Rezept

Käse-Toast-Snack mit selbstgemachtem Salsa-Dip: perfektes Fingerfood für jede Party

Schnell, einfach und trotzdem lecker: Sie brauchen noch einen kleinen Partysnack? Probieren Sie das Rezept Käse-Toast-Röllchen mit Salsa-Soße.

Die nächste Party steht an und Ihnen fehlt noch das passende kulinarische Mitbringsel? Sie haben wenig Lust, etwas Süßes mitzubringen wie zum Beispiel einen Lotus-Cheesecake oder Himbeer-Tiramisu – denn es soll lieber etwas Herzhaftes her? Am besten auch noch vegetarisch, damit möglichst viele Leute etwas davon haben – dann probieren Sie unbedingt die käsigen Toast-Röllchen. Mit einem selbstgemachten Salsa-Dip sind Sie der schärfste Gast auf jeder Feier.

Für den gerollten Käse-Toast-Snack mit Salsa-Dip brauchen Sie folgende Zutaten

Für die gerollten Käse-Toasts:

  • 24 Scheiben Toast
  • 12 EL Frischkäse
  • 24 Scheiben Käse, zum Beispiel Cheddar
  • 6 Eier
  • 375 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 12 EL Butter

Beispielbild – nicht das tatsächliche Rezeptbild

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Für den Salsa-Dip:

  • 300 g Tomaten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 oder 1/2 grüne Chilischote (je nach Schärfegrad)
  • 25 ml Olivenöl
  • 25 ml Apfelessig
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Welche Lebensmittel sollte man im Notvorrat immer vorrätig haben?

Kiste mit Mineralwasser in Glasflaschen
Am allerwichtigsten im Notvorrat ist ausreichend Flüssigkeit. Sie sollten immer genug Wasser zu Hause haben. Die Bundesregierung empfiehlt pro Tag zwei Liter pro Person. © Jochen Tack/Imago
Spaghetti
Was ebenfalls im Lebensmittelnotvorrat nicht fehlen darf, sind Nudeln. Das Grundnahrungsmittel kann auf unterschiedliche Weise zubereitet werden und die verschiedenen Sorten wie beispielsweise Spaghetti, Penne oder Fusilli sorgen für die nötige Abwechslung. © Winfried Rothermel/Imago
Reis, Couscous, Quinoa und Co.
Auch Reis, Couscous, Quinoa und Co. hält sich lange und ist deshalb geradezu prädestiniert für den Notvorrat an Lebensmitteln, die man für eine mögliche Krise, zu Hause vorrätig haben sollte.  © Zoonar.com/Maksim Lashcheuski/Imago
Kartoffelsack
Aus Kartoffeln, die kühl, trocken und dunkel auch lange gelagert werden können, kann man ebenso herrliche Gerichte zaubern, wie beispielsweise Bratkartoffeln, Kartoffelpüree, Pommes oder Kartoffelgratin. © diadis/Imago
Gemüsekonserven und -gläser
Auf Gemüse sollten Sie in einer Krise auch nicht verzichten. Dazu können Sie für den Ernstfall auf Gemüse aus Konservendosen oder Gläsern zurückgreifen. © Jochen Tack/Imago
Trockenobst
Obst liefert wichtige Vitamine und kann durch den Zuckergehalt auch die Stimmung heben. Als Trockenobst hält es sich zudem deutlich länger und ist daher bestens für den Notvorrat geeignet. © Iris Kaczmarczyk/Imago
Nüsse und Chips
Auch auf kleine salzige Snacks müssen Sie im Notfallvorrat nicht verzichten, wenn Sie sich mit ausreichend Chips und Nüssen eindecken. © Yusuf Riza Gunaydin/Imago
Fischkonserve
Fisch und Fleisch können Sie in Konservendosen kaufen, dann halten sich die Vorräte länger.  © Txema Gerardo/Imago
Gläser mit Honig und Marmelade
Marmelade, Honig, Schokocreme und Co. halten sich ebenfalls lange, ungeöffnet sogar nahezu ewig. Wer zum Frühstück gerne süß isst oder seinen Tee mit einem Spritzer Honig verfeinern möchte, sollte also dafür sorgen, dass die süßen Brotaufstrich-Vorräte nicht ausgehen. © Kantaruk Agnieszka/Imago
Gewürze
Last but not least ist die nötige Würze in Gerichte auch aus Lebensmitteln aus dem Notvorrat entscheidend. Darum sollten Sie genug Salz, Pfeffer, Curry oder welche Gewürze Sie verwenden vorrätig haben. Ebenso wie Essig und Öl. © Andreas Berheide/Imago

So einfach und schnell machen Sie die Käse-Toast-Röllchen mit Salsa-Dip

  1. Schneiden Sie den Rand der Toastscheiben ab und verwenden Sie sie anderweitig – beispielsweise als Croûtons im Salat. Nehmen Sie ein Nudelholz und rollen Sie die randlosen Toastscheiben flach aus.
  2. Streichen Sie den Frischkäse auf die Toastscheiben und legen Sie jeweils eine Käsescheibe darauf. Rollen Sie anschließend die belegten Toastscheiben auf.
  3. Schlagen Sie die Eier in einer Schüssel auf und verquirlen Sie sie mit Milch und Salz. Tunken Sie schließlich die gerollten Toastscheiben gut darin ein.
  4. Erhitzen Sie die Butter in einer Pfanne und braten Sie die Käse-Toast-Röllchen von allen Seiten gleichmäßig an, bis Sie schön kross und goldbraun sind und der Käse verläuft.
  5. Für den selbstgemachten Salsa-Dip waschen und würfeln Sie die Tomaten. Auch der Knoblauch und die Zwiebeln werden nach dem Schälen klein gewürfelt. Die Chilischote schneiden Sie hingegen in feine Ringe.
  6. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf und geben Sie die Tomatenwürfel hinzu. Fügen Sie auch den Apfelessig hinzu, ebenso wie die Gewürze (Paprikapulver, Kümmel, Salz, Pfeffer) und lassen Sie alles etwa fünf Minuten lang bei geschlossenem Deckel köcheln.

Vor dem Verzehr sollten Sie den selbstgemachten Salsa-Dip, der übrigens auch perfekt zu mediterranem Olivenbrot passt, jedoch etwas auskühlen lassen.

Rubriklistenbild: © instagram.com/yikekitchen

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Küchentipps: Nie mehr überlaufende Töpfe beim Milch- oder Nudelnkochen
Küchentipps: Nie mehr überlaufende Töpfe beim Milch- oder Nudelnkochen
Küchentipps: Nie mehr überlaufende Töpfe beim Milch- oder Nudelnkochen
Kaputtes Ei im Karton? Diesen Fehler machen jetzt viele - Sie auch?
Kaputtes Ei im Karton? Diesen Fehler machen jetzt viele - Sie auch?
Kaputtes Ei im Karton? Diesen Fehler machen jetzt viele - Sie auch?
Vitaminbombe Sellerie: Warum Sie das Gemüse öfter essen sollten und wie Zitronensaft die Haltbarkeit verlängert
Vitaminbombe Sellerie: Warum Sie das Gemüse öfter essen sollten und wie Zitronensaft die Haltbarkeit verlängert
Vitaminbombe Sellerie: Warum Sie das Gemüse öfter essen sollten und wie Zitronensaft die Haltbarkeit verlängert
Fleisch schön zart braten mit Natron – Hausmittel-Tipp funktioniert für jede Fleischart
Fleisch schön zart braten mit Natron – Hausmittel-Tipp funktioniert für jede Fleischart
Fleisch schön zart braten mit Natron – Hausmittel-Tipp funktioniert für jede Fleischart

Kommentare