Vorsicht

Daunenjacken waschen: Ist die Drehzahl beim Schleudern zu hoch, wärmt Sie die Jacke nicht mehr

Daunenjacken halten im Winter mollig warm, aber sie zu waschen kann ganz schön knifflig sein. Die empfindliche Füllung leidet bei falscher Pflege.

Fluffig, leicht und kuschelig warm – Daunenjacken gehören nicht umsonst zu unseren liebsten Kleidungsstücken im Winter. Daunen sind zudem langlebiger als Kunstfasern, weshalb auch ihre Isolierfähigkeit lange Zeit erhalten bleibt und sich sogar immer wieder erneuert. Jedoch nur bei der richtigen Pflege. Und hier liegt auch schon die Schwierigkeit: Beim Waschen von Daunenjacken kann einiges schieflaufen – genau wie bei Daunendecken. Anders als andere Jacken aus Baumwolle oder Kunstfasern reagieren die natürlichen Daunen äußerst empfindlich auf die falsche Pflege und verlieren schnell ihre wärmende Wirkung. Wir verraten Ihnen einige Tipps, damit Sie lange Freude an Ihrer Daunenjacke haben.

Daunenjacken benötigen einen besonders sanften Waschgang.

Welches Waschmittel eignet sich für Daunenjacken?

Der Griff zum richtigen Waschmittel ist bei Daunenjacken entscheidend. Sie sollten immer mit einem speziellen Daunenwaschmittel gewaschen werden. Handelsübliche Color-, Fein- oder gar Vollwaschmittel sollten Sie bei Daunen auf keinen Fall verwenden, denn sie enthalten meist Proteasen. Diese spalten Eiweiße, was zwar bei der Fleckentfernung wünschenswert ist, aber für die eiweißhaltigen Daunen das Aus bedeuten. Auch Weichspüler sind bei Daunenjacken tabu.

Diese Wasch-Tipps von Oma haben ausgedient

Frau legt Wäsche in Waschmaschine. Sie kennen bestimmt auch einige Wäsche-Tipps von Ihrer Großmutter - wie hilfreich sind sie?
Sie kennen bestimmt auch einige Hausmittel zum Wäsche waschen, die Ihnen Ihre Großmutter ans Herz gelegt hat. Aber wie nützlich sind diese Wäsche-Tipps wirklich? © Shotshop/Imago
Kirschen. Hausmittel Nummer 1: Weißer Essig entfernt Obstflecken. Versuchen Sie es lieber mit Bleichmittel.
Hausmittel Nummer 1: Weißer Essig entfernt Obstflecken. Weißer Essig bringt leider nur wenig gegen hartnäckige Flecken von Obst oder Beeren. Versuchen Sie es lieber mit Bleichmittel. © Jakub Porzycki/Imago
Wäscheständer. Hausmittel Nummer 2: Frische Blutflecken auf der Kleidung werden so schnell wie möglich mit kaltem Wasser ausgespült. Diesen Tipp sollten Sie unbedingt beherzigen.
Hausmittel Nummer 2: Frische Blutflecken auf der Kleidung werden so schnell wie möglich mit kaltem Wasser ausgespült. Diesen Tipp sollten Sie laut dem Experten unbedingt beherzigen. Zusätzlich zum kalten Wasser können Sie Spülmittel oder Seife hinzugeben. Verwenden Sie jedoch niemals heißes Wasser: Die Wärme lässt den Eiweißanteil im Blut gerinnen und so wird der Fleck erst recht hartnäckig. © Joko/Imgo
Ein Teebeutel in einer Tasse Tee. Hausmittel Nummer 3: Schwarztee auf der Kleidung wird mit dem Glasreiniger entfernt. Davon ist abzuraten.
Hausmittel Nummer 3: Schwarztee auf der Kleidung wird mit dem Glasreiniger entfernt. Davon ist abzuraten: Wenn der Fleck noch frisch ist, hilft es bereits den Stoff mit Wasser einzuweichen. Anstatt Glasreiniger sollte ein Spezialfleckenentferner verwendet werden. © Petra Schneider/Imago
Hotdog mit Senf. Hausmittel Nummer 4: Senfflecken gehen mit Sodawasser weg. Dieser Trick funktioniert nur, wenn die Flecken noch ganz frisch sind.
Hausmittel Nummer 4: Senfflecken gehen mit Sodawasser weg. Dieser Trick funktioniert nur, wenn die Flecken noch ganz frisch sind. Bei eingetrockneten Flecken helfen Fleckenvorbehandlungsmittel oder flüssiges Waschmittel. © Shotshop/Imago
Eine Frau bügelt. Hausmittel Nummer 5: Glanzflecken werden mit Essigwasser ausgebürstet. Feuchten Sie die Bürste einfach nur mit Wasser leicht an.
Hausmittel Nummer 5: Glanzflecken werden mit Essigwasser ausgebürstet.Vergessen Sie das Essigwasser und feuchten Sie die Bürste einfach leicht an. Den Glanzfleck aufrauen und dann ab in die Wäsche mit der Kleidung. © Shotshop/Imago
Erloschene Kerzen. Hausmittel Nummer 6: Wachsflecken entfernen, indem man Löschpapier darüberlegt und darüber bügelt. Bei dieser Methode verschlimmert sich der Fleck nur.
Hausmittel Nummer 6: Wachsflecken entfernen, indem man Löschpapier darüberlegt und darüber bügelt. Bei dieser Methode verschlimmert sich der Fleck nur - entfernen Sie das Wachs lieber zuerst mit der Hand und behandeln ihn dann mit einem Wachsfleckenentferner. Anschließend waschen Sie das Kleidungsstück bei höchst möglicher Temperatur in der Waschmaschine. ©  YAY Images/Imago
Kugelschreiber. Hausmittel Nummer 7: Kugelschreiberflecken lassen sich mit Parfüm lösen. Das stimmt!
Hausmittel Nummer 7: Kugelschreiberflecken lassen sich mit Parfüm lösen. Das stimmt! Der Alkohol im Parfüm ist ein gutes Lösungsmittel. Beträufeln Sie den Kugelschreiberfleck damit, reiben Sie ihn ein und stecken Sie das Kleidungsstück in die Wäsche. © YAY Images/Imago
Wäschekorb vor einer Waschmaschine. Hausmittel Nummer 8: Verwende Essig im letzten Spülgang anstatt Weichspüler. Auf diesen Tipp sollten Sie verzichten.
Hausmittel Nummer 8: Verwende Essig im letzten Spülgang anstatt Weichspüler. Auf diesen Tipp sollten Sie verzichten: Zwar hilft der Essig beim Reinigen der Wäsche... © Kirchner-Media/Imago
Defekte Waschmaschine steht auf einem Gehweg. Essig kann zu einem großen Schaden an der Waschmaschine führen, da er Kunststoff- und Metallteile angreift.
... doch Essig kann auch zu einem großen Schaden an der Waschmaschine führen, da er Kunststoff- und Metallteile angreift. Also bleiben Sie lieber beim Weichspüler. © Frank Sorge/Imago

Daunenjacke in der Waschmaschine waschen – so geht‘s

Früher galt Handwäsche gerade für bauschige Daunenjacken als besonders schonend. Heute reinigen jedoch auch Waschmaschinen die empfindlichen Jacken besonders schonend. Wichtig ist nur, dass die Trommel ein Fassungsvermögen von mindestens 6 Kilogramm umfasst, damit die Daunenjacke beim Waschen genug Platz hat, sich zu bewegen und durchgespült zu werden. Und so geht‘s:

  1. Leeren Sie zuerst alle Taschen, verschließen Sie die Reißverschlüsse und drehen Sie die Daunenjacke auf Links.
  2. Legen Sie die Daunenjacke alleine in die Waschmaschine.
  3. Geben Sie nun ein geeignetes Daunenwaschmittel in das Waschfach (s. oben).
  4. Waschen Sie die Daunenjacke im Fein- oder Wollwaschgang bei 30 Grad (falls nicht anders im Waschetikett angegeben). Die Schleuderzahl sollte möglichst gering sein, bei max. 400 Umdrehungen – sonst brechen die Daunen.
  5. Nach dem Waschen die Daunenjacke vorsichtig aus der Waschmaschine holen und anschließend trocknen lassen.

Tipp: Wenn Sie die Daunenjacke nach dem Waschgang aus der Trommel holen, achten Sie darauf, dies besonders behutsam zu tun. Die Jacke ist im nassen Zustand recht schwer. Wird sie zu ruppig entnommen, kann es zu Rissen an den (Innen-)Nähten oder den Kammerabtrennungen kommen.

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

Daunenjacken richtig trocknen: So werden sie wieder fluffig

Nach dem Waschgang werden Daunenjacken im Trockner besonders fluffig. Legen Sie dazu zwei bis drei Tennisbälle oder Trocknerbälle in die Trommel des Wäschetrockners. So wird die zusammengeklebte, nasse Daunenfüllung wieder aufgelockert und bauschig.

Sie besitzen keinen Trockner oder wollen darauf verzichten, um Energie zu sparen? Dann achten Sie darauf, dass Sie die Daunenjacke auf dem Wäscheständer im Liegen trocknen und die Jacke hin und wieder aufschütteln. So vermeiden Sie, dass die Daunen verklumpen. Mit den richtigen Tipps verhindern Sie jedoch, dass der Trockner zum Stromfresser wird.

Rubriklistenbild: © Michael Bihlmayer/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Braune Fugen zwischen Bodenfliesen: Hausmittel macht sie schnell wieder schön hell und sauber
Braune Fugen zwischen Bodenfliesen: Hausmittel macht sie schnell wieder schön hell und sauber
Braune Fugen zwischen Bodenfliesen: Hausmittel macht sie schnell wieder schön hell und sauber
Zehn Zugvögel, die im März wieder nach Deutschland fliegen – welche erkennen Sie?
Zehn Zugvögel, die im März wieder nach Deutschland fliegen – welche erkennen Sie?
Zehn Zugvögel, die im März wieder nach Deutschland fliegen – welche erkennen Sie?
Wenn Sie eine Hortensienhecke pflanzen möchten, achten Sie auf die Wahl der Sorte
Wenn Sie eine Hortensienhecke pflanzen möchten, achten Sie auf die Wahl der Sorte
Wenn Sie eine Hortensienhecke pflanzen möchten, achten Sie auf die Wahl der Sorte
Blüten in Herbst und Winter: Fünf Sträucher, die in der kalten Jahreszeit zauberhaft blühen
Blüten in Herbst und Winter: Fünf Sträucher, die in der kalten Jahreszeit zauberhaft blühen
Blüten in Herbst und Winter: Fünf Sträucher, die in der kalten Jahreszeit zauberhaft blühen

Kommentare