Gesunde Ernährung

Fettleber heilen: Zehn Gemüsesorten, die dem Organ guttun

Salatkopf
1 von 10
Um Ihrer Leber etwas Gutes zu tun und eine bestehende Fettleber zu heilen, setzen Sie auf alle Salatsorten und essen Sie regelmäßig davon. Unter dem grünen Gemüse eignet sich auch Spinat besonders gut, um einer Verfettung der Leberzellen entgegenzuwirken.
Artischocken
2 von 10
Artischocken enthalten Stoffe, die sowohl die Verdauung anregen als auch den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen. Wer unter einer Fettleber leidet, sollte das Gemüse ab sofort auf seinen Speiseplan setzen.
Aubergine
3 von 10
Auberginen zählen zu den Gemüsesorten, die sich ideal dafür eignen, eine Fettleber wieder zu heilen und sich gesund zu essen.
Gurkenscheiben
4 von 10
Gurke steckt voller Vitamine und wichtiger Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium. Sie fördert nicht nur die Hautgesundheit und hat eine entzündungshemmende Wirkung, sondern hilft auch gegen eine Fettleber.
Frau hält Radieschen in den Händen
5 von 10
Radieschen sind nicht nur ein kalorienarmer, knackiger Snack mit viel Folsäure, Vitamin C und Kalium: Das Gemüse kann Ihrer Leber auch dabei helfen, wieder gesund zu werden. Außerdem können Sie einer Fettleber damit vorbeugen.
Erbsen
6 von 10
Hülsenfrüchte wie etwa Erbsen, Bohnen oder Linsen fördern eine gesunde Leber. Ihr Verzehr kann zur Heilung einer Fettleber beitragen.
Karotten
7 von 10
Karotten tragen ebenfalls zur Gesundheit Ihrer Leber bei. Essen Sie das Gemüse regelmäßig und beugen Sie so einer Fettleber vor.
Frau hält drei Paprika in den Händen
8 von 10
Paprika ist reich an Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Zink. Außerdem enthält es viel Vitamin A, B und C. Mit dem Gemüse können Sie einer Fettleber vorbeugen oder sie heilen.
Rote Beete
9 von 10
Auch wenn rote Beete nicht zu den beliebtesten Gemüsesorten zählt, so kann sie dennoch auch etwas für die Leber tun. Das Gemüse enthält außerdem viel Folsäure und Eisen und stärkt das Immunsystem.

Jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet unter einer Fettleber. Schuld daran ist oft eine falsche Ernährung. Wie Sie mit bestimmten Gemüsesorten Ihre Leber wieder fit machen.

Bei einer sogenannten Fettleber kommt es zu einer über 50-prozentigen Verfettung der Leberzellen. Auch wenn diese zunächst meist symptomlos bleibt oder sich durch unspezifische Anzeichen zeigt, können die Auswirkungen auf die Gesundheit schwerwiegend sein. Zu den häufigen Risikofaktoren für eine Fettleber zählt eine falsche und ungesunde Ernährungsweise. Da es bislang keine medikamentöse Behandlung dagegen gibt, hilft meist nur eine Umstellung des Lebensstils und des Essverhaltens. Mit bestimmten Lebensmitteln kann man eine Fettleber jedoch heilen und ihr gleichzeitig vorbeugen. Dabei spielt Gemüse eine besonders große Rolle.

Gemüse sollte die Basis der täglichen Ernährung darstellen. Hier gibt es Sorten, die besonders gut geeignet sind, um die Leber wieder gesund zu essen. Auf andere Lebensmittel sollte man jedoch besser verzichten. Neben Gemüse, von dem man täglich dreimal zwei Handvoll verzehren sollte, zählen sättigendes Eiweiß, zuckerarme Obstsorten und hochwertige pflanzliche Öle zu den idealen Lebensmittelen, um eine Verfettung der Leber rückgängig zu machen oder sie zu verhindern.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteuren und Redakteurinnen leider nicht beantwortet werden.

Rubriklistenbild: © Zoonar.com/Markus Mainka/IMAGO

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kommentare