Gut für die Mundhygiene
Stiftung Warentest: Zahnseide im Test - das sollte man beachten
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die Stiftung Warentest hat in ihrem neuesten Test Zahnseide unter die Lupe genommen. Diese Produkte eignen sich am besten für die Zahnpflege?
- Stiftung Warentest hat Produkte zur Zahnreinigung getestet.
- Im Test waren unter anderem acht verschiedene Zahnseiden.
- Bei der Zahnpflege kommt aber vor allem auf die richtige Vorgehensweise an.
Berlin - Zahnpflege ist wichtig - Das wissen wir alle, aber reinigen wir unsere Zähne auch alle richtig? Der Zahnarzt empfiehlt zur richtigen Reinigung auch die Nutzung von Zahnseide, denn rund 40 Prozent der Zahnflächen sollen in den Zahnzwischenräumen liegen. Nun hat Stiftung Warentest unter anderem acht Zahnseiden gecheckt, wie RUHR24.de*
Zahnseide im Test: Das hat Stiftung Warentest (Berlin) untersucht
Im Test von Stiftung Warentest wurden insgesamt zwölf Produkte getestet und untersucht. Darunter waren acht Zahnseiden, drei Interdentalbürsten und ein Interdental-Pick mit weichen Gummiborsten von verschiedenen Marken. An einem Zahnmodell wurden die Produkte auf ihre Reinigungskraft getestet. 60 Tester prüften anschließend wie einfach die Anwendung der Interdental-Reinigungsprodukte ist, wie stabil sie sind und wie gut sie schwer erreichbare Stellen säubern. Das sind die Ergebnisse:
Der Vorteil von Zahnseidensticks ist der Plastikhalter, der die Anwendung erleichtern soll. Der Test zeigt aber auch, dass die Sticks nicht so effektiv wie Zahnseide sind. Der Interdental-Pick konnte auch nicht ganz überzeugen. Daher rät Stiftung Warentest, die auch Shampoo untersucht* hat, zur Zahnseide sowie zu den Zahnseidensticks.
Zahnseide und Zahnseidensticks im Test bei Stiftung Warentest (Berlin): Das sind die Testsieger
Die Testsieger sind die „Zahnseide Sensitive Floss“ von Dontodent (dm) und die „Sanfte Zahnseide“ von Sensodyne. Den Test verloren haben die Dontodent-Zahnseiden-Sticks von dm und die getesteten Interdental-Picks - beide mit der Note "befriedigend". Die anderen zehn Produkte haben die Note "gut" bekommen.
Zahnmediziner empfehlen außerdem einmal täglich die Zahnzwischenräume zu säubern - bestenfalls vor dem Zähneputzen. So werden die Beläge besser entfernt. Eine feste Reihenfolge kann außerdem helfen, keinen Zahn zu vergessen. In einem Video auf Youtube zeigt Stiftung Warentest, wo Konten und Online-Banking unter die Lupe genommen wurden*, wie man Zahnseide richtig anwendet:
Zahnpflege: Wie reinige ich meine Zähne nachhaltig?
Der Nachhaltigkeitsfaktor spielt bei den getesteten Artikeln nicht beachtet: Alle Produkte stecken in einer Plastikverpackung oder beinhalten einen Teil an Plastik, sodass bei der Nutzung Plastikmüll entsteht. Besonders bei den Sticks und Picks ist der Plastikanteil hoch, da von der Zahnseide nun ein kleiner Teil in Plastik steckt.
Alternativ zu den Plastikverpackungen und dem Nylonfaden als Zahnseide gibt es verschiedene Marken, wie beispielsweise Radius, Vömel oder EcoDent, die meist ohne Plastik auskommen und teilweise sogar vegan sind.
Stiftung Warentest (Berlin): Wie gut sind nachhaltige Zahnpflegeprodukte?
Wenn ihr bei der Zahnpflege ganz auf Nachhaltigkeit setzen wollt, könnt ihr plastikfreie Zahnbürsten nutzen. Eine Alternative zu Plastik-Zahnbürsten sind die Versionen aus Bambus. Der Vorteil: Bambus soll von Natur aus antibakterielle Eigenschaften besitzen und ist biologisch abbaubar.
Bei Bambuszahnbürsten bestehen die Borsten allerdings weiterhin aus Plastik bzw. aus schadstofffreiem Nylon. Nylon wird wie Plastik aus Erdöl hergestellt, braucht aber weniger Zeit für den Abbau. Zum Vergleich: Eine Plastiktüte für Obst aus dem Supermarkt braucht rund 450 Jahre für den Abbau, Nylon dagegen benötigt "nur" 100 Jahre.
Bisher hat Stiftung Warentest noch keine der nachhaltigen Alternativen unter die Lupe genommen. Ein anderer Faktor, der bei dem Test der Zahnseide-Produkte aufgefallen ist: Geld spielt keine Rolle. Die günstigen Zahnseiden reinigen genauso gut, wie die der teureren Marken.
Video: Tipps für gesunde Beißer - Was es bei der Zahnpflege zu beachten gibt
Günstige Zahnpflege: Nicht nur teure Zahnseide überzeugt
Interdentalbürsten sind zwar teurer als einfach Zahnseide, dafür jedoch auch wiederverwendbar. Was die beste Wahl für einen ist, liegt an der eigenen Geschicklichkeit und der richtigen Anwendung. Denn viele kommen mit den Interdental-Sticks besser zurecht.
Stiftung Warentest ist eine bekannte gemeinnützige Verbraucherorganisation, die regelmäßig verschiedene Produkte und Dienstleistungen testet - beispielsweise Honig. Stiftung Warentest arbeitet im Auftrag des Staates und wird mit Steuermitteln gefördert.
*RUHR24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks