Gestiegene Gaspreise

Gas sparen: Vier Tipps, wie Sie Ihren Gasverbrauch schon beim Duschen senken

Schon ein paar Veränderungen im Alltag genügen, um Gas zu sparen – auch beim Duschen. Vor allem Ihren Warmwasserverbrauch sollten Sie im Blick behalten.

Gerade im Sommer, wenn wir jede Menge schwitzen, ist die tägliche Dusche für viele nicht wegzudenken. Doch ein hoher Warmwasserverbrauch lässt auch den Gasverbrauch in die Höhe schnellen. Keine gute Idee, angesichts des drohenden Gasembargos aus Russland und drastisch gestiegener Gaspreisen. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die Haushalte in Deutschland deshalb unlängst zum Gassparen aufgerufen – und auch zum kürzeren Duschen geraten. Denn das könne den Gasverbrauch deutlich senken. Kein Wunder: Laut Verbraucherzentrale NRW geht etwa 20 Prozent unseres Energieverbrauches für Wärme für Warmwasser drauf. Aber nicht nur die Duschzeit ist entscheidend. Wir zeigen, mit welchen Tipps Sie schon beim Duschen Gas sparen können.

Wer seine Warmwasserverbrauch beim Duschen senkt, kann ordentlich Gas sparen.

Tipps zum Gas sparen beim Duschen: Kürzer duschen und weniger Warmwasser verbrauchen

  1. Kürzer duschen: Wer sich statt täglich sieben Minuten nur fünf Minuten unter die Duschbrause stellt, senkt seine Energiekosten um etwa 30 Prozent, sagt der Leiter der Gruppe Energieeffizienz, Reinhard Loch, gegenüber tagesschau.de.
  2. Kälter duschen: Schon mit kleinen Veränderungen der Temperatur lässt sich erstaunlich viel Gas und damit Geld einsparen, wie der Energieexperte weiter erklärt: „Wir duschen mit etwa 40 Grad Wassertemperatur; dazu müssen wir das kalte Wasser erst von zehn Grad auf 40 Grad, also um 30 Grad erwärmen. Wenn ich mit 37 Grad, also drei Grad weniger, zufrieden bin, spare ich etwa zehn Prozent der Energie für Warmwasser ein.“ Deshalb lohnt es sich auch, beim Händewaschen und Zähneputzen nur kaltes Wasser zu verwenden.
  3. Sparsame Duschköpfe einsetzen: Auch mit wassersparenden Duschköpfen sparen Sie einiges an Wasser und Energie – und das bei gleichbleibendem Duschkomfort.
  4. Kinder duschen statt baden: Statt den Nachwuchs am Badetag in die Badewanne zu stecken, sollten Eltern ihre Kleinen lediglich abbrausen. Das senkt den Warmwasserverbrauch laut ntv um rund 50 Liter, was Sie auch bei der Gasrechnung merken werden. Auch der allgemeine Wasserverbrauch lässt sich durch Duschen minimieren.

Diese Wasch-Tipps von Oma haben ausgedient

Frau legt Wäsche in Waschmaschine. Sie kennen bestimmt auch einige Wäsche-Tipps von Ihrer Großmutter - wie hilfreich sind sie?
Sie kennen bestimmt auch einige Hausmittel zum Wäsche waschen, die Ihnen Ihre Großmutter ans Herz gelegt hat. Aber wie nützlich sind diese Wäsche-Tipps wirklich? © Shotshop/Imago
Kirschen. Hausmittel Nummer 1: Weißer Essig entfernt Obstflecken. Versuchen Sie es lieber mit Bleichmittel.
Hausmittel Nummer 1: Weißer Essig entfernt Obstflecken. Weißer Essig bringt leider nur wenig gegen hartnäckige Flecken von Obst oder Beeren. Versuchen Sie es lieber mit Bleichmittel. © Jakub Porzycki/Imago
Wäscheständer. Hausmittel Nummer 2: Frische Blutflecken auf der Kleidung werden so schnell wie möglich mit kaltem Wasser ausgespült. Diesen Tipp sollten Sie unbedingt beherzigen.
Hausmittel Nummer 2: Frische Blutflecken auf der Kleidung werden so schnell wie möglich mit kaltem Wasser ausgespült. Diesen Tipp sollten Sie laut dem Experten unbedingt beherzigen. Zusätzlich zum kalten Wasser können Sie Spülmittel oder Seife hinzugeben. Verwenden Sie jedoch niemals heißes Wasser: Die Wärme lässt den Eiweißanteil im Blut gerinnen und so wird der Fleck erst recht hartnäckig. © Joko/Imgo
Ein Teebeutel in einer Tasse Tee. Hausmittel Nummer 3: Schwarztee auf der Kleidung wird mit dem Glasreiniger entfernt. Davon ist abzuraten.
Hausmittel Nummer 3: Schwarztee auf der Kleidung wird mit dem Glasreiniger entfernt. Davon ist abzuraten: Wenn der Fleck noch frisch ist, hilft es bereits den Stoff mit Wasser einzuweichen. Anstatt Glasreiniger sollte ein Spezialfleckenentferner verwendet werden. © Petra Schneider/Imago
Hotdog mit Senf. Hausmittel Nummer 4: Senfflecken gehen mit Sodawasser weg. Dieser Trick funktioniert nur, wenn die Flecken noch ganz frisch sind.
Hausmittel Nummer 4: Senfflecken gehen mit Sodawasser weg. Dieser Trick funktioniert nur, wenn die Flecken noch ganz frisch sind. Bei eingetrockneten Flecken helfen Fleckenvorbehandlungsmittel oder flüssiges Waschmittel. © Shotshop/Imago
Eine Frau bügelt. Hausmittel Nummer 5: Glanzflecken werden mit Essigwasser ausgebürstet. Feuchten Sie die Bürste einfach nur mit Wasser leicht an.
Hausmittel Nummer 5: Glanzflecken werden mit Essigwasser ausgebürstet.Vergessen Sie das Essigwasser und feuchten Sie die Bürste einfach leicht an. Den Glanzfleck aufrauen und dann ab in die Wäsche mit der Kleidung. © Shotshop/Imago
Erloschene Kerzen. Hausmittel Nummer 6: Wachsflecken entfernen, indem man Löschpapier darüberlegt und darüber bügelt. Bei dieser Methode verschlimmert sich der Fleck nur.
Hausmittel Nummer 6: Wachsflecken entfernen, indem man Löschpapier darüberlegt und darüber bügelt. Bei dieser Methode verschlimmert sich der Fleck nur - entfernen Sie das Wachs lieber zuerst mit der Hand und behandeln ihn dann mit einem Wachsfleckenentferner. Anschließend waschen Sie das Kleidungsstück bei höchst möglicher Temperatur in der Waschmaschine. ©  YAY Images/Imago
Kugelschreiber. Hausmittel Nummer 7: Kugelschreiberflecken lassen sich mit Parfüm lösen. Das stimmt!
Hausmittel Nummer 7: Kugelschreiberflecken lassen sich mit Parfüm lösen. Das stimmt! Der Alkohol im Parfüm ist ein gutes Lösungsmittel. Beträufeln Sie den Kugelschreiberfleck damit, reiben Sie ihn ein und stecken Sie das Kleidungsstück in die Wäsche. © YAY Images/Imago
Wäschekorb vor einer Waschmaschine. Hausmittel Nummer 8: Verwende Essig im letzten Spülgang anstatt Weichspüler. Auf diesen Tipp sollten Sie verzichten.
Hausmittel Nummer 8: Verwende Essig im letzten Spülgang anstatt Weichspüler. Auf diesen Tipp sollten Sie verzichten: Zwar hilft der Essig beim Reinigen der Wäsche... © Kirchner-Media/Imago
Defekte Waschmaschine steht auf einem Gehweg. Essig kann zu einem großen Schaden an der Waschmaschine führen, da er Kunststoff- und Metallteile angreift.
... doch Essig kann auch zu einem großen Schaden an der Waschmaschine führen, da er Kunststoff- und Metallteile angreift. Also bleiben Sie lieber beim Weichspüler. © Frank Sorge/Imago

Auch Stromsparen senkt den Gasverbrauch

Wer seinen Warmwasserverbrauch mit diesen kleinen Tricks senkt, kann einer hohen Gasrechnung zumindest etwas entgegensteuern. Auch die Heizung bietet viel Potential, Gas zu sparen. Wer Strom im Haushalt spart, senkt aber ebenfalls den Gasverbrauch. Laut Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) werden 10,4 Prozent des Stroms in Deutschland mit Erdgas erzeugt. Einer der größten Stromfresser im Haushalt ist dabei der Kühlschrank – dessen Stromverbrauch lässt sich mit ein paar Kniffen aber sofort senken. (as)

Rubriklistenbild: © imago/Jochen Tack

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Kräuterzucht im Blumenkasten: Welche Sorten Sie besser nicht kombinieren sollten
Kräuterzucht im Blumenkasten: Welche Sorten Sie besser nicht kombinieren sollten
Kräuterzucht im Blumenkasten: Welche Sorten Sie besser nicht kombinieren sollten
Parkettboden reinigen: Wer falsch wischt, schadet dem Holzboden
Parkettboden reinigen: Wer falsch wischt, schadet dem Holzboden
Parkettboden reinigen: Wer falsch wischt, schadet dem Holzboden
Fensterputzen bei Frost: Spiritus und lauwarmes Wasser verhindern, dass die Scheibe reißt
Fensterputzen bei Frost: Spiritus und lauwarmes Wasser verhindern, dass die Scheibe reißt
Fensterputzen bei Frost: Spiritus und lauwarmes Wasser verhindern, dass die Scheibe reißt
Putzen Sie Ihre Brille mit heißem Wasser, wird es teuer – die Beschichtung leidet
Putzen Sie Ihre Brille mit heißem Wasser, wird es teuer – die Beschichtung leidet
Putzen Sie Ihre Brille mit heißem Wasser, wird es teuer – die Beschichtung leidet

Kommentare