Superfood

Nur unreife Avocados im Supermarkt? Sie können den Reifeprozess mit Zeitungspapier daheim beschleunigen

Wer Avocado in der Pfanne anbraten oder sich eine Guacamole machen will, ist auf reife Früchte angewiesen – sonst wird das Schälen zur Qual.

„Aber die Guacamole (diese Guacamole), die schmeckt tatsächlich ganz okay (die schmeckt ausgezeichnet)“ – die Punkband „Das Lumpenpack“ widmete dem beliebten grünen Dip im Jahr 2015 sogar ein eigenes Lied. Hergestellt wird die ursprünglich aus Mexiko stammende Delikatesse aus Avocados. Da verwundert es also wenig, dass der aus dem Nahuatl – Sprache der Azteken – stammende Name übersetzt Avocadosoße bedeutet.

Damit Sie aus den Früchten den beliebten Dip für Chips, einen Brotaufstrich oder auch gebackene Avocado mit Ei zubereiten können, brauchen Sie allerdings reife Avocados. Die gibt es in hiesigen Supermärkten aber oft nicht. Avocados werden ähnlich wie Bananen noch unreif geerntet, sodass sie die langen Transportwege überstehen. Damit Sie aber nach dem Einkauf nicht ewig warten müssen, bis Sie Ihre Avocados zu köstlichen Speisen zubereiten können, gibt es Verfahren, die den Reifeprozess der Früchte beschleunigen.

Unreife Avocados aus dem Supermarkt reifen daheim in Zeitungspapier umwickelt schneller

Sie möchten Ihre Avocados aus dem Supermarkt gerne zubereiten, aber die Früchte sind noch unreif? Die Zeitungspapier-Methode kann Abhilfe schaffen.

Damit Ihre Avocados aus dem Supermarkt schneller reif werden, können Sie sich mit der Zeitungspapier-Methode behelfen:

  1. Umwickeln Sie die noch unreifen Avocados nach dem Einkauf in drei bis vier Lagen Zeitungspapier, sodass die Früchte vollständig eingepackt sind und kein Ethylen-Gas mehr austreten kann.
  2. Lagern Sie die in Zeitungspapier eingewickelten Avocados bei Zimmertemperatur. Nach zwei bis fünf Tagen sollten die Früchte reif zum Verzehr sein.
  3. Benötigen Sie die Avocados früher, können Sie auch eine Banane mit in das Zeitungspapier einwickeln. Bananen geben noch mehr Ethylen ab als Avocados selbst und der Reifeprozess wird beschleunigt.

Wenn Sie kein Zeitungspapier zu Hause haben, können Sie auch Gefrierbeutel verwenden. Statt Bananen tun es übrigens auch Äpfel oder Tomaten.

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Unreife Avocado: Sie brauchen die Früchte sofort? Nehmen Sie den Backofen zuhilfe

Wenn Sie die im Supermarkt eingekauften unreifen Früchte zeitnah benötigen, dann wird die Zeitungspapier-Methode nicht schnell genug funktionieren. Aber keine Sorge, mit einem einfachen Trick bekommen Sie Ihre unreife Avocado innerhalb weniger Minuten reif. Sie brauchen dafür lediglich etwas Alufolie und einen Backofen.

  1. Heizen Sie den Backofen auf 90 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (Umluft 70 Grad Celsius) vor und umwickeln Sie die Avocado bzw. die Avocados mit Alufolie.
  2. Legen Sie die Frucht bzw. die Früchte für circa zehn Minuten in den Backofen auf die mittlere Schiene.
  3. Ebenso wie bei der Zeitungspapier-Methode – nur viel schneller – produzieren die Avocados Ethylen, das aufgrund der Alufolie nicht entweichen kann und dazu führt, dass die Früchte schneller reifen.
  4. Je größer Ihre Avocado ist, desto länger braucht sie. Deshalb sollten Sie hin und wieder durch sanften Druck auf die Schale testen, ob die Frucht reif geworden ist. Gibt sie leicht nach, können Sie die Avocado aus dem Backofen herausnehmen.

Falten vorbeugen: Warum Avocado, Brokkoli und Kurkuma die Hautalterung verlangsamen

Mann schenkt sich Tee ein.
Insgesamt sehr wichtig für die Gesundheit ist es, ausreichend Flüssigkeit zu trinken. Am besten geeignet ist stilles Wasser, aber auch ungesüßte Getränke wie beispielsweise Tee sind sehr gesund. Wer regelmäßig grünen Tee trinkt, tut damit gleichzeitig seiner Haut etwas Gutes: Durch die starken antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften wird der Körper entgiftet und den Alterungsprozessen der Haut vorgebeugt.  © AveCalvar/Imago
Walnüsse
Ebenfalls einen Anti-Aging-Effekt haben Omega-3-Fettsäuren, besonders sind diese in Walnüssen, Leinsamen und Fisch enthalten. Sie helfen nicht nur gegen Falten, sondern auch gegen Herzkreislauferkrankungen. Die guten Fette sind gesund für Ihre Zellen und verleihen Ihrer Haut eine elastische, jugendliche Form. Ebenso wichtig für die Haut sind Proteine, die sich neben Fisch und Nüssen auch in Haferflocken oder Eiern finden – für ein frisches Hautbild, denn Proteine haben einen reparierenden Effekt auf Hautschäden. © C3 Pictures/Imago
Obst in Schüssel mit Joghurt
Auch einige Obstsorten helfen gegen Falten, wie zum Beispiel Trauben, Granatapfel, Wassermelone oder Cranberrys. Durch Mineralstoffe, Spurenelemente, Antioxidantien und das natürliche Anti-Aging-Mittel Resveratrol bleibt Ihre Haut vital und jung.  © Maryna Voronova/Zoonar.com/Imago
Avocado
Das in Avocados enthaltene Vitamin C fördert die Kollagenbildung, Vitamin E und ungesättigte Fettsäuren beugen Falten und Altersflecken vor. Außerdem werden durch Vitamin A und D die Zellen gestärkt.  © APress/Imago
Frau schneidet Karotten und Tomaten
Auch Tomaten und Karotten wirken der Alterung der Haut entgegen und schützen vor den UV-Strahlen der Sonne. Das heißt aber natürlich nicht, dass man auf Sonnencreme verzichten kann. Gerade Menschen, die ohne ausreichenden Sonnenschutz baden, bekommen vermehrt Falten.  © Eva Blanco/Imago
Brokkoli auf Holzbrett
Brokkoli enthält für den Körper wichtiges Magnesium, steigert die körperliche Vitalität und ist auch für die Gesundheit der Haut durch die Anregung der Entwässerung sehr nützlich. Außerdem enthält das Gemüse viel Vitamin C. Auch grünes Blattgemüse wie beispielsweise Salat oder Spinat wirkt durch das enthaltene Calcium revitalisierend. © Virginija Vaidakavic/Imago
Buttermilch
Probiotische Lebensmittel wie Naturjoghurt oder Buttermilch regen die Verdauung an und sind gut für die Darmgesundheit. Gleichzeitig tun Sie mit dem Verzehr Ihrer Haut etwas Gutes. © Olga Sergeeva/Zoonar.com/Imago
Olivenöl Flasche mit Rosmarin Oliven
Wussten Sie, dass auch Olivenöl gegen Falten hilft? Die enthaltenen Fettsäuren beugen der Alterung der Haut vor und sind generell gut für die Zellgesundheit.  © Oleksandr Latkun/imageBROKER/Imago
Kurkuma
Das beliebte Gewürz Kurkuma wirkt entzündungshemmend und sorgt für ein gesundes Hautbild. Nicht umsonst wird das Pulver auch in Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. © Oleksandr Latkun/imageBROKER/Imago
Kakaobohnen
Zu guter Letzt ist Kakao durch die darin enthaltenen Flavonoide gut für die Erneuerung der Hautzellen. Außerdem wirkt die Pflanze antibakteriell und beugt Krebs vor.  © Artjazz/Imago

Lassen Sie die Avocado anschließend ein wenig abkühlen, beispielsweise im Kühlschrank, damit Sie sich beim Schälen nicht die Finger verbrennen. Allerdings sollten Sie beim Schneiden der Avocado kein normales Messer verwenden.

Rubriklistenbild: © LuboIvanko/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Ohne Blanchieren: Rhabarber können Sie auch roh problemlos einfrieren
Ohne Blanchieren: Rhabarber können Sie auch roh problemlos einfrieren
Ohne Blanchieren: Rhabarber können Sie auch roh problemlos einfrieren
Blitzschneller Kartoffelsalat ohne Mayonnaise – einfach machen und genießen
Blitzschneller Kartoffelsalat ohne Mayonnaise – einfach machen und genießen
Blitzschneller Kartoffelsalat ohne Mayonnaise – einfach machen und genießen

Kommentare