Betreff der Mail

Bewerbung per Mail: Tipps, wie Sie schon mit der Betreffzeile überzeugen

Bei der Bewerbung zählt nur die Qualifikation? Nein: Karriere-Experten sagen, dass die Betreffzeile der Mail darüber entscheidet, ob diese geöffnet wird.

Eine Bewerbungsmappe händisch befüllen mit Deckblatt, Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnissen – das war mal. Viele Unternehmen nehmen Bewerbungen über ein Online-Tool oder per Mail entgegen. Bewerber sparen so Zeit und Geld auf der Suche nach einem neuen Job. Allerdings sagen Karriere-Experten, dass Sie sich bei einer Bewerbung per E-Mail über die Betreffzeile besondere Gedanken machen sollten.

Bewerbung per Mail: Die erste Hürde ist die Betreffzeile

PC oder Tablet? Halten Sie die Betreffzeile bei E-Mails kurz, damit diese komplett angezeigt wird.

Wenn Sie sich per Mail bei einem Unternehmen bewerben, ist die Betreffzeile der erste Kontaktpunkt von Ihnen mit dem Personaler. Eine schlechte Idee sei es daher, die Betreffzeile komplett freizulassen, wie Karriere-Experten dem US-Magazin Businessinsider sagen. Die Betreffzeile ist der Faktor, anhand dessen die Empfänger entscheiden, ob und wann sie eine Mail lesen. Ebenso sei von der Betreffzeile abhängig, in welchem Ton die Empfänger auf die Mail reagierten, informiert Businessinsider.

Übrigens gibt es für Bewerbungen per Mail auch einen günstigen Tag, wählen Sie für Ihre Bewerbung den Dienstag in der Früh aus.

Betreffzeile der E-Mail sollte kurz und klar formuliert sein

Achten Sie darauf, dass Sie nur die wichtigsten Informationen in die Betreffzeile schreiben, ein kompletter Satz mit Begrüßung sollte es nicht sein. Damit verschenken Sie wichtigen Platz und Personaler können Ihre Mail nicht auf den ersten Blick einordnen. Eine solche Irritation kann dazu führen, dass Ihre Mail in den Hintergrund gerät und nicht berücksichtigt wird. Halten Sie sich also so kurz, wie möglich. Ein weiterer Vorteil davon ist, dass Ihre Betreffzeile nicht gekürzt wird, sollte der Empfänger seine Mails auf dem Smartphone abrufen. Denn dort wird weniger von der Betreffzeile angezeigt als im E-Mailprogramm am Laptop.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Karriere finden Sie im regelmäßigen Karriere-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Bewerbung per Mail: Karriere-Experten sagen, Ihr Name kann in die Betreffzeile

Schreiben Sie die Betreffzeile direkt zu Beginn Ihrer E-Mail, so können Sie diese einerseits nicht vergessen und andererseits setzen Sie damit bereits den Ton Ihrer Bewerbung. Sie sollten auf jeden Fall den Grund Ihrer Mail und die Stelle nennen.

Bewerbung: Kaufmann für Versicherungen und Finanzen

Eine Karriere-Expertin empfiehlt in Businessinsider ebenfalls, den eigenen Namen in die Betreffzeile zu schreiben. Wenn Sie simple Schlagworte im Betreff nutzen, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Ihre Mail auch über die Suchfunktion des E-Mailprogramms gefunden wird. Das hilft, wenn die Mail nach dem ersten Lesen nicht direkt in entsprechende Ordner verschoben oder markiert wird.

Übrigens: Gibt es für Ihren Wunschjob eine Referenznummer, sollten Sie diese ebenfalls in die Betreffzeile schreiben.

Bewerbung per Mail: Hatten Sie bereits Kontakt? Stellen Sie dazu Bezug her

Sollten Sie auf einer Jobmesse oder durch ein Telefonat schon Kontakt mit dem Empfänger der Mail bzw. dem Unternehmen gehabt habe, stellen Sie bereits im Betreff den Bezug dazu her. Das kann dazu führen, dass sich der Empfänger an Sie erinnert oder Ihre Mail priorisiert, weil Sie bereits in Kontakt mit dem Unternehmen standen.

Zehn Dinge, die Sie im Bewerbungsgespräch sofort disqualifizieren

Sind Sie in Sachen Styling unsicher, was beim Bewerbungsgespräch angebracht ist? Wichtig ist natürlich, dass Bewerber ordentlich und gepflegt wirken.
Sind Sie in Sachen Styling unsicher, was für das Bewerbungsgespräch angebracht ist? Wichtig ist, dass Bewerber ordentlich und gepflegt wirken. Bleiben Sie zudem authentisch. Was allzu übertrieben wirkt, sollten Sie im Zweifel besser vermeiden. © IMAGO / Westend61
Also lieber noch einmal duschen, Haare waschen und ein Deo benutzen, bevor Sie sich auf den Weg machen.
Vor dem Bewerbungsgespräch sollten Sie zudem genügend Zeit für die Körperpflege einplanen. Also lieber noch einmal duschen, Haare waschen und ein Deo benutzen, bevor Sie sich auf den Weg machen.  © IMAGO / YAY Images
Sie bewerben sich für einen Job in der Bank, erscheinen aber in Jeans und T-Shirt? Zu lässige Kleidung könnte Sie bei so manchem Personalchef disqualifizieren. Kleiden Sie sich also lieber etwas zu schick als zu bequem – damit macht man nichts falsch.
Sie bewerben sich für einen Job in der Bank, erscheinen aber in Jeans und T-Shirt? Zu lässige Kleidung könnte Sie bei so manchem Personalchef disqualifizieren. Kleiden Sie sich also lieber etwas zu schick als zu bequem – damit macht man nichts falsch. © IMAGO / Westend61
Wer mit einem Coffee-to-go in der Hand beim Vorstellungsgespräch erscheint, könnte bei Recruitern durchaus für Stirnrunzeln sorgen.
Wer mit einem Coffee-to-go in der Hand zum Vorstellungsgespräch erscheint, könnte bei Recruitern durchaus für Stirnrunzeln sorgen. Wenn Ihnen zur Begrüßung hingegen jemand ein Mineralwasser oder einen Kaffee anbietet, dürfen Sie das gerne annehmen. Vergessen Sie dabei niemals, sich höflich zu bedanken.  © IMAGO / Westend61
Gegen einen kleinen Snack vor dem Job-Interview ist nichts einzuwenden – aber bitte lassen Sie Ihr Essen in der Tasche verschwinden, bevor es ernst wird. Personaler könnten es ziemlich unhöflich finden, wenn das belegte Brötchen daraus hervorschaut.
Gegen einen kleinen Snack vor dem Job-Interview ist nichts einzuwenden – aber bitte lassen Sie Ihr Essen in der Tasche verschwinden, bevor es ernst wird. Personaler könnten es ziemlich unhöflich finden, wenn das belegte Brötchen daraus hervorschaut. © IMAGO / Westend61
Oft ist der erste persönliche Eindruck entscheidend. Sie sollten beim ersten Kennenlernen nicht zu sehr vorpreschen, aber trotzdem höflich und freundlich sein.
Oft ist der erste persönliche Eindruck entscheidend. Sie sollten beim ersten Kennenlernen nicht zu sehr vorpreschen, aber trotzdem höflich und freundlich sein. Schließlich geht es darum, dass die künftigen Kollegen Sie besser kennenlernen. Und auch Sie sollten sich natürlich einen Eindruck verschaffen können, ob die neue Stelle zu Ihnen passt. © IMAGO / Westend61
Fallen Sie Ihrem Gegenüber besser nicht ins Wort: Für 39 Prozent der Recruiter ist das ein absolutes No-Go und disqualifiziert Sie auf der Stelle.
Fallen Sie Ihrem Gegenüber besser nicht ins Wort: Für viele Recruiter ist das ein No-Go und disqualifiziert Sie auf der Stelle.  © IMAGO / YAY Images
Wer zu spät kommt, „den betraft das Leben“ - oder der Personalchef. Denn wer beim Vorstellungsgespräch zu spät erscheint, disqualifiziert sich bei vielen Personalern. Planen Sie sich also genügend Puffer für die Anfahrt ein.
Wer zu spät kommt, „den betraft das Leben“ - oder der Personalchef. Denn wer beim Vorstellungsgespräch zu spät erscheint, disqualifiziert sich bei vielen Personalern. Planen Sie sich also genügend Puffer für die Anfahrt ein. Sollten Sie trotzdem verspätet sein, brauchen Sie dafür eine sehr plausible Erklärung.  © IMAGO / Westend61
Vorsicht bei unbekannten Anrufen: Betrüger geben sich in Frankfurt wieder als Polizisten aus.
Finger weg vom Handy – das gilt nicht nur beim Familienessen, sondern auch fürs Vorstellungsgespräch. Wenn Sie im Gespräch Ihr Telefon zücken, könnte das durchaus unangenehm auffallen.  © IMAGO / Westend61
Das größte No-Go für Personalchefs ist aber unhöfliches Verhalten gegenüber Mitarbeitern. Wer die Empfangsdame anzickt oder andere Mitarbeiter herumkommandiert, dürfte bei vielen Personalern von der Bewerberliste gestrichen werden.
Das größte No-Go für Personalchefs ist aber unhöfliches Verhalten gegenüber Mitarbeitern. Wer die Empfangsdame anzickt oder andere Mitarbeiter herumkommandiert, dürfte bei vielen Personalern von der Bewerberliste gestrichen werden.  © IMAGO / YAY Images

Drei Dinge, die Sie vermeiden sollten – Betreffzeile der Mail

  • Einen Satz in der Betreffzeile beginnen und im Text der Mail beenden.
  • Die Betreffzeile komplett in Großbuchstaben zu schreiben.
  • Die Nutzung von Füllwörtern.

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Job sind, schreiben Sie sicherlich mehrere Bewerbungen, Sie sollten allerdings nicht blind kopieren und einfügen. Nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie sich alles noch einmal durch – auch die Betreffzeile. Achten Sie darauf, dass dort keine Rechtschreibfehler drin sind. Ebenfalls ist wichtig, dass es sich entweder um eine allgemeine Formulierung handelt oder, dass Sie die Betreffzeile auf das entsprechende Unternehmen ausgerichtet haben.

Rubriklistenbild: © duiwoy55/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Hugodrom schließt zum 30. April
Hugodrom schließt zum 30. April
Hugodrom schließt zum 30. April
Kinderbande überfällt Tankstelle in Wuppertal
Kinderbande überfällt Tankstelle in Wuppertal
Kinderbande überfällt Tankstelle in Wuppertal
Offener Brief an den OB: Eltern sind in großer Sorge
Offener Brief an den OB: Eltern sind in großer Sorge
Offener Brief an den OB: Eltern sind in großer Sorge
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Remscheid
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Remscheid
Warnstreik am Montag hat auch massive Auswirkungen auf Remscheid

Kommentare