Schließlich gibt es Magnete in den Sortieranlagen

Altglas: Muss man Schraubverschlüsse tatsächlich abdrehen und gesondert entsorgen?

Alte Flaschen und Schraubgläser landen nach Gebrauch im Altglascontainer – und das oft mit Deckel. Ist das in Ordnung oder müssen Verschlüsse getrennt entsorgt werden?

In Deutschland landen rund zwei Millionen Tonnen alter Flaschen und Gläser im Altglas. Doch viele sind unsicher, ob Schraubverschlüsse und Korken auch mit in den Altglascontainer dürfen. Mit oder ohne Deckel – was stimmt?

Altglas mit oder ohne Deckel entsorgen?

Richtig ist: Deckel und Korken müssen grundsätzlich getrennt vom Altgas entsorgt werden. Darauf weist der Fachverband Glasrecycling (bvse) auf seiner Internetseite hin. Schraubverschlüsse gehören in die gelbe Tonne, Korken in die entsprechenden Sammelbehälter im Wertstoffhof. Mit einem Trick lassen sich festsitzende Schraubdeckel übrigens ganz einfach öffnen.

Wurde ein Deckel versehentlich auf der Flasche vergessen, ist das aber auch nicht schlimm: Die Sortieranlagen können Fremdkörper herausfiltern. Dafür ist jedoch ein höherer Energieaufwand nötig.

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

11 Mythen über das Energiesparen, auf die viele immer noch hereinfallen – Sie auch?

Strom verbraucht am meisten Energie im Haushalt? Falsch! Nur sechs Prozent beträgt der Stromverbrauch am Gesamtenergieverbrauch. Die Heizung dagegen macht stolze 75 Prozent aus.
Strom verbraucht am meisten Energie im Haushalt? Falsch! Nur sechs Prozent beträgt der Stromverbrauch am Gesamtenergieverbrauch. Die Heizung dagegen macht stolze 75 Prozent aus. © Fotostand/Imago
Der Backofen muss in der Regel nicht vorgeheizt werden, da er sich ohnehin schnell erwärmt. Lediglich bei empfindlichen Teigen, wie Pizza oder Soufflé, ist ein Vorheizen sinnvoll.
Der Backofen muss in der Regel nicht vorgeheizt werden, da er sich ohnehin schnell erwärmt. Lediglich bei empfindlichen Teigen, wie Pizza oder Soufflé, ist ein Vorheizen sinnvoll.  © Michael Bihlmayer/Imago
Bei der Mikrowelle kommt es laut GEO darauf an: Bei Gerichten bis zu einem halben Kilogramm lohnt es sich, diese in der Mikrowelle zu erhitzen. Bei größeren Speisen verbraucht die Erwärmung auf dem Herd weniger Energie.
Bei der Mikrowelle kommt es laut GEO darauf an: Bei Gerichten bis zu einem halben Kilogramm lohnt es sich, diese in der Mikrowelle zu erhitzen. Bei größeren Speisen verbraucht die Erwärmung auf dem Herd weniger Energie. © CHROMORANGE/Imago
Um das dreckige Geschirr nach dem Essen wieder sauber zu bekommen, ist der Geschirrspüler in der Regel die sparsamste Methode. Nur bei Single-Haushalten lohnt es sich, sein Geschirr per Hand zu spülen.
Um das dreckige Geschirr nach dem Essen wieder sauber zu bekommen, ist der Geschirrspüler in der Regel die sparsamste Methode. Nur bei Single-Haushalten lohnt es sich, sein Geschirr per Hand zu spülen. © Westend61/Imago
Das Kurzwaschprogramm der Waschmaschine verbraucht nicht weniger, sondern sogar mehr Strom als ein normaler Waschgang. Schließlich muss mehr Energie aufgebracht werden, um in kürzerer Zeit auf das Waschergebnis zu kommen.
Das Kurzwaschprogramm der Waschmaschine verbraucht nicht weniger, sondern sogar mehr Strom als ein normaler Waschgang. Schließlich muss mehr Energie aufgebracht werden, um in kürzerer Zeit auf das Waschergebnis zu kommen.  © Shotshop/Imago
Wer einen Wärmepumpentrockner besitzt, kann seine Klamotten nach dem Waschgang getrost in den Trockner stecken. Im Vergleich zu früheren Kondensationstrocknern sparen diese 70 Prozent Energie – und sind schon lange keine Energiefresser mehr.
Wer einen Wärmepumpentrockner besitzt, kann seine Klamotten nach dem Waschgang getrost in den Trockner stecken. Im Vergleich zu früheren Kondensationstrocknern sparen diese 70 Prozent Energie – und sind schon lange keine Energiefresser mehr.  © YAY Images/Imago
Ein voller Kühlschrank verbraucht mehr Strom als ein leerer? Ebenfalls ein hartnäckiger Mythos, der sich immer noch hält. Je leerer der Innenraum ist, desto schneller entweicht sogar die gekühlte Luft, was wiederum den Energieverbrauch steigert.
Ein voller Kühlschrank verbraucht mehr Strom als ein leerer? Ebenfalls ein hartnäckiger Mythos, der sich immer noch hält. Je leerer der Innenraum ist, desto schneller entweicht sogar die gekühlte Luft, was wiederum den Energieverbrauch steigert. © Michael Gstettenbauer/Imago
Unterschätzt wird dagegen Eis im Gefrierschrank: eine dicke Eisschicht erhöht den Energieverbrauch laut Hersteller um bis zu 15 Prozent. Ab einem Zentimeter sollten Sie deshalb abtauen.
Unterschätzt wird dagegen Eis im Gefrierschrank: eine dicke Eisschicht erhöht den Energieverbrauch laut Hersteller um bis zu 15 Prozent. Ab einem Zentimeter sollten Sie deshalb abtauen. © CHROMORANGE/Imago
Altgeräte auszutauschen lohnt sich nicht, solange sie laufen? Ein Irrtum, der Sie bares Geld kostet. Alte Kühlschränke & Co. verbrauchen wesentlich mehr Energie als neue, weshalb ein Wechsel bereits nach zehn Jahren ratsam ist.
Altgeräte auszutauschen lohnt sich nicht, solange sie laufen? Ein Irrtum, der Sie bares Geld kostet. Alte Kühlschränke & Co. verbrauchen wesentlich mehr Energie als neue, weshalb ein Wechsel bereits nach zehn Jahren ratsam ist. © Gottfried Czepluch/Imago
Viele denken auch, dass Ladegeräte nur Strom ziehen, wenn sie am Handy angesteckt sind. Falsch! Deshalb immer den Stecker vom Netz nehmen, wenn Sie es nicht benötigen.
Viele denken auch, dass Ladegeräte nur Strom ziehen, wenn sie am Handy angesteckt sind. Falsch! Deshalb immer den Stecker vom Netz nehmen, wenn Sie es nicht benötigen. © MiS/Imago
Und auch unter der Dusche gilt: Wasser abdrehen, wenn Sie es nicht brauchen. Pro Minuten prasseln hier nämlich 15 Liter Wasser aus der Leitung. Duschen ist also nur dann sparsamer als ein Vollbad (100 Liter), wenn Sie weniger als sieben Minuten unter der laufenden Brause stehen.
Und auch unter der Dusche gilt: Wasser abdrehen, wenn Sie es nicht brauchen. Pro Minuten prasseln hier nämlich 15 Liter Wasser aus der Leitung. Duschen ist also nur dann sparsamer als ein Vollbad (100 Liter), wenn Sie weniger als sieben Minuten unter der laufenden Brause stehen. © Michael Bihlmayer/Imago

Richtig recycelt? Stimmen Sie mit ab.

Was gehört ins Altglas?

Auch wenn der Weg zur Sammelstelle weit ist: Leere Flaschen ohne Pfand, Konservengläser, Parfümflacons oder Medikamentenverpackungen sollten Sie immer im Altglascontainer entsorgen. Glas hat nämlich den Vorteil, dass es unendlich oft und zu 100 Prozent recycelbar ist – und das ohne Qualitätsverlust. Laut gruener-punkt.de spart dies 30 Prozent Energie gegenüber der Verwendung von Primärstoffen.

Exklusiv für unsere Leser: bestens vorbereitet für alle Fälle mit dem praktischen Ratgeber-Heft „Vorsorge für den Notfall“

Jetzt eMagazin herunterladen

Damit Altglas wiederverwertet werden kann, sollten Glasbehälter zwar entleert, aber nicht extra gespült werden. Zudem ist die richtige Sortierung wichtig:

  • Weißglas-Container: weißes Glas
  • Braunglas-Container: braunes Glas
  • Grünglas-Container: grünes Glas und alle anderen Farben (blau, orange, bunt etc.)

Übrigens: Alte oder zerbrochene Trinkgläser gehören nicht in den Altglas-Container. Diese Gläser sind anders zusammengesetzt als Glas für Lebensmittelverpackungen. Dadurch können sich Probleme beim Recycling der alten Verpackungsgläser und der Herstellung neuer ergeben. Trinkgläser gehören deshalb in den Hausmüll. Zudem gilt: Altglas darf nur zu bestimmten Zeiten entsorgt werden, sonst droht ein saftiges Bußgeld.

Rubriklistenbild: © Westend61/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Pläne für den Umzug: Ein Provisorium auf dem Berg
Pläne für den Umzug: Ein Provisorium auf dem Berg
Pläne für den Umzug: Ein Provisorium auf dem Berg
Gurkensalat nach Omas Art: mit nur drei Zutaten – schmeckt durch Salztipp noch intensiver
Gurkensalat nach Omas Art: mit nur drei Zutaten – schmeckt durch Salztipp noch intensiver
Gurkensalat nach Omas Art: mit nur drei Zutaten – schmeckt durch Salztipp noch intensiver
Outlet Lennep: Philipp Dommermuth trifft den FC Remscheid
Outlet Lennep: Philipp Dommermuth trifft den FC Remscheid
Outlet Lennep: Philipp Dommermuth trifft den FC Remscheid
Verborgene Tür führt zu noch größerer Drogen-Plantage
Verborgene Tür führt zu noch größerer Drogen-Plantage
Verborgene Tür führt zu noch größerer Drogen-Plantage

Kommentare