Schont die Haushaltskasse

Küche neu gestalten: Vier Tipps, um wenig Geld auszugeben

Eine Küche neu zu gestalten, muss gar kein Vermögen kosten. Oft genügen schon kleine Veränderungen, um dem Raum eine neue Optik zu verleihen, z.B. diese vier Kniffe.

Wer in eine neue Wohnung zieht, übernimmt die Küche meist mit. Doch deren Optik und Zustand ist oft alles andere als traumhaft. Eine neue Küche zu kaufen, geht wiederum ganz schön ins Geld. Mit ein paar Tricks und etwas handwerklichem Geschick lässt sich die alte Küche aber günstig auf Vordermann bringen.

Die Küche neu zu gestalten, kann ganz schön teuer werden. Aber es geht auch günstiger.

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

Küche neu gestalten: Tipps, wie‘s auch günstig geht

  • Alte Geräte behalten: Sie wollen sich tatsächlich eine neue Küche zulegen? Es lässt sich viel Geld sparen, wenn Sie alte Geräte, die noch gut erhalten sind, behalten – einschließlich der Spüle. Das gesparte Geld können Sie dann in eine schicke Mischbatterie stecken. Die alten Geräte wie Backofen und Herd dazu einfach gut schrubben und auf Hochglanz polieren.
  • Hell streichen: Dunkle Räume hellen Sie ganz einfach auf, in dem Sie Wände, Tür- und Fensterrahmen in einer hellen Farbe oder weiß streichen.
  • Küchenschränke neu streichen oder bekleben: Wer eine uralte Küchenzeile übernommen hat, kann das Beste daraus machen, in dem er Türen und Schubladenfronten neu streicht oder mit Klebefolie neu gestaltet. Das kostet nur den Bruchteil einer neuen Küche. Zu aufwendig? Sind die Schranktüren in einer Standardgröße gefertigt, lassen sie sich alternativ auch durch neue ersetzen.
  • Fliesen lackieren: Auch hässliche, alte Fliesen an der Küchenrückwand können Sie neu lackieren oder bekleben. Vor dem Lackieren sollte allerdings der Vermieter um Erlaubnis gefragt werden.

Zehn farbenfrohe Zimmerpflanzen, die im Winter gute Laune verbreiten

Lilafarbene Blüte einer Orchidee.
Orchideen sind der Zimmerpflanzen-Klassiker. Es gibt viele verschiedene Sorten, die alle eine etwas andere Pflege benötigen. © Imago
Eine Fittonie mit dunkelgrünen Blättern und pinker Maserung.
Die Fittonie trägt im Englischen auch den Namen „Nerve plant“, da ihre Blätter mit feinen, kontrastierenden Äderchen durchzogen sind. © Akchamczuk/Imago
Eine Nahaufnahme einer Sukkulente.
Sukkulenten sind pflegeleicht und begeistern in vielen verschiedenen Formen und Farben.  © Akchamczuk/Imago
Ein Flammendes Kätchen mit lilafarbener Blüte.
Das Flammende Käthchen ist die wohl bekannteste Kalanchoe. Sie mag es hell und gilt als robust.  © Claudia Nass/Imago
Eine Buntnessel mit rot-grünen Blättern.
Als einjährige Beetpflanze ist die Buntnessel (Coleus) eher bekannt; sie eignet sich jedoch auch als mehrjährige Zimmerpflanze. © CSP/Imago
Ein blühender Weihnachtskaktus.
Der Weihnachtskaktus mag indirektes, helles Licht. Er eignet sich auch als Ampelpflanze.  © Yay Micro/Imago
Calathea-Pflanzen mit weiß gestreiften Blättern.
Die Calathea ist eine immergrüne Pflanze, die es gerne schattig mag.  © Imago
Eine orangefarbene Strelitzie.
Ursprünglich aus Südafrika stammend, findet man Strelitzien heute im Mittelmeerraum sowie Kalifornien. © Imago
Eine rote Flamingoblume.
Die Blüte der Flamingoblume (Anthurium) ist nicht nur auffällig gefärbt, sondern glänzt auch besonders schön. Trockene Erde mag das Gewächs nicht.  © Khairil77/Imago
Saintpaulia auf einer Fensterbank.
Saintpaulia, oder auch Usambaraveilchen genannt, blüht in Lila, Weiß, Blau oder Pink. Sie mögen viel Licht, aber keine direkte Sonne.  © Darekb22/Imago

Nicht nur alte, unmoderne Küchenschränke können einem das Kochen verleiden. Auch bei falsch geplanten oder einsortierten Küchenschränken vergeht einem die Freude. Dabei lassen sich Küchen mit den richtigen Hilfsmitteln clever organisieren.

Rubriklistenbild: © Eugenio Marongiu/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Blattläuse sind lästig und gefürchtet: mit Milch nachhaltig und pflanzenschonend loswerden
Blattläuse sind lästig und gefürchtet: mit Milch nachhaltig und pflanzenschonend loswerden
Blattläuse sind lästig und gefürchtet: mit Milch nachhaltig und pflanzenschonend loswerden
Ihre Wohnung soll schön kühl bleiben? Vier einfache Tipps im Sommer
Ihre Wohnung soll schön kühl bleiben? Vier einfache Tipps im Sommer
Ihre Wohnung soll schön kühl bleiben? Vier einfache Tipps im Sommer
Nicht nur in der Spülmaschine: Darum ist Klarspüler das ultimative Reinigungsmittel
Nicht nur in der Spülmaschine: Darum ist Klarspüler das ultimative Reinigungsmittel
Nicht nur in der Spülmaschine: Darum ist Klarspüler das ultimative Reinigungsmittel
Braune Fugen auffrischen: Hausmittel macht Bodenfliesen schnell wieder hell und sauber
Braune Fugen auffrischen: Hausmittel macht Bodenfliesen schnell wieder hell und sauber
Braune Fugen auffrischen: Hausmittel macht Bodenfliesen schnell wieder hell und sauber

Kommentare