Ab auf die Piste

Skifahren für Anfänger: Vier Tipps, mit denen der Einstieg einfach und sicher gelingt

Skifahren ist für Anfänger manchmal ein Buch mit sieben Siegeln. Mit etwas Vorbereitung und dem richtigen Know-how gelingt der Einstieg aber garantiert.

Skifahren kann eine aufregende und unvergessliche Erfahrung sein – wer aber noch nie auf Skiern gestanden hat, dürfte auch etwas davon eingeschüchtert sein. Gerade Anfänger können schnell von den Regeln und der Technik überwältigt sein, die dafür benötigt werden. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Tipps und Tricks kann jeder einen erfolgreichen und unterhaltsamen Tag im Schneegestöber zu verbringen.

Das erste Mal Skifahren: die richtige Ausrüstung ist das A und O

Zunächst einmal sollten Anfänger sich die richtige Ausrüstung besorgen, um sicher und komfortabel Skifahren zu können. Die wichtigsten Gegenstände sind Skier, Stöcke und Skischuhe. Es ist wichtig, dass Sie Skier auswählen, die ihrer Größe und ihrem Können entsprechen. Die Skischuhe sollten bequem und warm sein und eine gute Passform haben. Gut zu wissen: Wer noch keine Ausrüstung zu Hause hat, muss sich diese nicht teuer zulegen – vieles davon lässt sich vor Ort in einem Skiverleih ausleihen.

Bevor Sie zum ersten Mal Skier anschnallen, sollten Sie sich gut über die Technik und richtige Verhaltensweisen informieren.

Weiterhin ist es ratsam, dass Sie sich eine Skibrille und eine Skimaske zulegen, um sich vor starker Sonneneinstrahlung und Wind zu schützen. Gegen Kälte und Nässe benötigen Sie zudem eine warme und wasserdichte Kleidung – dafür eignen sich Skijacken und -hosen aus speziell gefertigten Kunstfasern. Achten Sie zudem darauf, dass der Stoff atmungsaktiv ist oder über Ventilationsöffnungen verfügt. Zu guter Letzt sollten Sie Handschuhe nicht vergessen, die Ihre Hände bei auf der Piste schön warm halten.

Skikurse für Anfänger bereiten optimal auf das Pistenerlebnis vor

Wer zum ersten Mal auf Skiern steht, ist mit einem Skikurs gut beraten: Die meisten sind auf Anfänger ausgelegt und vermitteln Ihnen die grundlegenden Techniken, zum Beispiel, wie Sie das Gleichgewicht halten, Kurven fahren oder richtig abbremsen. Die Kurse werden in der Regel von erfahrenen Skilehrern durchgeführt, sodass Sie Schritt für Schritt alle wichtigen Techniken vom Profi erlernen. Wichtige Inhalte sind, wie Sie die Skier kontrollieren und Ihre Bewegungen koordinieren können. Dazu gehört auch, zu erlernen, wie Sie Ihre Kraft und Ihr Körpergewicht einsetzen, um sicher und beherrscht über die Pisten zu gleiten.

Im Rahmen eines Skikurses wird den Teilnehmern außerdem vermittelt, wie sie mit unterschiedlichen Pistenbedingungen umgehen, Sicherheitsrisiken erkennen und sich in verschiedenen Situationen zu verhalten haben. Das sorgt für das nötige Selbstvertrauen, um mit Spaß an die Sache heranzugehen. Selbst, wenn Sie bereits gut Skifahren können, ist ein Kurs eine tolle Möglichkeit, Ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern und sich weiterzuentwickeln.

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen mehr verpassen?

Dann melden Sie sich für den regelmäßigen Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

Verhaltensregeln auf der Skipiste beachten

Verantwortung und Vorsicht gehören zu den wichtigsten Verhaltensregeln für Skifahrer. Besonders, was die Geschwindigkeit angeht, sollten Sie Vorschicht walten lassen: Fahren Sie nicht zu schnell und halten Sie immer ausreichend Abstand zu anderen Pistenjägern. Passen Sie Ihr Tempo außerdem an die Verhältnisse auf der Strecke an, um Unfälle zu vermeiden. Dazu gehört auch, die Markierungen und Hinweisschilder auf den Pisten zu beachten.

Abgesehen davon hat der Internationale Ski-Verband FIS einen international gültige Verhaltensregeln erstellt, die Sie sich vor der ersten Abfahrt zu Gemüte führen sollten. So ist unter anderem vorgesehen, dass Skifahrer von oben oder unten sowie von rechts oder links überholen dürfen, aber nur, wenn Sie dem Überholten genügend Platz für seine eigenen Bewegungen lassen.

Sie werden Zeuge eines Unfalls? Dann ist schnelles Handeln gefragt: Stellen Sie sicher, dass Folgeunfälle vermieden werden und leisten Sie, wenn nötig, Erste-Hilfe oder setzen Sie einen Ski-Notruf ab, wie das Branchenportal Snowplaza informiert. Wenn Sie selbst einen Unfall hatten, sollten Sie einen Selbst-Check durchführen: Haben Sie Schmerzen? Können Sie bestimmte Gliedmaßen nicht mehr bewegen? Bei Unsicherheit rufen Sie um Hilfe.

Schöne Aussichten, rasante Pisten: Zehn Skigebiete in Europa, die Sie kennen sollten

Skifahrer sind bei Kitzbühel unterwegs.
Gut aufgehoben sind Skifans in KitzSki in Kitzbühel. Das Skigebiet wurde vom Bewertungs- und Testportal Skiresort.de mit 4,9 von 5 Punkten zum weltbesten Skigebiet 2022 gekürt. Besonders gute Bewertungen erhielt es für seine Familien- und Anfängerfreundlichkeit sowie das Pistenangebot generell.  © Christian Walgram/Imago
Die Johanniskapelle (1828 m) auf der Hohen Salve im Skigebiet Skiwelt Wilder Kaiser, höchste Wallfahrtskirche Österreich.
Ebenfalls gut bewertet wurde die Skiwelt Wilder Kaiser in Österreich: Hier kommen Skifahrer in den Genuss von 270 Pistenkilometern mit 20 Talabfahrten, 83 moderne Bahnen, drei Funparks und drei beleuchtete Rodelbahnen. Außerdem ist das Skigebiet das größte Nachtskigebiet Österreichs. © Hans-Werner Rodrian/Imago
Lifte im Wintersportzentrum Silvretta Arena im Skigebiet Ischgl Samnaun.
Auch das Skigebiet Ischgl/Samnaun ist jedem Skifan ein Begriff. 239 Pistenkilometer und 45 moderne Liftanlagen sorgen für das perfekte Skierlebnis auf österreichischem und Schweizer Boden. Außerdem ist Ischgl bekannt für seine angesagten Après-Ski-Partys in urigen Hütten. © Imago/imagebroker
Skigebiet Riffelberg mit Sessellift hinten Matterhorn
In einer Auflistung der besten und bekanntesten Skigebiete in Europa darf Zermatt nicht fehlen: Mit der längsten Ski-Abfahrt der Alpen, der höchstgelegenen Bergstation und 38 Bergen, die die 4.000-Marke knacken, mangelt es hier wirklich nicht an Action – und das alles vor der Kulisse des Matterhorns (4.478 Meter), einem der höchsten Berge der Alpen.  © Günter Gräfenhain/Imago
Chalets im Skigebiet Val Thorens in Frankreich
Das Skigebiet Val Thorens in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes wurde 2022 von der Tourismusplattform European Best Destinations zum besten Skigebiet in Europa gekürt. Bekannt ist es für seine innovativen Techniken und ein großes Angebot für Junge und Junggebliebene. Zudem ist es mit 600 Pistenkilometern das größte Skigebiet der Welt. © Imago/agefotostock
Langwieseabfahrt im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis
Das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis bezeichnet sich selbst als DAS Skigebiet für Familien. Auf 186 Pistenkilometern ist auch einiges geboten, von einem Kids Funpark über eine Kinderschneealm bis hin zu Snowparks für Anfänger und Könner.  © Stefan EspenhahnI/Imago
Bergstation Kandahar-Express im Skigebiet Garmisch-Classic.
Auch im Skigebiet Garmisch-Classic haben Skifans aller Altersgruppen etwas zu tun. Zu den Highlights gehören die berühmte Kandahar-Abfahrt und das Ixis Kinderland.  © Hans-Werner Rodrian/Imago
Skifahrer im Skigebiet Cortina d‘Ampezzo in Italien.
Vor der Naturkulisse der Dolomiten befindet sich das Skigebiet Cortina d‘Ampezzo in Italien. Auf über 120 Pistenkilometern sind alle Schwierigkeitsgrade von schwarz bis grün geboten – Langeweile kommt also nicht auf.  © Liu Yongqiu/Imago
Ein Mann beim Skifahren im Skigebiet Arlberg.
Wer ans Skifahren denkt, kommt am Arlberg ebenfalls nicht vorbei: Die Wiege des alpinen Skilaufs ist eines der größten Skigebiete der Welt und mit über 300 Kilometer Abfahrten für alle Schwierigkeitsgrade ein wahres Schneeparadies. Außerdem gibt es mehr als 200 Kilometer Tiefschneeabfahrten und viele Übungsgeländer für die Kleinen.  © Robert Niedring/Imago
Skigebiet Val Gardena in Italien
Inmitten der Dolomiten wartet auch das Skigebiet Gröden auf Sie. Von den World Ski Awards wurde es 2022 zum besten Skiresort Italiens gekürt. Zum Skifahren und Snowboarden stehen Besuchern 178 Pistenkilometer zur Verfügung, außerdem werden die Gäste von 79 Liften befördert.  © Imago/agefotostock

Sicher unterwegs: So bleiben Sie beim Skifahren fit

Ein Skitag kann anstrengend sein, besonders Sie noch nicht so erfahren sind. Um ihn in vollen Zügen genießen zu können, sollten Sie also regelmäßig Ruhepausen einlegen und diese Gelegenheiten nutzen, um sich zu erholen, aufzuwärmen und Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Gerade die Wasserzufuhr ist beim Skifahren extrem wichtig, da die Anstrengung und das Schwitzen dafür sorgt, dass Sie viel Flüssigkeit verlieren. Um stets etwas griffbereit zu haben, lohnt es sich, eine Flasche – zum Beispiel eine Thermosflasche – dabei zu haben. So bleiben Sie länger fit, vermeiden Verletzungen aus Erschöpfung und können einen rundum gelungen Tag im Schnee genießen.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Franziska Kaindl sorgfältig überprüft.

Rubriklistenbild: © Michelangelo Oprandi/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Abenteuer für die ganze Familie: Fünf der besten Freizeitparks in Deutschland
Abenteuer für die ganze Familie: Fünf der besten Freizeitparks in Deutschland
Abenteuer für die ganze Familie: Fünf der besten Freizeitparks in Deutschland
Preiswerte Griechenland-Alternative: In Albanien können Sie günstiger und genauso schön Urlaub machen
Preiswerte Griechenland-Alternative: In Albanien können Sie günstiger und genauso schön Urlaub machen
Preiswerte Griechenland-Alternative: In Albanien können Sie günstiger und genauso schön Urlaub machen
Mallorca und seine Sehenswürdigkeiten: Fünf Bauwerke und Landschaften, die Sie gesehen haben sollten
Mallorca und seine Sehenswürdigkeiten: Fünf Bauwerke und Landschaften, die Sie gesehen haben sollten
Mallorca und seine Sehenswürdigkeiten: Fünf Bauwerke und Landschaften, die Sie gesehen haben sollten
Campingurlaub wird teurer: In welchen Ländern Sie vergleichsweise günstig wegkommen
Campingurlaub wird teurer: In welchen Ländern Sie vergleichsweise günstig wegkommen
Campingurlaub wird teurer: In welchen Ländern Sie vergleichsweise günstig wegkommen

Kommentare