Vor- und Nachteile

Darum ist ein Weichspüler oft völlig unnötig

Weichspüler macht die Wäsche geschmeidig - birgt aber auch viele Nachteile.
+
Weichspüler macht die Wäsche geschmeidig - birgt aber auch viele Nachteile.

Bei diesem Thema scheiden sich die Geister: Braucht es beim Waschen einen Weichspüler oder nicht? Es sprechen einige Punkte dafür - jedoch auch vieles dagegen.

Manche geben quasi zu jeder Wäsche Weichspüler dazu - schließlich macht das Mittel Ihre Kleidung und Tücher geschmeidiger. Und wer keinen Trockner zuhause hat, freut sich über das Hilfsmittel umso mehr. Dennoch bringt Weichspüler auch viele Nachteile mit sich. Wir haben die Argumente für Sie aufgelistet:

Das sind die Vorteile von Weichspüler

  • Die Wäsche duftet angenehm.
  • Die Lebensdauer der Stoffe wird verlängert.
  • Die Wäsche trocknet schneller.
  • Die Kleidung lässt sich besser bügeln.
  • Es gibt keine elektrostatische Aufladung.
  • Die Wäsche wird geschmeidig und weich.
  • Weichspüler ist oftmals gut für empfindliche Haut (z.B. Neurodermitis), weil Textilien weicher sind und nicht reiben.
  • Es bildet sich weniger Schaum in der Waschmaschine.

Das sind die Nachteile von Weichspüler

  • Weichspüler nimmt Funktionswäsche wie Sportkleidung die Atmungsaktivität und Saugfähigkeit.
  • Auch Handtücher verlieren an Saugfähigkeit.
  • Weichspüler belasten die Umwelt.
  • Sie bringen zusätzliche Kosten mit sich.
  • Verschiedene Bestandteile wie Parfüm-, Farb-, oder Konservierungsstoffe können Allergien auslösen.
  • Stretch-Jeans beulen aus, weil Weichspüler das enthaltene Elasthan angreifen.
  • Weichspüler können dem Trockner schaden, da sie dessen Sensoren verkleben.
  • Diese Stoffe vertragen keinen Weichspüler: Daunen, Fleece, Formwäsche, Frottee, Mikrofaser, Seide und Wolle.

Lesen Sie hier, warum Jeans eigentlich gar nicht in die Wäsche sollten.

Fazit: Weichspüler ja oder nein?

Ob Sie nun einen Weichspüler verwenden möchten, liegt an Ihren eigenen Vorlieben. Das Umweltbundesamt weißt jedoch darauf hin, dass Weichspüler für den eigentlichen Wasch- und Reinigungsvorgang nicht nötig seien. Deshalb solle er nur dann eingesetzt werden, wenn Sie seine Funktionen wirklich benötigen - ansonsten sei es stets eine weitere Zugabe von Chemikalien an die Umwelt. Wer trotzdem nicht ohne Weichspüler waschen möchte, sollte ihn so niedrig wie möglich dosieren.

Auch interessant: Igitt! Das ist in Weichspülern wirklich drin.

Welche Alternativen gibt es zum Weichspüler?

Ein Esslöffel Essigessenz in das Fach für den Weichspüler sorgt für den gleichen Effekt. Dafür belastet das beliebte Hausmittel nicht die Umwelt und ist zudem günstiger. Ebenso hinterlässt Essigessenz keinen eigenen Duft.

Zudem hilft eine Runde im Trockner, um die Wäsche sanft und geschmeidig zu bekommen. Dazu sollten Sie nicht warten und die Kleidung gleich nach dem Waschen in den Trockner geben. Außerdem macht auch das Bügeln die Stoffe wieder weicher.

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Waschmaschine im Handumdrehen reinigen können.

Diese Wasch-Tipps von Oma haben ausgedient

Frau legt Wäsche in Waschmaschine. Sie kennen bestimmt auch einige Wäsche-Tipps von Ihrer Großmutter - wie hilfreich sind sie?
Sie kennen bestimmt auch einige Hausmittel zum Wäsche waschen, die Ihnen Ihre Großmutter ans Herz gelegt hat. Aber wie nützlich sind diese Wäsche-Tipps wirklich? © Shotshop/Imago
Kirschen. Hausmittel Nummer 1: Weißer Essig entfernt Obstflecken. Versuchen Sie es lieber mit Bleichmittel.
Hausmittel Nummer 1: Weißer Essig entfernt Obstflecken. Weißer Essig bringt leider nur wenig gegen hartnäckige Flecken von Obst oder Beeren. Versuchen Sie es lieber mit Bleichmittel. © Jakub Porzycki/Imago
Wäscheständer. Hausmittel Nummer 2: Frische Blutflecken auf der Kleidung werden so schnell wie möglich mit kaltem Wasser ausgespült. Diesen Tipp sollten Sie unbedingt beherzigen.
Hausmittel Nummer 2: Frische Blutflecken auf der Kleidung werden so schnell wie möglich mit kaltem Wasser ausgespült. Diesen Tipp sollten Sie laut dem Experten unbedingt beherzigen. Zusätzlich zum kalten Wasser können Sie Spülmittel oder Seife hinzugeben. Verwenden Sie jedoch niemals heißes Wasser: Die Wärme lässt den Eiweißanteil im Blut gerinnen und so wird der Fleck erst recht hartnäckig. © Joko/Imgo
Ein Teebeutel in einer Tasse Tee. Hausmittel Nummer 3: Schwarztee auf der Kleidung wird mit dem Glasreiniger entfernt. Davon ist abzuraten.
Hausmittel Nummer 3: Schwarztee auf der Kleidung wird mit dem Glasreiniger entfernt. Davon ist abzuraten: Wenn der Fleck noch frisch ist, hilft es bereits den Stoff mit Wasser einzuweichen. Anstatt Glasreiniger sollte ein Spezialfleckenentferner verwendet werden. © Petra Schneider/Imago
Hotdog mit Senf. Hausmittel Nummer 4: Senfflecken gehen mit Sodawasser weg. Dieser Trick funktioniert nur, wenn die Flecken noch ganz frisch sind.
Hausmittel Nummer 4: Senfflecken gehen mit Sodawasser weg. Dieser Trick funktioniert nur, wenn die Flecken noch ganz frisch sind. Bei eingetrockneten Flecken helfen Fleckenvorbehandlungsmittel oder flüssiges Waschmittel. © Shotshop/Imago
Eine Frau bügelt. Hausmittel Nummer 5: Glanzflecken werden mit Essigwasser ausgebürstet. Feuchten Sie die Bürste einfach nur mit Wasser leicht an.
Hausmittel Nummer 5: Glanzflecken werden mit Essigwasser ausgebürstet.Vergessen Sie das Essigwasser und feuchten Sie die Bürste einfach leicht an. Den Glanzfleck aufrauen und dann ab in die Wäsche mit der Kleidung. © Shotshop/Imago
Erloschene Kerzen. Hausmittel Nummer 6: Wachsflecken entfernen, indem man Löschpapier darüberlegt und darüber bügelt. Bei dieser Methode verschlimmert sich der Fleck nur.
Hausmittel Nummer 6: Wachsflecken entfernen, indem man Löschpapier darüberlegt und darüber bügelt. Bei dieser Methode verschlimmert sich der Fleck nur - entfernen Sie das Wachs lieber zuerst mit der Hand und behandeln ihn dann mit einem Wachsfleckenentferner. Anschließend waschen Sie das Kleidungsstück bei höchst möglicher Temperatur in der Waschmaschine. ©  YAY Images/Imago
Kugelschreiber. Hausmittel Nummer 7: Kugelschreiberflecken lassen sich mit Parfüm lösen. Das stimmt!
Hausmittel Nummer 7: Kugelschreiberflecken lassen sich mit Parfüm lösen. Das stimmt! Der Alkohol im Parfüm ist ein gutes Lösungsmittel. Beträufeln Sie den Kugelschreiberfleck damit, reiben Sie ihn ein und stecken Sie das Kleidungsstück in die Wäsche. © YAY Images/Imago
Wäschekorb vor einer Waschmaschine. Hausmittel Nummer 8: Verwende Essig im letzten Spülgang anstatt Weichspüler. Auf diesen Tipp sollten Sie verzichten.
Hausmittel Nummer 8: Verwende Essig im letzten Spülgang anstatt Weichspüler. Auf diesen Tipp sollten Sie verzichten: Zwar hilft der Essig beim Reinigen der Wäsche... © Kirchner-Media/Imago
Defekte Waschmaschine steht auf einem Gehweg. Essig kann zu einem großen Schaden an der Waschmaschine führen, da er Kunststoff- und Metallteile angreift.
... doch Essig kann auch zu einem großen Schaden an der Waschmaschine führen, da er Kunststoff- und Metallteile angreift. Also bleiben Sie lieber beim Weichspüler. © Frank Sorge/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Giftiger Waldmeister: Ernte vor der Blüte macht ihn verträglicher
Giftiger Waldmeister: Ernte vor der Blüte macht ihn verträglicher
Giftiger Waldmeister: Ernte vor der Blüte macht ihn verträglicher
Krabbler im Blumenkasten – wie Ameisen sanft aus der Bumenerde vertrieben werden
Krabbler im Blumenkasten – wie Ameisen sanft aus der Bumenerde vertrieben werden
Krabbler im Blumenkasten – wie Ameisen sanft aus der Bumenerde vertrieben werden
Altglas entsorgen am Sonntag: Wer erwischt wird, riskiert eine saftige Strafe
Altglas entsorgen am Sonntag: Wer erwischt wird, riskiert eine saftige Strafe
Altglas entsorgen am Sonntag: Wer erwischt wird, riskiert eine saftige Strafe
Flecken auf dem Besteck? Mit sieben Hausmitteln glänzt es wieder wie neu
Flecken auf dem Besteck? Mit sieben Hausmitteln glänzt es wieder wie neu
Flecken auf dem Besteck? Mit sieben Hausmitteln glänzt es wieder wie neu

Kommentare