Gefährliche Zuckerkrankheit
Mehr Diabetes-Todesfälle in Deutschland? In Österreich stirbt „alle 50 Minuten ein Mensch an den Folgen“
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
In Österreich stieg die Sterblichkeit durch Diabetes innerhalb von 20 Jahren um 70 Prozent. Auch die Zahlen aus Deutschland alarmieren. Viele haben Diabetes, ohne es zu merken.
Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes*, vor allem an Diabetes Typ 2. Dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge ist in Deutschland bei über sieben Prozent der Erwachsenen im Alter von 18 bis 79 Jahren bereits einmal ein Diabetes diagnostiziert worden – also bei rund 4,6 Millionen Menschen. Bei einem weiteren Anteil von zwei Prozent der Erwachsenen (1,3 Millionen) muss von einem noch unentdeckten Diabetes ausgegangen werden, heißt es weiter auf den Seiten des RKI. Nach derzeitigem Kenntnisstand seien rund 90 Prozent aller Diabeteserkrankungen dem Typ-2-Diabetes zuzuordnen.
Die Folgen einer lange unerkannten oder einer nicht ärztlich überwachten Diabetes-Krankheit können fatal sein. So steigt dem RKI zufolge das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenfunktionsstörungen*, Erblindung und Fußamputationen. Damit einher geht auch eine erhöhte Mortalität bei Diabetikern, also eine verminderte Lebenserwartung durch lebensbedrohliche Folgeerkrankungen. In Österreich spricht Susanne Kaser, Präsidentin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) von alarmierenden Zahlen.
In Deutschland sterben stündlich drei Menschen an den Folgen von Diabetes
„Wir reden hier davon, dass alle 50 Minuten in Österreich ein Mensch an den Folgen der Erkrankung stirbt“, wird Kaser vom österreichischen Portal gesund24.at zitiert. Das entspricht etwa 10.000 Todesfällen durch Diabetes jährlich und einem Anstieg der Sterblichkeit um 70 Prozent verglichen mit den Todesfällen im Jahr 2000. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft informiert, dass insgesamt rund 800.000 Menschen in Österreich an Diabetes mellitus erkrankt sind. Rund 90 Prozent der Betroffenen seien Typ-2-Diabetiker, fünf bis sieben Prozent Typ-1-Diabetiker. Und die Tendenz ist steigend: Im Jahr 2045 würden es mehr als eine Million Menschen sein, so die Hochrechnungen der ÖDG.
Die Folgeerkrankungen, die durch Diabetes ausgelöst werden, können lebensbedrohlich verlaufen. So seien die meisten Todesfälle durch Diabetes in Österreich auf einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zurückzuführen, heißt es auf facediabetes.at, einer Initiative der ÖDG. Außerdem werden jedes Jahr 300 Menschen mit Diabetes wegen ihres Nierenversagens dialysepflichtig und 200 Menschen erblinden jährlich als Folge des Diabetes mellitus.
Auch in Deutschland kommt es bei Diabetikern vermehrt zu lebensbedrohlichen Komplikationen. So ist die Mortalitätsrate von Personen mit Typ-2-Diabetes zwei- bis dreimal höher als die von Menschen ohne diese Stoffwechselerkrankung, informiert die Fachzeitschrift „Der Diabetologe“ in der dritten Ausgabe 2019. Im Vergleich zu anderen Ländern ist die Übersterblichkeit bei Typ-2-Diabetes in Deutschland erhöht, zitiert das Fachportal Springer weiter. Wie die Deutsche Diabetes Hilfe informiert, sterben in Deutschland stündlich drei Menschen an Diabetes. (jg) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Wie Sie Diabetes einfach und effizient vorbeugen können, erfahren Sie hier.
Mehr Quellen: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Chronische_Erkrankungen/Diabetes/Diabetes_node.html
Aufgedeckt: Das sind die zehn größten Abnehm-Irrtümer




Rubriklistenbild: © Gareth Fuller/dpa