit Temperaturen über zehn Grad ist es oft zu warm für den Betrieb von Skiliften, Kunstschnee lässt sich nicht mehr so einfach präparieren. „In der ganzen Schweiz liegt gerade wenig Schnee“, sagt Markus Berger, Sprecher von Schweiz Tourismus, laut dem Online-Portal 20min.ch. Besonders Skigebiete in niederen Lagen unter 1.500 Höhenmetern seien momentan nur bedingt verfügbar und auch nur dann, wenn sie technisch beschneit werden könnten. Das Skigebiet Splügen-Tambo im Kanton Graubünden hat wegen Schneemangel sogar den Betrieb eingestellt. Auch in Österreich und Deutschland stehen in vielen Skigebieten in niederen Lagen die Skilifte still. In Sattel-Hochstuckli in der Zentralschweiz lässt sich hingegen wieder mit der Sommerrodelbahn den Berg hinunterjagen.

Schneesichere Skigebiete: Wo Sie fast immer mit Schnee rechnen können

Wer trotz Schneemangel nicht auf seinen Wintersport-Urlaub verzichten möchte, sollte bei der Wahl des Skigebietes darauf achten, ob Schneesicherheit garantiert ist. Damit sind laut dem österreichischen Tourismusportal austria.info Skiorte gemeint, in denen an mindestens 100 Tagen pro Jahr Skibetrieb mit mindestens 30 Zentimetern Schneehöhe möglich ist. Das ist in der Regel bei Skigebieten in höheren Lagen der Fall. Auch ein Standort auf der Schattenseite eines Berges kann dafür sorgen, dass Schnee länger vorhanden ist. Folgende Skigebiete sind am schneesichersten:

Schneebedeckte Berge trotz Sonnenschein – je höher ein Skigebiet liegt, desto wahrscheinlicher ist das.

Skigebiete mit Schneesicherheit in Österreich

  • Hintertuxer Gletscher (1.500 – 3.250 Meter)
  • Sölden (239 – 3.340 Meter)
  • Stubaital (982 – 3.210 Meter)
  • Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun (768 – 3.029 Meter)
  • Mellau-Damüls-Faschina (700 – 2.100 Meter)
  • Gastein (850 – 2.700 Meter)
  • Hochkar (1.480 – 1.770 Meter)
  • Grossglocknar / Heiligenblut (1.301 – 2.902 Meter)
  • Turracher Höher (1.400 – 2.205 Meter)
  • Die Tauplitz / Bad Mitterndorf (900 – 1.965 Meter)
  • Hauser Kaibling (750 – 2.015 Meter)
  • Wildkogel Arena (856 – 2.100 Meter)
  • Obertauern (1.630 – 2.313 Meter)
  • Zillertal Arena (1.300 – 2.500 Meter)
  • Ischgl (1.377 – 2.872 Meter)
  • Serfaus-Fiss-Ladis (1.200 - 2.820 Meter)
  • Kühtai (2.020 – 2.520 Meter)
  • Obergurgl-Hochgurgl im Öztal (1.800 – 3.080 Meter)
  • Silvretta-Montafon (700 – 2.430 Meter)
  • Ski Arlberg (1.450 – 2.811 Meter)
  • Dachstein / Krippenstein (514 – 2.100 Meter)

Quelle: austria.info, snowplaza.de

Schöne Aussichten, rasante Pisten: Zehn Skigebiete in Europa, die Sie kennen sollten

Skifahrer sind bei Kitzbühel unterwegs.
Gut aufgehoben sind Skifans in KitzSki in Kitzbühel. Das Skigebiet wurde vom Bewertungs- und Testportal Skiresort.de mit 4,9 von 5 Punkten zum weltbesten Skigebiet 2022 gekürt. Besonders gute Bewertungen erhielt es für seine Familien- und Anfängerfreundlichkeit sowie das Pistenangebot generell.  © Christian Walgram/Imago
Die Johanniskapelle (1828 m) auf der Hohen Salve im Skigebiet Skiwelt Wilder Kaiser, höchste Wallfahrtskirche Österreich.
Ebenfalls gut bewertet wurde die Skiwelt Wilder Kaiser in Österreich: Hier kommen Skifahrer in den Genuss von 270 Pistenkilometern mit 20 Talabfahrten, 83 moderne Bahnen, drei Funparks und drei beleuchtete Rodelbahnen. Außerdem ist das Skigebiet das größte Nachtskigebiet Österreichs. © Hans-Werner Rodrian/Imago
Lifte im Wintersportzentrum Silvretta Arena im Skigebiet Ischgl Samnaun.
Auch das Skigebiet Ischgl/Samnaun ist jedem Skifan ein Begriff. 239 Pistenkilometer und 45 moderne Liftanlagen sorgen für das perfekte Skierlebnis auf österreichischem und Schweizer Boden. Außerdem ist Ischgl bekannt für seine angesagten Après-Ski-Partys in urigen Hütten. © Imago/imagebroker
Skigebiet Riffelberg mit Sessellift hinten Matterhorn
In einer Auflistung der besten und bekanntesten Skigebiete in Europa darf Zermatt nicht fehlen: Mit der längsten Ski-Abfahrt der Alpen, der höchstgelegenen Bergstation und 38 Bergen, die die 4.000-Marke knacken, mangelt es hier wirklich nicht an Action – und das alles vor der Kulisse des Matterhorns (4.478 Meter), einem der höchsten Berge der Alpen.  © Günter Gräfenhain/Imago
Chalets im Skigebiet Val Thorens in Frankreich
Das Skigebiet Val Thorens in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes wurde 2022 von der Tourismusplattform European Best Destinations zum besten Skigebiet in Europa gekürt. Bekannt ist es für seine innovativen Techniken und ein großes Angebot für Junge und Junggebliebene. Zudem ist es mit 600 Pistenkilometern das größte Skigebiet der Welt. © Imago/agefotostock
Langwieseabfahrt im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis
Das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis bezeichnet sich selbst als DAS Skigebiet für Familien. Auf 186 Pistenkilometern ist auch einiges geboten, von einem Kids Funpark über eine Kinderschneealm bis hin zu Snowparks für Anfänger und Könner.  © Stefan EspenhahnI/Imago
Bergstation Kandahar-Express im Skigebiet Garmisch-Classic.
Auch im Skigebiet Garmisch-Classic haben Skifans aller Altersgruppen etwas zu tun. Zu den Highlights gehören die berühmte Kandahar-Abfahrt und das Ixis Kinderland.  © Hans-Werner Rodrian/Imago
Skifahrer im Skigebiet Cortina d‘Ampezzo in Italien.
Vor der Naturkulisse der Dolomiten befindet sich das Skigebiet Cortina d‘Ampezzo in Italien. Auf über 120 Pistenkilometern sind alle Schwierigkeitsgrade von schwarz bis grün geboten – Langeweile kommt also nicht auf.  © Liu Yongqiu/Imago
Ein Mann beim Skifahren im Skigebiet Arlberg.
Wer ans Skifahren denkt, kommt am Arlberg ebenfalls nicht vorbei: Die Wiege des alpinen Skilaufs ist eines der größten Skigebiete der Welt und mit über 300 Kilometer Abfahrten für alle Schwierigkeitsgrade ein wahres Schneeparadies. Außerdem gibt es mehr als 200 Kilometer Tiefschneeabfahrten und viele Übungsgeländer für die Kleinen.  © Robert Niedring/Imago
Skigebiet Val Gardena in Italien
Inmitten der Dolomiten wartet auch das Skigebiet Gröden auf Sie. Von den World Ski Awards wurde es 2022 zum besten Skiresort Italiens gekürt. Zum Skifahren und Snowboarden stehen Besuchern 178 Pistenkilometer zur Verfügung, außerdem werden die Gäste von 79 Liften befördert.  © Imago/agefotostock

Skigebiete mit Schneesicherheit in der Schweiz

  • Zermatt-Matterhorn (1.620 – 3.899 Meter)
  • Silvretta Arena Ischgl - Samnaun (1.377 – 2.872 Meter)
  • Jungfrau Region (796 – 2.970 Meter)
  • Saas-Fee / Saastal (1.800 – 3.600 Meter)
  • Flims-Laax-Falera (779 – 3.018 Meter)
  • Arosa-Lenzerheide (1.229 – 2.865 Meter)
  • Davos-Klosters (1.124 – 2.844 Meter)
  • Aletsch Arena (1.844 – 2.869 Meter)
  • Engelberg-Titlis (1.050 – 3.020 Meter)
  • SkiArena Andermatt-Sedrun (1.444 – 2.961 Meter)

Quelle: snowplaza.de

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen mehr verpassen?

Dann melden Sie sich für den regelmäßigen Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

Skigebiete mit Schneesicherheit in Deutschland

  • Oberstdorf (815 Meter)
  • Garmisch-Classic (731 – 2.050 Meter)
  • Zugspitze (2.000 – 2.720 Meter)

Quelle: snowplaza.de

Rubriklistenbild: © Michael Kristen/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Abenteuer für die ganze Familie: Fünf der besten Freizeitparks in Deutschland
Abenteuer für die ganze Familie: Fünf der besten Freizeitparks in Deutschland
Abenteuer für die ganze Familie: Fünf der besten Freizeitparks in Deutschland
Preiswerte Griechenland-Alternative: In Albanien können Sie günstiger und genauso schön Urlaub machen
Preiswerte Griechenland-Alternative: In Albanien können Sie günstiger und genauso schön Urlaub machen
Preiswerte Griechenland-Alternative: In Albanien können Sie günstiger und genauso schön Urlaub machen
Statt Amsterdam nach Breslau: Günstige Alternativen zu klassischen Osterreisezielen
Statt Amsterdam nach Breslau: Günstige Alternativen zu klassischen Osterreisezielen
Statt Amsterdam nach Breslau: Günstige Alternativen zu klassischen Osterreisezielen
Wanderwege in Deutschland: Zehn Routen voller wunderschöner Ausblicke
Wanderwege in Deutschland: Zehn Routen voller wunderschöner Ausblicke
Wanderwege in Deutschland: Zehn Routen voller wunderschöner Ausblicke

Kommentare