Entspannt im Winterurlaub

Abseits vom Massentourismus: Top 5 der unentdeckten Skiorte in ganz Europa

Überlaufene Skipisten, viele, nervige Touristen und Après-Ski bis zum Umfallen: Wer es ruhiger und entspannter mag, sollte sich folgende fast unbekannte Skiparadiese genauer anschauen.

Auch wenn der Schnee in manchen Regionen auf sich warten lässt, sind eingefleischte Skifans schon ganz heiß auf die neue Saison. Doch der verdiente Winterurlaub muss nicht unbedingt an einem der bekannten Ski-Hotspots in Europa stattfinden. Es gibt auch unentdeckte Gebiete, in denen es sich entspannter die Piste hinunterdüsen lässt.

Schließlich ist die Freude schnell wieder dahin, wenn der gewählte Skiort völlig mit Touristen überlaufen ist, man ewig am Lift anstehen und dann noch viel Geld dafür zahlen muss. Doch wo kann ich noch kaum befahrene Pisten erleben?

Keine Lust auf überlaufene Skipisten? Folgende Gebiete sind kaum bekannt

Viele zieht es jetzt im Winter wieder auf die Piste.

Das unabhängige Outdoor- & Wassersport-Magazin Beyond Surfing hat über 2.715 Skigebiete in ganz Deutschland analysiert und sie anhand ihrer Pistenkilometer und deren Nachfrage auf Google ausgewertet. Das Ergebnis: Die meisten unentdeckten Skiorte gibt es noch in Frankreich. Hier die Top 5:

1. Platz: Les Portes du Soleil

Das Skigebiet an der schweiz-französischen Grenze hat mit seinen 580 Pistenkilometern viel zu bieten. Es ist zwar groß, bezaubert aber auch mit kleinen, charmanten Ferienorte. Das Skigebiet ist sowohl für Anfänger als auch Sportler geeignet, da es unterschiedliche Schwierigkeitsniveaus gibt sowie futuristische Snowparks und sogar Freeride-Areale für ganz Mutige.

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen mehr verpassen? 

Dann melden Sie sich für den regelmäßigen Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

2. Platz: Via Lattea

Das Skigebiet in der italienisch-französischen Grenzregion bietet Fahrspaß auf 400 Pistenkilometer. Die Nachfrage auf Google ist nur gering, doch zu Unrecht. Denn es ist für Skifahrer aller Schwierigkeitsgrade durch die Vielzahl unterschiedlichster Pisten geeignet. Im Winter sorgen mehrere Beschneiungsanlagen, die 60 Prozent des Skigebiets abdecken, für optimale Schneebedingungen, auch wenn er mal ausbleibt.

3. Platz: Les Sybelles

Das Skigebiet ist mit seinen 310 Pistenkilometern rund um den „Hausberg“ L‘Ouillon eines der größten Skiareale Frankreichs. Hier werden sich vor allem Anfänger, Familien und Genussfahrer wohlfühlen, da es über viele schöne Übungslifte sowie breite und sonnige Abfahrten verfügt, die nicht besonders steil oder eisig sind.

Die besten Skigebiete nahe München - Geheimtipps und Pisten-Porträts inklusive

Absoluter Geheimtipp - grade aktuell: Der Wendelstein.
So viel Schnee hier in der Saison 2018/2019 ist selten am Wendelstein - aber wenn, dann staubt er. © Markus Ostertag
Skigebiete im Landkreis Miesbach
Das Sudelfeld in Bayrischzell. © tp/al/Archiv MM
Alle Skigebiete im Landkreis Miesbach: Was offen hat, was nicht
Unsere Skigebiete im Überblick: Was offen hat und was nicht, sehen Sie auf der aktuellen Karte weiter unten. © Grafik: Krehl/Diaz
Skigebiete im Landkreis Miesbach
Der Schnee staubt schon wieder: Diese Skigebiete im Landkreis Miesbach haben bereits offen. © tp/al/Repro: kmm
Brauneck - das vielleicht alpinste Skigebiet in der Region.
Brauneck - das vielleicht alpinste Skigebiet in der Region. © Skigebiet Brauneck
Das Brauneck - sonnigste Skigebiet nahe München.
Das Brauneck - sonnigste Skigebiet nahe München. © Arndt Pröhl
Skigebiete im Landkreis Miesbach
Wallberg © tp/al/Archiv MM
Skigebiete im Landkreis Miesbach
Spitzingsee-Tegernsee. © tp/al/Archiv MM
Skigebiete im Landkreis Miesbach
Hirschberglifte in Kreuth. © tp/al/Archiv MM
Skigebiete im Landkreis Miesbach
Der Oedberg in Ostin. © tp/al/Archiv MM
Skigebiete im Landkreis Miesbach
Kirchberglifte in Kreuth. © tp/al/Archiv MM
Skigebiete im Landkreis Miesbach
Das Sudelfeld. © tp/al/Archiv MM
Skigebiete im Landkreis Miesbach
Wendelstein © tp/al/Archiv MM
Skigebiete im Landkreis Miesbach
Tannerfeld. © Thomas Plettenberg

4. Platz: Le Grand Massif

Das Le Grand Massif bietet 265 Pistenkilometer puren Fahrspaß und gehört zu den größten Skigebieten in den französischen Alpen. Es verbindet die Wintersportorte Flaine, Les Carroz d‘Arâches, Morillon, Samoëns und Sixt-Fer-à-Cheval. Hier gibt es für Anfänger bis zum Wintersportler viel zu entdecken. Für Abenteuerlustige bieten sich die schwarzen Abfahrten Combe de Véret sowie Onyx und Jais am Combre de Gers an. Wer lieber die atemberaubende Aussicht genießt, hat diesen von der Gondel Grandes Platières aus, die zur Bergstation führt.

5. Platz: Serre Chevalier

Das Serre Chevalier liegt im Hochtal der Guisane und ist ein riesiges Skigebiet mit 250 Pistenkilometer. Dadurch bietet es eine Bandbreite an verschiedenen Wintersportarten für Urlauber. Noch schöner ist es, wenn einem beim Runterdüsen der Piste die Sonne entgegenlacht – in Serre Chevalier ist das sehr oft der Fall. Schließlich soll es mit satten 300 Sonnentagen im Jahr gesegnet sein.

Rubriklistenbild: © IMAGO / Schöning

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Abenteuer für die ganze Familie: Fünf der besten Freizeitparks in Deutschland
Abenteuer für die ganze Familie: Fünf der besten Freizeitparks in Deutschland
Abenteuer für die ganze Familie: Fünf der besten Freizeitparks in Deutschland
Preiswerte Griechenland-Alternative: In Albanien können Sie günstiger und genauso schön Urlaub machen
Preiswerte Griechenland-Alternative: In Albanien können Sie günstiger und genauso schön Urlaub machen
Preiswerte Griechenland-Alternative: In Albanien können Sie günstiger und genauso schön Urlaub machen
Statt Amsterdam nach Breslau: Günstige Alternativen zu klassischen Osterreisezielen
Statt Amsterdam nach Breslau: Günstige Alternativen zu klassischen Osterreisezielen
Statt Amsterdam nach Breslau: Günstige Alternativen zu klassischen Osterreisezielen
Wanderwege in Deutschland: Zehn Routen voller wunderschöner Ausblicke
Wanderwege in Deutschland: Zehn Routen voller wunderschöner Ausblicke
Wanderwege in Deutschland: Zehn Routen voller wunderschöner Ausblicke

Kommentare