Richtige Einstellung finden

Statt „Sommerbetrieb“: Heizkörper sollten im Sommer voll aufgedreht werden

Viele Verbraucher stellen die Heizung in den warmen Monaten auf „Sommerbetrieb“. Allerdings riskieren sie dann, dass diese bei Temperaturabfällen unbemerkt anspringt.

In den Sommermonaten zu heizen, wäre nicht nur vollkommen sinnlos, sondern würde auch noch unnötig Energie verbrauchen. Aber manchmal kann das tatsächlich passieren, zumindest versehentlich – nämlich, wenn die Heizung auf „Sommerbetrieb“ gestellt wird. Anders als gedacht, ist das nämlich nicht die optimale Einstellung.

Heizung: „Sommerbetrieb“ ist nicht unbedingt die richtige Einstellung im Sommer

„Heizungen automatisch in den Sommerbetrieb schalten zu lassen, reicht oft nicht aus, dass sie während der Sommermonate tatsächlich nicht in Betrieb gehen“, sagt Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) laut einer Pressemitteilung. Gerade in Zeiten von hohen Energiekosten sei bei der Heizungsumstellung die richtige Grundeinstellung entscheidend.

Selbst im Sommerbetrieb können Heizungen zu hohe Kosten verursachen.

Zwar würden viele moderne Heizungsanlagen mit smarter Regelung die Umstellung auf den „Sommerbetrieb“ automatisch vornehmen – allerdings hat diese den Nachteil, dass sie anspringt, sobald die eine bestimmte Temperatur unterschritten wird. Das liegt daran, dass viele Modelle über einen Außentemperatursensor verfügen. So können zum Beispiel nach einem Sommergewitter die Temperaturen draußen kurzzeitig abfallen – und schon springt die Heizung an und verbraucht unnötig Energie.

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

„Dieses ungewollte Heizen ist allerdings echte Energieverschwendung gerade in gut gedämmten Häusern, die nur langsam auskühlen“, sagt Markus Lau. Um wirklich Energie zu sparen, sollten Verbraucher die Einstellung ‚Nur Warmwasser‘ auswählen: „So wird kein Heizungswasser mehr aufbereitet, sondern nur noch Warmwasser für Küche und Bad.“ Wann die Einstellung auf ‚Nur Warmwasser‘ erfolgen sollte, hängt von der Witterung ab – spätestens aber zum Beginn der warmen Jahreszeit, so der Experte.

11 Mythen über das Energiesparen, auf die viele immer noch hereinfallen – Sie auch?

Strom verbraucht am meisten Energie im Haushalt? Falsch! Nur sechs Prozent beträgt der Stromverbrauch am Gesamtenergieverbrauch. Die Heizung dagegen macht stolze 75 Prozent aus.
Strom verbraucht am meisten Energie im Haushalt? Falsch! Nur sechs Prozent beträgt der Stromverbrauch am Gesamtenergieverbrauch. Die Heizung dagegen macht stolze 75 Prozent aus. © Fotostand/Imago
Der Backofen muss in der Regel nicht vorgeheizt werden, da er sich ohnehin schnell erwärmt. Lediglich bei empfindlichen Teigen, wie Pizza oder Soufflé, ist ein Vorheizen sinnvoll.
Der Backofen muss in der Regel nicht vorgeheizt werden, da er sich ohnehin schnell erwärmt. Lediglich bei empfindlichen Teigen, wie Pizza oder Soufflé, ist ein Vorheizen sinnvoll.  © Michael Bihlmayer/Imago
Bei der Mikrowelle kommt es laut GEO darauf an: Bei Gerichten bis zu einem halben Kilogramm lohnt es sich, diese in der Mikrowelle zu erhitzen. Bei größeren Speisen verbraucht die Erwärmung auf dem Herd weniger Energie.
Bei der Mikrowelle kommt es laut GEO darauf an: Bei Gerichten bis zu einem halben Kilogramm lohnt es sich, diese in der Mikrowelle zu erhitzen. Bei größeren Speisen verbraucht die Erwärmung auf dem Herd weniger Energie. © CHROMORANGE/Imago
Um das dreckige Geschirr nach dem Essen wieder sauber zu bekommen, ist der Geschirrspüler in der Regel die sparsamste Methode. Nur bei Single-Haushalten lohnt es sich, sein Geschirr per Hand zu spülen.
Um das dreckige Geschirr nach dem Essen wieder sauber zu bekommen, ist der Geschirrspüler in der Regel die sparsamste Methode. Nur bei Single-Haushalten lohnt es sich, sein Geschirr per Hand zu spülen. © Westend61/Imago
Das Kurzwaschprogramm der Waschmaschine verbraucht nicht weniger, sondern sogar mehr Strom als ein normaler Waschgang. Schließlich muss mehr Energie aufgebracht werden, um in kürzerer Zeit auf das Waschergebnis zu kommen.
Das Kurzwaschprogramm der Waschmaschine verbraucht nicht weniger, sondern sogar mehr Strom als ein normaler Waschgang. Schließlich muss mehr Energie aufgebracht werden, um in kürzerer Zeit auf das Waschergebnis zu kommen.  © Shotshop/Imago
Wer einen Wärmepumpentrockner besitzt, kann seine Klamotten nach dem Waschgang getrost in den Trockner stecken. Im Vergleich zu früheren Kondensationstrocknern sparen diese 70 Prozent Energie – und sind schon lange keine Energiefresser mehr.
Wer einen Wärmepumpentrockner besitzt, kann seine Klamotten nach dem Waschgang getrost in den Trockner stecken. Im Vergleich zu früheren Kondensationstrocknern sparen diese 70 Prozent Energie – und sind schon lange keine Energiefresser mehr.  © YAY Images/Imago
Ein voller Kühlschrank verbraucht mehr Strom als ein leerer? Ebenfalls ein hartnäckiger Mythos, der sich immer noch hält. Je leerer der Innenraum ist, desto schneller entweicht sogar die gekühlte Luft, was wiederum den Energieverbrauch steigert.
Ein voller Kühlschrank verbraucht mehr Strom als ein leerer? Ebenfalls ein hartnäckiger Mythos, der sich immer noch hält. Je leerer der Innenraum ist, desto schneller entweicht sogar die gekühlte Luft, was wiederum den Energieverbrauch steigert. © Michael Gstettenbauer/Imago
Unterschätzt wird dagegen Eis im Gefrierschrank: eine dicke Eisschicht erhöht den Energieverbrauch laut Hersteller um bis zu 15 Prozent. Ab einem Zentimeter sollten Sie deshalb abtauen.
Unterschätzt wird dagegen Eis im Gefrierschrank: eine dicke Eisschicht erhöht den Energieverbrauch laut Hersteller um bis zu 15 Prozent. Ab einem Zentimeter sollten Sie deshalb abtauen. © CHROMORANGE/Imago
Altgeräte auszutauschen lohnt sich nicht, solange sie laufen? Ein Irrtum, der Sie bares Geld kostet. Alte Kühlschränke & Co. verbrauchen wesentlich mehr Energie als neue, weshalb ein Wechsel bereits nach zehn Jahren ratsam ist.
Altgeräte auszutauschen lohnt sich nicht, solange sie laufen? Ein Irrtum, der Sie bares Geld kostet. Alte Kühlschränke & Co. verbrauchen wesentlich mehr Energie als neue, weshalb ein Wechsel bereits nach zehn Jahren ratsam ist. © Gottfried Czepluch/Imago
Viele denken auch, dass Ladegeräte nur Strom ziehen, wenn sie am Handy angesteckt sind. Falsch! Deshalb immer den Stecker vom Netz nehmen, wenn Sie es nicht benötigen.
Viele denken auch, dass Ladegeräte nur Strom ziehen, wenn sie am Handy angesteckt sind. Falsch! Deshalb immer den Stecker vom Netz nehmen, wenn Sie es nicht benötigen. © MiS/Imago
Und auch unter der Dusche gilt: Wasser abdrehen, wenn Sie es nicht brauchen. Pro Minuten prasseln hier nämlich 15 Liter Wasser aus der Leitung. Duschen ist also nur dann sparsamer als ein Vollbad (100 Liter), wenn Sie weniger als sieben Minuten unter der laufenden Brause stehen.
Und auch unter der Dusche gilt: Wasser abdrehen, wenn Sie es nicht brauchen. Pro Minuten prasseln hier nämlich 15 Liter Wasser aus der Leitung. Duschen ist also nur dann sparsamer als ein Vollbad (100 Liter), wenn Sie weniger als sieben Minuten unter der laufenden Brause stehen. © Michael Bihlmayer/Imago

„Nur Warmwasser“: Heizkörperthermostate im Sommer voll aufdrehen

Und eine weitere Sache gilt es zu beachten: Nach der Umstellung sollten die Heizkörperthermostate voll aufgedreht werden, nämlich auf Stufe 5. Das mag zwar auf den ersten Blick unsinnig erscheinen, doch Lau zufolge entspannt sich dadurch der Mechanismus, der den Wasserzufluss in die Heizkörper reguliert. Das bedeutet: Es wird verhindert, dass Ventile im Sommer blockieren und zu Beginn der nächsten Heizperiode festsetzen. Damit ersparen sich Verbraucher das Problem, dass diese im schlimmsten Fall erneuert werden müssen.

Rubriklistenbild: © YAY Images/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Sie wollen ein Wespennest entfernen lassen? Warnung vor Abzocke durch unseriöse Notdienste
Sie wollen ein Wespennest entfernen lassen? Warnung vor Abzocke durch unseriöse Notdienste
Sie wollen ein Wespennest entfernen lassen? Warnung vor Abzocke durch unseriöse Notdienste
Blattläuse sind lästig und gefürchtet: mit Milch nachhaltig und pflanzenschonend loswerden
Blattläuse sind lästig und gefürchtet: mit Milch nachhaltig und pflanzenschonend loswerden
Blattläuse sind lästig und gefürchtet: mit Milch nachhaltig und pflanzenschonend loswerden
Matratzen-Flecken: Dieser Trick lässt sie im Handumdrehen verschwinden
Matratzen-Flecken: Dieser Trick lässt sie im Handumdrehen verschwinden
Matratzen-Flecken: Dieser Trick lässt sie im Handumdrehen verschwinden
Lupenreines Klo: Hausmittel aus dem Bad macht es möglich
Lupenreines Klo: Hausmittel aus dem Bad macht es möglich
Lupenreines Klo: Hausmittel aus dem Bad macht es möglich

Kommentare