Kurzer Test

IQ-Test mit zwei Fragen verrät, wie intelligent Sie wirklich sind

Zwei relevante Eigenschaften sollen einen Hinweis auf die menschliche Intelligenz geben können, vermuten Wissenschaftler.

Klicken Sie sich gerne durch IQ-Tests und schauen dann, wie es um Ihre Intelligenz bestellt ist? Viele der beliebten Tests drehen sich um Denk- oder Wissensfragen. Bei dem Test, den Sie im Folgenden machen können, steht Ihre Persönlichkeit im Vordergrund.
Um eine grobe Einschätzung zu bekommen, müssen Sie nur zwei Fragen beantworten.

Wollen Sie herausfinden, ob Sie hochbegabt sind? Auch das geht mit einem Rätsel.

Persönlichkeit im Vordergrund bei IQ-Tests?

Alles rot oder schwarz? Eigenschaften entscheiden über die Intelligenz. Machen Sie den Test.

Die Wissenschaftler Norman P. Li und Satoshi Kanazawa fanden in einer Studie, die im ‚British Journal of Pschology‘ veröffentlicht wurde, heraus, dass bestimmte Eigenschaften von Menschen ein Zeichen hoher Intelligenz sein können. Aus dieser Annahme gehen zwei Fragen hervor, die beantworten sollen, ob Sie intelligent sich oder nicht.

IQ-Test: Zwei Fragen zu Ihrer Persönlichkeit

Im Folgenden geht es darum, wie Sie die beiden Fragen beantworten. Anhand der Ergebnisse lässt sich, den Wissenschaftlern zufolge, ableiten, ob Sie intelligent sind oder nicht. Was würden Sie auf die Fragen antworten?

1. Frage: Finden Sie es deprimierend, an einem Ort zu leben, an dem Sie von vielen Menschen umgeben sind?

Antwort A: Ja

Antwort B: Nein

2. Frage: Treffen Sie Ihre Freunde gerne so oft es geht – anstatt nur ab und an?

Antwort A: Ja

Antwort B: Nein

Zehn Dinge, die Sie im Bewerbungsgespräch sofort disqualifizieren

Sind Sie in Sachen Styling unsicher, was beim Bewerbungsgespräch angebracht ist? Wichtig ist natürlich, dass Bewerber ordentlich und gepflegt wirken.
Sind Sie in Sachen Styling unsicher, was für das Bewerbungsgespräch angebracht ist? Wichtig ist, dass Bewerber ordentlich und gepflegt wirken. Bleiben Sie zudem authentisch. Was allzu übertrieben wirkt, sollten Sie im Zweifel besser vermeiden. © IMAGO / Westend61
Also lieber noch einmal duschen, Haare waschen und ein Deo benutzen, bevor Sie sich auf den Weg machen.
Vor dem Bewerbungsgespräch sollten Sie zudem genügend Zeit für die Körperpflege einplanen. Also lieber noch einmal duschen, Haare waschen und ein Deo benutzen, bevor Sie sich auf den Weg machen.  © IMAGO / YAY Images
Sie bewerben sich für einen Job in der Bank, erscheinen aber in Jeans und T-Shirt? Zu lässige Kleidung könnte Sie bei so manchem Personalchef disqualifizieren. Kleiden Sie sich also lieber etwas zu schick als zu bequem – damit macht man nichts falsch.
Sie bewerben sich für einen Job in der Bank, erscheinen aber in Jeans und T-Shirt? Zu lässige Kleidung könnte Sie bei so manchem Personalchef disqualifizieren. Kleiden Sie sich also lieber etwas zu schick als zu bequem – damit macht man nichts falsch. © IMAGO / Westend61
Wer mit einem Coffee-to-go in der Hand beim Vorstellungsgespräch erscheint, könnte bei Recruitern durchaus für Stirnrunzeln sorgen.
Wer mit einem Coffee-to-go in der Hand zum Vorstellungsgespräch erscheint, könnte bei Recruitern durchaus für Stirnrunzeln sorgen. Wenn Ihnen zur Begrüßung hingegen jemand ein Mineralwasser oder einen Kaffee anbietet, dürfen Sie das gerne annehmen. Vergessen Sie dabei niemals, sich höflich zu bedanken.  © IMAGO / Westend61
Gegen einen kleinen Snack vor dem Job-Interview ist nichts einzuwenden – aber bitte lassen Sie Ihr Essen in der Tasche verschwinden, bevor es ernst wird. Personaler könnten es ziemlich unhöflich finden, wenn das belegte Brötchen daraus hervorschaut.
Gegen einen kleinen Snack vor dem Job-Interview ist nichts einzuwenden – aber bitte lassen Sie Ihr Essen in der Tasche verschwinden, bevor es ernst wird. Personaler könnten es ziemlich unhöflich finden, wenn das belegte Brötchen daraus hervorschaut. © IMAGO / Westend61
Oft ist der erste persönliche Eindruck entscheidend. Sie sollten beim ersten Kennenlernen nicht zu sehr vorpreschen, aber trotzdem höflich und freundlich sein.
Oft ist der erste persönliche Eindruck entscheidend. Sie sollten beim ersten Kennenlernen nicht zu sehr vorpreschen, aber trotzdem höflich und freundlich sein. Schließlich geht es darum, dass die künftigen Kollegen Sie besser kennenlernen. Und auch Sie sollten sich natürlich einen Eindruck verschaffen können, ob die neue Stelle zu Ihnen passt. © IMAGO / Westend61
Fallen Sie Ihrem Gegenüber besser nicht ins Wort: Für 39 Prozent der Recruiter ist das ein absolutes No-Go und disqualifiziert Sie auf der Stelle.
Fallen Sie Ihrem Gegenüber besser nicht ins Wort: Für viele Recruiter ist das ein No-Go und disqualifiziert Sie auf der Stelle.  © IMAGO / YAY Images
Wer zu spät kommt, „den betraft das Leben“ - oder der Personalchef. Denn wer beim Vorstellungsgespräch zu spät erscheint, disqualifiziert sich bei vielen Personalern. Planen Sie sich also genügend Puffer für die Anfahrt ein.
Wer zu spät kommt, „den betraft das Leben“ - oder der Personalchef. Denn wer beim Vorstellungsgespräch zu spät erscheint, disqualifiziert sich bei vielen Personalern. Planen Sie sich also genügend Puffer für die Anfahrt ein. Sollten Sie trotzdem verspätet sein, brauchen Sie dafür eine sehr plausible Erklärung.  © IMAGO / Westend61
Vorsicht bei unbekannten Anrufen: Betrüger geben sich in Frankfurt wieder als Polizisten aus.
Finger weg vom Handy – das gilt nicht nur beim Familienessen, sondern auch fürs Vorstellungsgespräch. Wenn Sie im Gespräch Ihr Telefon zücken, könnte das durchaus unangenehm auffallen.  © IMAGO / Westend61
Das größte No-Go für Personalchefs ist aber unhöfliches Verhalten gegenüber Mitarbeitern. Wer die Empfangsdame anzickt oder andere Mitarbeiter herumkommandiert, dürfte bei vielen Personalern von der Bewerberliste gestrichen werden.
Das größte No-Go für Personalchefs ist aber unhöfliches Verhalten gegenüber Mitarbeitern. Wer die Empfangsdame anzickt oder andere Mitarbeiter herumkommandiert, dürfte bei vielen Personalern von der Bewerberliste gestrichen werden.  © IMAGO / YAY Images

IQ-Test über persönliche Eigenschaften? Das sind gute Antworten, sagen die Wissenschaftler

Wenn Sie folgende Antworten ausgewählt haben, sei dies ein Zeichen für Intelligenz, wenn es nach den Wissenschaftlern geht. Demnach stehe jeweils die Antwort B im Fokus. Intelligente Menschen haben, wie die Wissenschaftler behaupten, kein Problem damit, in Städten mit einer hohen Bevölkerungsdichte zu leben. Desweiteren hätten intelligente Menschen weniger Freunde und würden lieber auch Zeit allein verbringen. Dies sage allerdings nichts über die Wertigkeit der Freundschaften im Allgemeinen aus.

Rubriklistenbild: © Jake Jakab/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kommentare